Zitat von Suzie im Beitrag #1600Guckt noch jemand außer mir NORDHOLM? ZDF Mediathek? Eine lockere Krimiserie mit Heino Ferch und Barbara Auer in den Hauptrollen.
Gefällt mir sehr gut.
Ich hab vor einigen Jahren die ersten 2 Fälle (Tod eines Mädchens/Die verschwundene Familie) gesehen. Hab mich da erst jetzt wieder dran erinnert, als ich in die Mediathek gesehen hab. Ich hab jetzt den ersten Teil vom Mädchen am Strand geguckt, gefällt mir gut, auch wenn mir der Ferch in der Rolle auf den Senkel geht (Choleriker!). Aber es ist eine Reihe guter Schauspieler dabei, deshalb werd ich mal dranbleiben.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich habe den aktuellen Zweiteiler "Nordholm - Die Frau im Meer" auch gesehen. Hat mir insgesamt gut gefallen. Ich fand es sehr spannend und empfehle den Zweiteiler auch gern weiter.
Ich habe mir in der ZDF-Mediathek die französisch-belgische Serie L`Opera angesehen.
Wer sich für Ballett interessiert..... Mir hats gefallen. Von der letzten Folge war ich besonders angetan.
Eine Tänzerin (Etoile) der Opera in Paris soll gekündigt werden/ Eine schwarze junge Frau kämpft mit Rassismus-Problemen und um eigenes tanz-technisches Können/ Dazu Freud und Leid am Theater.
ARD mediathek KURZSCHLUSS Mit Anke engelke u matthias Brandt Nett😀
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat von juli-elli im Beitrag #1602Ich habe den aktuellen Zweiteiler "Nordholm - Die Frau im Meer" auch gesehen. Hat mir insgesamt gut gefallen. Ich fand es sehr spannend und empfehle den Zweiteiler auch gern weiter. ...
Ich fand den Film auch gut, habe den sehr gern gesehen.
Zitat von Malaita im Beitrag #1603Ich habe mir in der ZDF-Mediathek die französisch-belgische Serie L`Opera angesehen.
Wer sich für Ballett interessiert..... Mir hats gefallen. Von der letzten Folge war ich besonders angetan.
Eine Tänzerin (Etoile) der Opera in Paris soll gekündigt werden/ Eine schwarze junge Frau kämpft mit Rassismus-Problemen und um eigenes tanz-technisches Können/ Dazu Freud und Leid am Theater.
Habe ich auch mit dem größten Vergnügen geschaut - tolle Tanzszenen, ich liebe Ballett (war als Jugendliche auch großer Fan von der Serie um Silvia Seidel - Anna Ballerina oder so ähnlich...)
Mein aktueller Tipp wäre "Neuland" in der ZDF Mediathek. Habe gestern Abend die ersten zwei Folgen geschaut und bin echt gespannt, wie es weitergeht. Thema (zumindest soweit ich es bisher erkennen kann): die scheinbar heile Welt in einem kleinen Städtchen und die Risse, die sich dort nach dem spurlosen Verschwinden einer Frau auftun.
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Ich habe gestern in der ZDF-Mediathek die Dramaserie Gestern waren wir noch Kinder (7 Teile à rd. 45 Minuten) quasi in einem Rutsch angesehen. Sicherlich hat die Serie ihre kleinen Schwächen - irgendetwas ist ja immer ... -, aber alles in allem fand ich die Geschichte sehr spannend und die Schauspieler in ihren Rollen sehr überzeugend.
Inhalt: Eine 5köpfige Familie sitzt morgens augenscheinlich noch ganz harmonisch zusammen. Nachmittags soll der 44. Geburtstag der Frau gefeiert werden. Dazu kommt es jedoch nicht, weil der Mann im Laufe des Tages wie aus heiterem Himmel seine Frau umbringt und in U-Haft kommt. Insbesondere für die 3 Kinder bricht eine Welt zusammen. Es wird dann in Rückblenden erzählt, wie es zu der Tat gekommen ist. Und natürlich hängt am Ende irgendwie alles mit allem zusammen.
Das schaue ich auch gerade. Mir gefällt es. Wie du schon schreibst, es gibt Schwächen. Irgendwie passt es mit dem Alter schon nicht recht zusammen, als das erste Kind kommt, oder.
