Zitat von Suzie im Beitrag #1200Heute angefangen: toll, genau meins. ☺️
Yep ... ich hab ja gestern angefangen und bin hin und weg :-)
Geht mir genauso. An besten finde ich, dass es immer abgeschlossene Geschichten sind und ich nicht dem Ende der Staffel entgegenfiebere nur um dann festzustellen, dass nicht alles aufgeklärt wird und dass es eine weitere Staffel gibt und dann zieht sich das vlt. über x Staffeln und wird irgendwann immer abstruser. Ich habe da zur Zeit eine Sperre.
Zitat von helimape im Beitrag #1187Habe gestern Himmekstal zu Ende gesehen und bin gefrustet. Es war spannend bis zum Schluss, aber das Ende ist offen. Mir geht es mittlerweile auf die Nerven wenn fast jede Serie ein offenes Ende hat und dann wartet man auf die 2. Staffel und hofft und dann kommt noch eine Staffel….
Ach nee, ne? Offenes Ende? Und das wird mir mitgeteilt, nachdem ich noch zwei Folgen vor mir habe und gespannt auf die Aufdröselei des Ganzen warte? Da brauche ich ja gar nicht erst weiterschauen.
Zitat von helimape im Beitrag #1187Habe gestern Himmekstal zu Ende gesehen und bin gefrustet. Es war spannend bis zum Schluss, aber das Ende ist offen. Mir geht es mittlerweile auf die Nerven wenn fast jede Serie ein offenes Ende hat und dann wartet man auf die 2. Staffel und hofft und dann kommt noch eine Staffel….
Ach nee, ne? Offenes Ende? Und das wird mir mitgeteilt, nachdem ich noch zwei Folgen vor mir habe und gespannt auf die Aufdröselei des Ganzen warte? Da brauche ich ja gar nicht erst weiterschauen.
Zitat von frangipani im Beitrag #1189Ich hab gestern bis zum zweiten Drittel im zweiten Teil geguckt, dann musste ich abschalten. Wurde zu viel an Klischees und ueberdrehtem Spiel. Aber ich geb dem Rest heute nochmal eine Chance. Vielleicht war ich zu muede. Tolle Schauspieler, teilweise gute Dialoge, tolle Kulisse, aber mir waren das unterm Strich zuviele Probleme fuer jede Person, zu schablonenhaft. Cringeworthy, sozusagen 😉. Seifenoper in etwas besseren Kreisen. Mal gucken, was ich zum Ende hin sage.
Ich bin durch und ich fand’s klasse! 👌🏼 Es ist ein tlws. ziemlich over, soviel Drama kann es nicht geben. Aber tolle Schauspieler, wunderschönes Setting - richtiges Popcorn-Kino.
Nee, ich hat's nicht mehr umgerissen. Viel zu weit hergeholt und überfrachtet, das war wie 80er und Guldenburgs neu aufgelegt und alles in 3 Stunden gepropft. Als hätte der Drehbuchautor versucht, soviel Skandalöses wie möglich reinzufrachten. Ich sag nur 'Vater von Jakob' ...
Ich hab den leichten Verdacht, die teilweise sehr guten Schauspieler waren einfach nur happy, in Coronazeiten wieder zu drehen und eine Zeit in Italien leben zu können. Schiet aufs Drehbuch. Oder ich hab den Sinn nicht verstanden.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
'The Chelsea Detective' habe ich mir vorgemerkt, da es aktuell nicht möglich ist. Aus rechtlichen Gründen kann dieser Beitrag nur in Deutschland gezeigt werden.
Zitat von daggy5gram im Beitrag #1198Another Monday auf ZDF neo
Mystery thriller aus Deutschland; fand ich sehr spannend und gut im ansatz. Manchmal zu sentimental, aber es liess sich aushalten. Das ende etwas unbefriedigend, weil einige fragen offen blieben. Könnte gut sein, dass es noch weitere staffeln geben soll.
Gefangen in der Zeitschleife
Stell dir vor, du hast nur noch einen Tag zu leben – den aber für immer. In der Mysteryserie stellen drei Menschen eine Zeitanomalie an sich fest. Schon bald teilt sich die Welt in zwei Gruppen.
