ZitatEnde der 1940er Jahre hat sich Meisterdetektiv Sherlock Holmes vom Trubel der Großstadt London zurückgezogen, aufs Altenteil in die südenglische Grafschaft Sussex. Trotz fortschreitender Senilität kommt Holmes wegen eines speziellen Falls in seinem Ruhestand einfach nicht zur Ruhe. text: Mediathek
Ein richtig schöner, ruhiger Film. Ian McKellen, Laura Linney, und ein kleiner Junge, von dem ich glaube, dass er in spätestens fünf Jahren eine senkrechte Stirnfalte tragen wird.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #1773Asbest - verplemperte Zeit. Alle dabei, außer Zehrfeld und Bagriacyk, die auch in 4 Blocks gespielt haben.
Schlecht gemacht, träge, zäh, langweilig, klischeehaft, schlibdisch, schfickdisch, du Sau. Fickdischselber, du langnasiger (?) Sohn einer deutschen Hure usw. usw.
Wenn da mehr, viel mehr kommt, Handlung, Spannung, Beklemmung, weiß der Geier, Psychos ... dann kann ich sowas ertragen, aber das war wie ein bebildertes Wörterbuch. Nä.
gut zu wissen, ich war schon kurz davor ihn mir anzuschauen, aber ich vertrau dir und deinem guten Geschmack!
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich habe mir in der ARTE Mediathek gerade "In Wahrheit - Blind vor Liebe" angeschaut. Unterhaltsam und etwas bedrückend, weil man immer wieder von ähnlichen Fällen hört. Gute Story und gute Darsteller.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Heute | Arte | 21:45 - 23:20 | Dokumentation Arte Hunderttausende Frauen stellten sich ab 1939 in den von Deutschland besetzten Gebieten in den Dienst der nationalsozialistischen Ideologie. Rund 500.000 waren ab 1939 in den von der Wehrmacht besetzen Gebieten aktiv - als Sekretärinnen, Krankenschwestern und KZ-Wächterinnen. Sie waren nicht etwa passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermords, sondern aktive Komplizinnen und Mörderinnen. https://www.tvdirekt.de/tv-programm/send...er-ns-zeit.html
heute nacht wurde in der ARD der film "verleugnung" gezeigt, er ist noch in der mediathek abrufbar:
"Deborah Lipstadt ist Professorin für Holocaust-Studien und stellt David Irvings Thesen, dem selbst ernannten Historiker für Nationalsozialismus und Drittes Reich und Holocaust-Leugner, in Frage. Irving strengt eine zivilrechtliche Verleumdungsklage im Vereinigten Königreich gegen sie und ihren Verlag an, weil sie ihn in ihren Büchern als Holocaust-Leugner bezeichnet."
Ein australischer Sechsteiler auf ARTE: Die Newsreader Spielt Mitte der 80er im Nachrichtensender-Milieu - Vor-Internet-Zeitalter, keine Handys, kein Social Media, andere Zeiten... Diverse zeitgeschichtliche Ereignisse und Breaking News-Knaller sind mit eingebaut. Ist ganz unterhaltsam.
ZitatDer Plattdeutsch sprechende Uwe Hinrichs ist der Ansicht, der letzte Ostfriese zu sein. Das Haus des Eigenbrötlers wird gepfändet und eine Gruppe von Ausländern („Utländer“, wie Hinrichs sie nennt) wird dort für ein Deutsch-Integrationsseminar einquartiert. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern und möchten sich in Deutschland niederlassen, müssen dafür den Integrationstest bestehen. Durch Uwes Eingreifen kann der Gruppenleiter den Kurs nicht mehr übernehmen, stattdessen wird Uwe Hinrichs dazu verdonnert, das Seminar zu leiten
Gerade in der ZDF-Mediathek gesehen: "Die siebte Person" und total begeistert - von der Idee, der Umsetzung insgesamt und von den schauspielerischen Leistungen. Sehr ungewöhnlich, sehr besonders ... ein absolut gelungener Film.
Zitat von Puls im Beitrag #1790... Ist das neu, dass man FSK-16-Filme in der Mediathek erst ab 22 Uhr anschauen kann? Oder hatte ich nur lange keine altersbeschränkten Filme im Visier?
das ist leider nicht neu, mir ist das schon oft passiert. Wenn man den Film früher anschauen möchte hilft nur aufnehmen und nach Belieben abspielen.
Nei, das ist schon seit ein paar Jahren so. Du kannst Dich beim jewielgen Sender kostenlos registreren und dabei angeben, dass Du über 18 ist. Nach Vergabe einer Pin kannst Du solche Filme dann dann gegen Eingabe dieser Pin gucken, wann immer Du willst.
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1045
Registriert seit:
18.11.2021
Zitat von Puls im Beitrag #1796Gerade in der ZDF-Mediathek gesehen: "Die siebte Person" und total begeistert - von der Idee, der Umsetzung insgesamt und von den schauspielerischen Leistungen. Sehr ungewöhnlich, sehr besonders ... ein absolut gelungener Film.
Den fand ich auch ganz toll. Erst war ich skeptisch, aber dann hat er mich wirklich mitgerissen und überzeugt.