Aber insgesamt gesehen, finde ich es spannend. Bin gerade bei Folge 5
Zitat von juli-elli im Beitrag #1608Ich habe gestern in der ZDF-Mediathek die Dramaserie Gestern waren wir noch Kinder (7 Teile à rd. 45 Minuten) quasi in einem Rutsch angesehen. Sicherlich hat die Serie ihre kleinen Schwächen - irgendetwas ist ja immer ... -, aber alles in allem fand ich die Geschichte sehr spannend und die Schauspieler in ihren Rollen sehr überzeugend.
.....
Danke für den Tipp! Jetzt schau ich da doch mal rein.
Habe ich auch mit dem größten Vergnügen geschaut - tolle Tanzszenen, ich liebe Ballett (war als Jugendliche auch großer Fan von der Serie um Silvia Seidel - Anna Ballerina oder so ähnlich...)
.....
Passend dazu gab es jetzt einen längeren Artikel in meiner Tageszeitung (nicht in Bezug auf die Serie, sondern auf Klassisches Ballett allgemein), welche schlimmen Standards es in Ländern Europas gibt in Sachen Ballett und dass dringend ein Umdenken erforderlich ist.
Ein nicht unwesentlicher Punkt: "Es müssen nicht alle Schwäne im Schwanensee gleich aussehen." (Das erinnert mich sofort an die Serie.)
Zitat von Sternblau im Beitrag #1607 Mein aktueller Tipp wäre "Neuland" in der ZDF Mediathek. Habe gestern Abend die ersten zwei Folgen geschaut und bin echt gespannt, wie es weitergeht.
Habe ich kürzlich auch innerhalb von drei Tagen angesehen - ich fand die Serie sehr spannend. Das Engagement des Schulfördervereins (Anbau!) war zwar für eine deutsche Schule extrem unrealistisch, aber das Leben hinter so mancher privaten Fassade leider sehr wahrscheinlich nicht.
Ich wollte ihn nicht gucken, da ich meist von so hochgelobten Filmen schwerst ent-täuscht bin.
Bin bei "Werk ohne Autor" hängengeblieben und breche eine Lanze für einen hochgelobten Film (ist auch alles Geschmackssache!) Ich klebe an dem Film wie eine Mücke am Fernseher ...ich kann "Werk ohne Autor" sehr gern empfehlen
@lyanna: "Werk ohne Autor" fand ich auch toll (obwohl ich mit ähnlicher Abwehrhaltung dran gegangen bin...)
@puls: unrealistisch (hoffentlich) fand ich das extrem unprofessionelle und pädagogisch völlig kontraproduktive Konfliktmanagement der schwangeren Grundschullehrerin (erzwungene Entschuldigungen, Verhörartige Stuhlkreise, Bloßstellen des ohnehin gemobbten Flüchtlingskindes vor der ganzen Klasse mehrfach usw.). Ganz gruselig.
@juli-elli, Malaita: mit der Serie habe ich jetzt auch angefangen - sehr spannend! Habe die ersten zwei Folgen gesehen und will dringend wissen, wie es weitergeht...
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
@juli-elli, Malaita: mit der Serie habe ich jetzt auch angefangen - sehr spannend! Habe die ersten zwei Folgen gesehen und will dringend wissen, wie es weitergeht...
oh ja! Ich bin jetzt bei Episode 6. Ich hebe mir die totale Aufklärung für morgen auf
Die Serie finde ich so was von gut, irgendwie mal ganz was anderes und das von deutschen Filmemachern. Ich finde auch den Ulrich Tukur toll in seiner Rolle.
"Green Book - eine besondere Freundschaft" seit 20.15 in der ARD, wird wiederholt um 0.45
New York 1962: Chauffeur Tony schützt den Jazzpianisten auf einer Tournee vor Rassisten ...
Der berühmte Pianist Dr. Don Shirley plant eine Konzertreise durch die Südstaaten. Mit dem Nachtclubtürsteher Tony verpflichtet er einen bewährten Mann fürs Grobe als Chauffeur.
Danke für den Tip 'Gestern waren wir noch Kinder' - drei Folgen gestern hintereinander geguckt, heute dann den Rest. Es hat ein bisschen gedauert, bis es mich 'hatte', aber jetzt will ich wissen, wie es weitergeht. Mir gefällt das Drehbuch sehr, auch die Art, wie die Musik eingebaut ist, zB. Soviele Flashbacks, auch wenn unsere Abifeiern nicht ganz so wild waren. Zumindest nicht die Offizielle, wo die Eltern dabei waren.
Weiss zufällig Jemand, wo die Aufnahmen ausserhalb Münchens gedreht wurden? Wo diese 'Schule' ist? Ich nehme an, dass es in Realität keine Schule ist, oder?
