Zitat von PeggySue im Beitrag #607Blutrote Hochzeit 6 teilige französische Serie auf ONE in der Mediathek, schön spannend! Eine Folge dauert etwa 45 Minuten
Für diesen Tipp muss ich mich noch bedanken
Filme mit dunklen Familien-Geheimnissen und wie sich alles allmählich aufdröselt, gefallen mir immer. Bin fast durch, den letzten Teil muss ich mir noch anschauen.
Zitat von Tomsten im Beitrag #536Ich finde Harry Wild gut ... kann das bisher aber nur auf die erste Folge bauen ... mehr hab ich nämlich noch nicht gesehen ;-)
Ich finde Harry Wild auch super, wenngeich mehr schräg-lustig als spannend. Jane Seymour ist mit 71 Jahren immer noch eine sehr attraktive Frau und 'ne tolle Schauspielerin sowieso.
Zitat von PeggySue im Beitrag #607Blutrote Hochzeit 6 teilige französische Serie auf ONE in der Mediathek, schön spannend! Eine Folge dauert etwa 45 Minuten
Für diesen Tipp muss ich mich noch bedanken
Filme mit dunklen Familien-Geheimnissen und wie sich alles allmählich aufdröselt, gefallen mir immer. Bin fast durch, den letzten Teil muss ich mir noch anschauen.
Da muss ich nochmal einen zweiten Anlauf nehmen, bzw mal gucken, ob die OV mit den deutschen Untertiteln jetzt funktioniert. Ich finde die deutsche Synchronisation nicht gut, zu hölzern und gestellt. Aber so gehts mir leider mit fast allen ins Deutsch sychronisierten Filmen, vor allem mit denen aus Frankreich und Spanien, Italien und Portugal.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Habe angefangen Blutrote Hochzeit zu gucken. Der Drehort ist ein Traum! Ich ertappe mich dabei, wie ich anfange zu träumen bei den Landschaftsaufnahmen und dann spule ich zurück um zu sehen was da eigentlich passiert ist.
@helimape wir war im April an der Cote d'Azur und auch sehr angetan von den Drehorten... Die Story fand ich auch nicht schlecht, auch wenn mich der wehleidige Kommissar genervt hat. Gestört hat mich auch, dass die beiden einzigen nicht weißen Franzosen in der Story nur Stichwortgeber waren. Aber die Serie ist 5 Jahre alt, seither hat sich viel getan in den Skripten.
Sonst: sehr schön. Und tolle Outfits! Die Tante Geraldine hatte es mir sehr angetan.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #635@helimape wir war im April an der Cote d'Azur und auch sehr angetan von den Drehorten... Die Story fand ich auch nicht schlecht, auch wenn mich der wehleidige Kommissar genervt hat. …. Sonst: sehr schön. Und tolle Outfits! Die Tante Geraldine hatte es mir sehr angetan.
Och! Er ist aber sehr dekorativ und es ist auf jeden Fall spannend.
Da konnte man aber wieder mal sehen, dass "die" es richtig gut können, die Drehbuchschreiber, Regisseure usw. Anderes wird einem dann so im Vorbeigehen vor die Füße gerotzt. Ein bisschen langweilig fand ich, wie Bodenbender gesprochen hat, so "nebbe de Kapp", schade. Aber die Kerle waren alle gut. Vermisst hab ich Redls Teufelsohren, im Spreewald hat er die immer, Waltz mal wieder leicht nervös- hysterisch, er spielt das gut. Ach ja ... Morettis Mund und Seyfis Nase, wunderschön anzusehen. Den Gerichtsmediziner kenne ich auch von irgendwoher ...
Ich würd's noch mal gucken. In ein paar Jahren.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von helimape im Beitrag #634Habe angefangen Blutrote Hochzeit zu gucken. Der Drehort ist ein Traum! Ich ertappe mich dabei, wie ich anfange zu träumen bei den Landschaftsaufnahmen und dann spule ich zurück um zu sehen was da eigentlich passiert ist.