Ha, das hab ich vorgestern auch angefangen - weil ich Zeitschleifenfilme mag. Manchmal etwas schleppend, aber ich bleib dran weil ich auch wissen will: warum?
Immerhin weiß ich jetzt, in welchem Land Siegmund Freud geboren wurde
Ich habe gestern einen Fernsehmarathon hingelegt und alle 6 Folgen von Lauchhammer - Tod in der Lausitz in der ARD Mediathek angeschaut. So macht es Spaß, denn mit längeren Pausen zwischen den einzelnen Folgen vergisst man zu viele Details. Der Aufwand hat sich gelohnt. Außer Misel Maticevic hat mir Odine John sehr gut gefallen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
In der ZDF mediathek, war auf ZDF neo: Salam - Rest in Peace 8x 45 minuten
Ein familiengeführtes, marokkanisches bestattungs- und überführungsunternehmen in Brüssel. Der vater übergibt es zu gleichen teilen an die tüchtige, mitarbeitende schwester und den jungen tunichtguten sohn, der immer neue schräge ideen hat, um schnell reich zu werden.
Liebenswerte figuren, wachsende verwicklungen, spannung und viel grund zum schmunzeln.
Zitat von juli-elli im Beitrag #1181Habe gerade den 1. Teil von Süßer Rausch gesehen - ich bin begeistert!
Werde morgen den 2. Teil schauen - bin schon sehr gespannt darauf!
Ich fand ihn auch etwas too mich, derartig viel in einer einzigen Familie. Trotzdem irgendwie nett anzuschauen. Was die Alkoholsüchtige Schwester betrifft, da wurde mir wirklich zuviel Klischee bedient. Ein unglaubwürdiger Rückfall und noch unglaubwürdigerer Entzug. Und dazu die restliche Familie, die alle kräftig bei Wein und Schnaps zugreifen. Aber die haben ja alle kein Problem mit dem Trinken.
The Chelsea Detektive hab ich gestern den ersten geschaut, gefällt mir gut 👍
Zitat von juli-elli im Beitrag #1181Habe gerade den 1. Teil von Süßer Rausch gesehen - ich bin begeistert!
Werde morgen den 2. Teil schauen - bin schon sehr gespannt darauf!
Ich zitiere mich mal selbst ...
Den 2. Teil von Süßer Rausch habe ich dann doch erst gestern Abend angesehen.
Also, alles in allem hat mir dieser Zweiteiler sehr gut gefallen, ich habe mich absolut gut unterhalten gefühlt. Ich muss aber auch sagen, dass mir der 1. Teil letztlich besser gefallen hat als der 2. Teil.
Auch ich habe es - und zwar vor allem im 2. Teil - so empfunden, dass die Geschichte sehr arg überzogen war, da wäre etwas weniger wahrlich mehr gewesen. Aber wie schon gesagt, unterm Strich war es für mich sehr unterhaltsam.
(Und mein persönliches Highlight war, dass Ricarda ihrem Schwiegersohn Urban mal so richtig gezeigt hat, wo der Hammer hängt ... )
Zitat von helimape im Beitrag #1187Habe gestern Himmekstal zu Ende gesehen und bin gefrustet. Es war spannend bis zum Schluss, aber das Ende ist offen. Mir geht es mittlerweile auf die Nerven wenn fast jede Serie ein offenes Ende hat und dann wartet man auf die 2. Staffel und hofft und dann kommt noch eine Staffel….
Ach nee, ne? Offenes Ende? Und das wird mir mitgeteilt, nachdem ich noch zwei Folgen vor mir habe und gespannt auf die Aufdröselei des Ganzen warte? Da brauche ich ja gar nicht erst weiterschauen.
Bei "Süsser Rausch" habe ich mir auch mein Teil gedacht ...einiges war Utopie oder der Wunsch, dass es so sein könnte ... ich meine die Alkoholkiste!
Himmelstal ist spannend bis zum Schluss, Malaita, für mich hat es sich gelohnt, ihn mir zuende anzusehen .. obwohl manches schon zuvor zu ahnen war ...
Zitat von lyanna im Beitrag #1216Bei "Süsser Rausch" habe ich mir auch mein Teil gedacht ...einiges war Utopie oder der Wunsch, dass es so sein könnte ... ich meine die Alkoholkiste!