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Mörder ohne Erinnerung (Jan Decleir, Koen de Bouw)
ZitatProfikiller Angelo Ledda tötet aus Prinzip keine Kinder. Deshalb weigert er sich auch, die zwölfjährige Bieke in Antwerpen zu ermorden. Das Mädchen soll gegen einen Kinderprostitutions-Ring aussagen. Angelo entdeckt, dass hochrangige belgische Politiker darin verwickelt sind. Der Killer will sich an seinen Auftraggebern rächen. Allerdings hat Angelo ein großes Problem: Er leidet unter einer schweren Form von Alzheimer. Wendungsreicher Thriller mit Jan Decleir. Themen
Der eiskalte Profikiller Angelo Ledda hat gleich einen Doppelauftrag zu erfüllen. Er soll den Leiter der Antwerpener Bauabteilung ausschalten, aber auch das Mädchen Bieke töten. Die Zwölfjährige wird bald als belastende Zeugin in einem Prozess gegen eine Bande von Kinderschändern aussagen. Angelo entdeckt, dass sich unter den Mitgliedern des Kinderprostitutionsrings hochrangige Politiker befinden. Darunter auch Baron de Haeck und sein Sohn. Wegen des großen Einflusses von de Heack wird die Staatsanwaltschaft nach dem Tod des Mädchens die Ermittlungen vermutlich einstellen. Angelo weigert sich, Bieke zu ermorden. Nicht nur das, er will dem Baron und seinen pädophilen Freunden endgültig das Handwerk legen. Allerdings steht Angelo selbst unter Beobachtung. Kommissar Vincke und sein Assistent sind ihm auf der Spur. Doch Angelos größtes Problem ist seine Krankheit. Denn der Killer leidet an Alzheimer, und die Gedächtnislücken werden von Tag zu Tag größer. Angelos Rachefeldzug gestaltet sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Der Thriller „Mörder ohne Erinnerung“ wurde zu einem der erfolgreichsten belgischen Filme aller Zeiten. Regisseur Erik van Looy („Loft“) nutzt die Alzheimer-Krankheit und das dadurch entstandene mentale Handicap seines Protagonisten als Motiv für unerwartete Handlungsverläufe. Kritiker verglichen den Film mit David Finchers „Seven“ und Christopher Nolans „Memento“. Beeindruckend die Schauspieler-Leistung des mehrfach preisgekrönten Belgiers Jan Decleir („Antonias Welt“) als dementer Auftragsmörder Angelo Ledda. In der geplanten Hollywood-Neuverfilmung mit dem Titel „Memory“ wird Action-Star Liam Neeson die Hauptrolle übernehmen. (Text: tv-info)
Billbords und auch diesen Film hab ich oft gesehen, diesen empfehle ich ebenfalls, kann mich gar nicht entscheiden.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
ZitatPressetext: Die kanadischen Badlands - unwirtliche Landschaft und unendliche Weite. 90.000 Quadratkilometer hügelige, leere Endlosigkeit mit Coulées genannten Tälern darin, ein paar versprengten Städtchen und Dörfern. Badlands – schlechtes Land – nannten die Siedler die riesige Prärielandschaft im Südosten der Provinz Alberta. Inmitten dieser Landschaft lebt und arbeitet die Hebamme Terrie Shaw - 250 Kilometer zu einer Kundin zu fahren ist für sie Alltag. 360°-GEO Reportage hat Terrie quer durch die Badlands begleitet und beeindruckende Menschen in einer atemberaubenden Landschaft besucht.
In Medicine Hat, einer Kleinstadt inmitten der kanadischen Badlands, wohnt die Hebamme Terrie Shaw. Terrie hat selbst fünf erwachsene Kinder und ihr Beruf ist Passion. Mit ihrem strahlenden Lächeln und dem Herz auf dem rechten Fleck ist Terrie fast immer unterwegs, denn ihre Kundinnen wohnen oft Stunden entfernt, weit im Land versprengt. Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts, noch vor Gründung der Provinz Alberta, wurden die Badlands immer mehr besiedelt. Die Menschen, die hierherkamen, bewirtschaften mit wenigen Leuten riesige Farmen und sie lieben ihr Land: Die Weite, die Einsamkeit und das Landleben. Die meisten der Frauen hier wollen ihre Kinder zu Hause entbinden und schätzen die Begleitung einer Vertrauensperson. Doch längst nicht alle kommen in den Genuss, denn das Budget für die selbstständige Hebamme ist begrenzt.