Zitat von pinao im Beitrag #1736Völlig aus der Reihe: Ich schaue ZDF mediathek " nesthäkchen" Hab als Kind die Bücher gelesen. Nun also x Jahre später als Film * lach *
Ich habe als Kind die Bücher verschlungen und auch die Serie gesehen. Da könnte ich, aus rein sentimentalen Gründen, noch mal schwach werden
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Für die Hochzeit von Meja und Sunny kommen die Familien der beiden Bräute zusammen. Brautmutter von Meja , Grace , und Brautvater von Sunny, Samuel, verschwinden „kurz“ im grünen Badezimmer. Kurze Zeit später:
Mit Anfang fünfzig noch mal schwanger geworden...
Herrlich skurril und mit unvorhersehbaren Wendungen. Leider ist die zweite Staffel nur im Originalton mit Untertiteln verfügbar, passt aber trotzdem.
In zwei Abenden durchgesehen, je Staffel 4 Folgen zu je 45-50 Minuten.
Heute Abend in der ARD 20:15 Uhr Sterben ist auch keine Lösung mit Andrea Sawatzki und Walter Sittler lustig aber nicht klamaukig, gute seichte Unterhaltung
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich habe in den letzten Tagen Riding in Darkness in Etappen geschaut, sehr gut! Aber ich bin froh, dass ich es mir tagsüber angeschaut habe, abends/nachts hätte es mir vor lauter Wut den Schlaf geraubt.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Bonn - Alte Freunde, neue Feinde (ARD Mediathek) Guter Cast (Mercedes Müller, Max Riemelt, Sebastian Blomberg, Martin Wuttke (als Gehlen, huuuuaaaaaah ...), Juergen Maurer, Inga Busch etc.). Interessante Story aus den frühen Tagen der BRD (Verfassungsschutz vs. Organsisation Gehlen (späterer BND), oder auch, was hat Priorität: Halbwegs ernsthafte Entnazifizierung oder Bollwerk gegen den Kommunismus?).
Die Spionagekiste wird im vorletzten oder letzten Teil arg unrealiistsch, und die Ausstattung ist teilweise schlampig (nicht zeitgerecht). Aber sonst hatte ich nichts zu meckern.
Ich fang jetzt in wenigen Minuten mit Asbest an. Auf groben Blick viele von 4 Blocks dabei.
Fünf Teile à 45 Minuten, Ramadan, Lau, Veysel, Erceg, Seyfi, Michelsen, Möhring, Schütte, die anderen Namen sind mir gerade entfallen, bekannte Gesichter.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Nicolo im Beitrag #1760Berlin - Alte Freunde, neue Feinde (ARD Mediathek)....
Bonn, nicht Berlin
Hat mir auch gut gefallen, alle Teile gesehen, nachher guck ich noch die begleitende Doku.
Gute Schauspieler, die Grundlage ist real. Hab mich ein bisschen über Gehlen und John bei Wikipedia eingelesen. Mehr schreib ich nicht wegen Spoiler, ich fand es spannend.
Zitat von PeggySue im Beitrag #1754Heute Abend in der ARD 20:15 Uhr Sterben ist auch keine Lösung mit Andrea Sawatzki und Walter Sittler lustig aber nicht klamaukig, gute seichte Unterhaltung
Ich hab das gerade geschaut und fand es auch überraschend nett und anders - nix Bundschuhs🙂 (Die gefielen mir aber auch :) )
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Ich habe gerade 'Das Leben ist eine Baustelle' gesehen, ist in der ARD mediathek. Von '97, anrührend und mit vielen schauspielern, die ich kenne und die damals noch sooo jung waren.
Zitat von PeggySue im Beitrag #1754Heute Abend in der ARD 20:15 Uhr Sterben ist auch keine Lösung mit Andrea Sawatzki und Walter Sittler lustig aber nicht klamaukig, gute seichte Unterhaltung
Ich hab das gerade geschaut und fand es auch überraschend nett [...]
Ich habe den Film auch gesehen und fand ihn gut und amüsant - ein schöner Start ins Wochenende. 😊
Ich hab alle acht Teile geguckt, viel Drama, hätte ich mir sparen können. Dänische Sozialarbeiter bei der Arbeit.
Ich hatte mir die Serie auch erst im Timer gespeichert, aber dann doch wieder raus genommen, auch wegen des Themas (war Missbrauch, oder?). Wie ich mich kenne, hätte ich für die 8 Folgen ewig gebraucht. Momentan habe ich nicht so das Sitzfleisch, vielleicht ändert sich das auch mal wieder. Wenn sich dann auch noch Serie oder Film wie Kaugummi ziehen, wollen mir immer die Augen zufallen und ich gähne rum, dass es nicht mehr schön ist.
Am Montag kommt im ZDF ein neuer "Unter anderen Umständen" mit Natalia Wörner, die Reihe finde ich spannend, fesselnd und kurzweilig. Den Film kann ich mir gut abspeichern und vielleicht an 2 statt 8 Tagen gucken, das taugt mir besser.
Es ging um Gewalt, ausgehend vom Vater, hat er oder hat er nicht. Die Tochter hatte in einem Aufsatz so etwas geschrieben. Eine Zeit vorher hatte sie, auch in einem Aufsatz, geschrieben, ihr leiblicher Vater habe sich erhängt. Das stimmte aber nicht, der leibliche Vater lebte, konnte nur nicht zahlen. Und dieses "Verhalten" des Mädchens erregte die Aufmerksamkeit ihres Lehres und ratzfatz war das Jugendamt dabei.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Asbest - verplemperte Zeit. Alle dabei, außer Zehrfeld und Bagriacyk, die auch in 4 Blocks gespielt haben.
Schlecht gemacht, träge, zäh, langweilig, klischeehaft, schlibdisch, schfickdisch, du Sau. Fickdischselber, du langnasiger (?) Sohn einer deutschen Hure usw. usw.
Wenn da mehr, viel mehr kommt, Handlung, Spannung, Beklemmung, weiß der Geier, Psychos ... dann kann ich sowas ertragen, aber das war wie ein bebildertes Wörterbuch. Nä.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von print im Beitrag #1762... Bonn, nicht Berlin ...
Fuck, stimmt. Es gibt einen Krimi von Philip Kerr. der heisst "Alte Freunde - neue Feinde" und spielt im Nachkriegs-Berlin (und Wien) - that's why.
Zitat... Gute Schauspieler, die Grundlage ist real. Hab mich ein bisschen über Gehlen und John bei Wikipedia eingelesen....
Ja, der historische Kontext ist (heute?) nur Wenigen geläufig. Deswegen fand ich die Idee gut, das mal als Setting für was Unterhaltsam-Abendfüllendes zu nutzen.
Ein bisschen was abgedrehtes ist Californian Commando in der ZDF mediathek. 10 folgen à gut 20 minuten. Könnte gut sein, dass es weitere staffeln geben wird. Das ende ist ziemlich offen.
Die einsortierung unter comedy trifft es nicht, dafür ist es zu konventionell. Das besondere element ist eigentlich der finnische humor.
Amerikanischer schulabbrecher wird von seinen eltern aus pädagogischen gründen in die heimat seiner mutter, nach Finnland geschickt, freundin kommt mit. Schon bei der einreise gibt es komplikationen; er landet beim militär, sie strandet in Helsinki.
Ich habe die 'englische' fassung geguckt. Englisch ist genau das, Finnisch wird deutsch untertitelt und die zwischentexte sind auf Deutsch.