Zitat von Nicolo im Beitrag #1846 ....Großes Thema maximal verschenkt, kaum vorstellbar, dass das Buch so schlecht ist.
meinte ich allerdings den Blackout-Sechsteiler.
Zitat... das Buch liest sich sehr gut, bis auf den Schluss der mich sehr enttäuschte, wenn sich das Drehbuch an den Roman hält wundert mich die Kritik also nicht
Yep, "Der Schwarm" war zu 3/4n ein spannendes Buch, am Ende wurde es arg Emmerich-mäßig. Aber das kritisiert Schätzing nicht, sondern zuviel "Pilcherei".
Zitat von Suzie im Beitrag #1825A very english scandal mit Hugh Grant und Ben Winslow. 😀 Original mit UT.
ARD One.
Köstlich. Ich finde es toll.
Vielen Dank für die Empfehlung. Böser Hugh Grant = hervorragend spielender Hugh Grant!
Und er sieht auch nicht nach Botox, Gesichts-OP, Haarefärben etc. aus. Das gefällt mir sehr gut, da er auch als "älterer Mann" natürlich gut aussehend wirkt. Aber vielleicht täusche ich mich auch, was das Nicht-Inanspruchnehmen von größeren Beauty-Behandlungen betrifft.
Hat mir auch gut gefallen. Lief schon länger in irgendeiner Mediathek.
Wenn jemand Hugh Grant abseits der "netten" Pfade mag, dann schaut Euch "The Gentlemen" von Guy Ritchie an. Da ist er ein richtig schmieriger Arsch. Der ganze Film ist wunderbar!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Schosta im Beitrag #1850Und er sieht auch nicht nach Botox, Gesichts-OP, Haarefärben etc. aus. Das gefällt mir sehr gut, da er auch als "älterer Mann" natürlich gut aussehend wirkt.
Ja, ich finde, der ist echt gut gealtert!
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Katelbach im Beitrag #1854... Wenn jemand Hugh Grant abseits der "netten" Pfade mag, dann schaut Euch "The Gentlemen" von Guy Ritchie an. Da ist er ein richtig schmieriger Arsch. Der ganze Film ist wunderbar!
Und bedingt ja, da agieren auch Matthew McConaughey und Colin Farrell herrlich "gegen den Strich besetzt".
Die meisten "hübschen, lieben" Typen blühen richtig auf, wenn sie mal jemand weniger Lieben oder gar richtig Bösen spielen dürfen. Siehe auch Daniel Brühl in "Inglorious Basterds". Oder Hannah Herzsprung in "Sweethearts" (von und mit Karoline Herfurth) - den fand ich auch sehenswert.
Zitat von Schosta im Beitrag #1850Und er sieht auch nicht nach Botox, Gesichts-OP, Haarefärben etc. aus. Das gefällt mir sehr gut, da er auch als "älterer Mann" natürlich gut aussehend wirkt.
Ja, ich finde, der ist echt gut gealtert!
Ich nehme an, sie haben Hugh Grant hübsch mit Maske altern lassen, Haare mit Seitenscheitel ...das trugen die Abgeordneten so in den 50igern ... Vielleicht verfilmen sie auch noch den Fall Profumo, auch von Ende der 50iger. Oder den zeigen sie noch?
Hat mir gut gefallen. Hab jetzt jeden Abend 2 Folgen gesehen. Toll besetzt, witzig und grausam. Und manchmal skurril. Manches hätt es für mich nicht gebraucht. Aber nur wenig.
Das Spiel mit den Rückblenden ist gut gemacht.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Die Szenen mit dem Schuldirektor und dem Jungen Balthasar Boj konnte ich kaum ertragen. Und es waren sehr viele Charaktere, bei denen ich manchmal Mühe hatte sie einzuordnen. Und die Rückblenden - ein ewiges Thema. Trotz alledem hat es mir gefallen.
Ich auch, bisher habe ich die ersten drei Teile gesehen und werde weiter schauen. Bisher finde ich es gut, tolle Besetzung und vor allem dieser Humor zwischendrin (besonders unter den Ermittlern), ganz nach meinem Geschmack.
Eigenartig finde ich, dass das Verhalten der einen Tochter (von der Geschäftsführerin der LKW-Firma) von ihren Eltern so toleriert wird.
Das ist echt hilfreich ... ich werde Folge 1 nochmal anschauen mit dieser Info :).
Ja, kann ich nur empfehlen.
Ich hatte am Anfang der ersten Folge noch nebenher am Handy etwas geschrieben und dann bemerkt, dass mir da einige Details entgangen waren. Habe dann noch einmal von vorn angefangen, dann passte es.
Dennoch gibt es auch in dieser Serie wieder ein paar Nuscheleinlagen. 🙄
Zitat von Puls im Beitrag #1865 Ich auch, bisher habe ich die ersten drei Teile gesehen und werde weiter schauen. Bisher finde ich es gut, tolle Besetzung und vor allem dieser Humor zwischendrin (besonders unter den Ermittlern), ganz nach meinem Geschmack.
Eigenartig finde ich, dass das Verhalten der einen Tochter (von der Geschäftsführerin der LKW-Firma) von ihren Eltern so toleriert wird.
Gute Darsteller-Auswahl, finde ich. Allein die Sekretärin ist super. Und die Senior-Chefin ist genial.
Dass Eltern, die selbst schreckliche Eltern hatten, bei den eigenen Kindern versuchen, alles anders zu machen, ist nicht so selten, glaube ich. Außerdem sind die beiden hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von lyanna im Beitrag #1860Ich nehme an, sie haben Hugh Grant hübsch mit Maske altern lassen, Haare mit Seitenscheitel ...das trugen die Abgeordneten so in den 50igern ...
Ach so - ich meinte das jetzt nicht nur auf "A Very British Scandal" bezogen, sondern generell, auch "in echt" mag ich ihn in der älteren Version echt gerne.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Boa, ich konnte den früher ü-ber-haupt nicht leiden, aber seit dem Film, in dem es um die Höhe eines Berges geht, um die Vermessung, sehe ich ihn sehr, sehr gern. Twenty feet - that's all we need.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #1863Die Szenen mit dem Schuldirektor und dem Jungen Balthasar Boj konnte ich kaum ertragen. Und es waren sehr viele Charaktere, bei denen ich manchmal Mühe hatte sie einzuordnen. Und die Rückblenden - ein ewiges Thema. Trotz alledem hat es mir gefallen.
Ich finde die Serie auch klasse. Und beim Schuldirektor stimme ich dir voll zu - was für ein grausames Arxxxloch. Kaum zu ertragen. Ganz ungewohnt, Harald Krassnitzer in so einer fiesen Rolle zu sehen. Und danke für den Link, ich fand das mit den Rückblenden anfangs auch etwas schwierig.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)