Himmelstal ist spannend bis zum Schluss, Malaita, für mich hat es sich gelohnt, ihn mir zuende anzusehen .. obwohl manches schon zuvor zu ahnen war ...
Ja, ihr habt mich überzeugt, franzi und du
Ahnen tut man ja immer. Allerdings hatte ich gedacht, dass die neue Frau Doktor Aufklärung ins Spiel bringt, aber die ist ja noch verbissener als alle anderen. Aber meine "Hoffnung" hängt an dem Arzt (der Name ist mir gerade entfallen ), also dieser sportliche Radfahrer..... Aber sagt mir jetzt nichts.....
Zitat von PeggySue im Beitrag #1210Ich habe gestern einen Fernsehmarathon hingelegt und alle 6 Folgen von Lauchhammer - Tod in der Lausitz in der ARD Mediathek angeschaut. So macht es Spaß, denn mit längeren Pausen zwischen den einzelnen Folgen vergisst man zu viele Details. Der Aufwand hat sich gelohnt. Außer Misel Maticevic hat mir Odine John sehr gut gefallen.
Ja, Lauchhammer hatte ich mir auch mehr oder weniger in "einem Ruck" angeschaut. Ganz am Anfang war ich skeptisch, aber das war dann richtig gut!
Zitat von juli-elli im Beitrag #1181Habe gerade den 1. Teil von Süßer Rausch gesehen - ich bin begeistert!
Werde morgen den 2. Teil schauen - bin schon sehr gespannt darauf!
der Zweiteiler ist zwar eine fürchterliche Schmonzette die ich garantiert niemandem empfehlen würde aber ich habe ihn mir heute trotzdem reingezogen was hauptsächlich an den Darstellern lag die ich alle gerne sehe. Vor allem über Susanne von Borsody habe ich mich sehr gefreut. Äußerlich hat sie sich sehr verändert was vermutlich daran liegt, dass ich sie nur aus älteren Filmen kenne. Als ich noch sehr jung war habe ich sehr für ihren Vater geschwärmt, Hans von Borsody. Er sah in jungen Jahren verdammt gut aus. Zum Inhalt des Zweiteilers muss ich nichts mehr sagen, das haben andere schon ausreichend vor mir getan.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich mag es, dass wir hier offen unsere Meinung kundtun. 😉 Ich fand den Zweiteiler super! Klar, tlws sehr überzogen, aber Drama, Spannung, tolle Schauspieler - Leslie Malton zB. - wunderschöne Naturaufnahmen … ich habe zwei Folgen hinternander weggeguckt: wenn man sich einfach unterhalten lassen will - gucken und einfach zurücklehnen.
Zitat von Suzie im Beitrag #1220ich habe zwei Folgen hinternander weggeguckt: wenn man sich einfach unterhalten lassen will - gucken und einfach zurücklehnen.
so habe ich es gestern auch gemacht. Mir war nach etwas Seichtem, so wie man auch mal zur BUNTEN oder zur GALA greift
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Suzie im Beitrag #1220Ich mag es, dass wir hier offen unsere Meinung kundtun. 😉
Ich auch. Filme sind doch, genau wie Bücher oder Musik, einfach Geschmackssache. Was der eine ganz klasse findet, mit dem kann ein anderer eben nichts anfangen - na und.
Die Auswahl in den Mediatheken ist doch groß, irgendwie ist ja für jeden was dabei. Ich habe hier schon so viele gute Tipps bekommen. Manches davon hätte ich alleine gar nicht gefunden.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
ich habe mir neulich den 2 Teiler "Das weiße Haus am Rhein" angeschaut. Alles ein bissl düster, wie die Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg wahrscheinlich war, die jungen hatten andere, frischere Ideen, wie das Hotel wieder auf Vordermann gebracht werden sollte, die die Alten torpedierten, man passte später sich ans "System" an.... aber was mal richtig gut war, es war kein "Nuschelfilm", man hat mal wieder die Dialoge verstanden, ohne seine Ohren zu verrenken... auch die rheinländisch dialektgefärbten, keine ätzend laute Hintergrundmusik, die gestört hat.