Wollte ich auch gerade hier einstellen. Eine wirklich nette Miniserie (auf One in der Mediathek gesehen)
Inszenierung am Volkstheater Wien. Ein Feuerwerk der Sprache, eine Feier der Poesie, ein Abend von und für Ernst Jandl, einem der größten österreichischen Dichter. humanistää! ist Musiktheater, Lautgedicht und Dada-Performance zugleich.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Es ist wohl die schrecklichste Vorstellung für alle Eltern: Man lässt sein Kind für ein paar Sekunden aus den Augen - und plötzlich ist es spurlos verschwunden. Für den Polizisten Tom Adkins wird dieses Horrorszenario zur Wirklichkeit. In einem Restaurant geht er kurz zur Toilette, und bei seiner Rückkehr sitzt sein zehnjähriger Sohn Tommy nicht mehr am Tisch. Die Suche nach dem Jungen verläuft ergebnislos, man findet weder eine Spur noch eine Leiche. Jahre vergehen, in denen Tom versucht, Schmerz und Schuldgefühle in Arbeit zu ersticken. Eines Tages wird er mit einem Fall betraut, der alle verdrängten Emotionen wieder aufleben lässt: Auf einer Baustelle hat man die vergrabenen Überreste einer Kinderleiche entdeckt. Der Mord an dem Kind liegt zwar 50 Jahre zurück, dennoch stößt Tom auf erstaunliche Parallelen zum Verschwinden seines eigenen Sohnes. Während er Stück für Stück die Umstände des Falls freilegt, erzählt der Film in Rückblenden die tragische Geschichte des ermordeten Jungen namens John und seines verwitweten Vaters Matthew. Auch dieser, ein mittelloser Tagelöhner, hatte seinen Sohn nur für wenige Minuten alleine gelassen. Je mehr sich Tom Adkins in den Fall vertieft, desto stärker kristallisiert sich heraus, dass er mit der Aufklärung dieses lange zurückliegenden Mordes auch herausfinden wird, was mit seinem eigenen Kind geschehen ist.
Auf elegante Weise lässt Regisseur Anders Anderson in dem Kriminaldrama ‘Tödliche Augenblicke‘ Gegenwart und Vergangenheit ineinanderfließen, um die Geschichte von zwei Männern zu erzählen, deren Schicksal sich auf mysteriöse Weise ähnelt. Die ein halbes Jahrhundert auseinander liegenden Zeitebenen nutzt er, um zwischen zwei erzählerischen Formen wechseln zu können: Die Ermittlungen des Detective inszeniert er im Stil eines klassischen Krimis, dagegen wird in der Geschichte des Gelegenheitsarbeiters Matthew und seines geistig leicht zurückgebliebenen Sohnes John ein faszinierendes Zeitbild des ländlichen Amerikas der ausgehenden 1950er Jahre gezeichnet. In beiden Erzählsträngen setzt Anderson auf präzise ausgearbeitete Figuren und gibt seinen Hauptdarstellern viel Raum, um ihre Charaktere zu entfalten. Neben Josh Lucas beeindruckt vor allem Jon Hamm, der spätestens seit seiner Hauptrolle in der gefeierten Kultserie ‘Mad Men‘ als neuer Star der amerikanischen Schauspielszene gilt.
Danke Sentenza, dann weiss ich ja jetzt schon, wo ich mich um 23.00 finden kann. Nach der Beschreibung hab ich den Film wohl schon mal geshen, aber vergessen, wie er "ablief" ...ich gucke mir so einige Filme gern auch mehrfach an.
Zitat von lyanna im Beitrag #645Danke Sentenza, dann weiss ich ja jetzt schon, wo ich mich um 23.00 finden kann. Nach der Beschreibung hab ich den Film wohl schon mal geshen, aber vergessen, wie er "ablief" ...ich gucke mir so einige Filme gern auch mehrfach an.
Ich freue mich richtig drauf, so traurig er auch ist.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich habe gestern auf ZDF Neo „Nocturnal Animals“ gesehen. Kennt den jemand? So eine Art Thriller–Melodram. Es geht um Verluste, enttäuschte Liebe, ein Ehe Melodram und trügerische Fassaden in Form eines verstörenden Backward–Thrillers.
Gut gemacht, interessantes Ende und ein sehr guter Jake Gyllenhaal als (ein) Hauptdarsteller.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von lyanna im Beitrag #645Danke Sentenza, dann weiss ich ja jetzt schon, wo ich mich um 23.00 finden kann. Nach der Beschreibung hab ich den Film wohl schon mal geshen, aber vergessen, wie er "ablief" ...ich gucke mir so einige Filme gern auch mehrfach an.
Ich freue mich richtig drauf, so traurig er auch ist.
ich lese das erst heute, gestern habe ich um diese Zeit auf Servus TV den Film Kein Sterbenswort angeschaut, sehr spannend und mit überraschendem Ende, ob Servus TV eine Mediathek hat weiß ich leider nicht. Hauptdarsteller ist Francois Cluzet (Ziemlich beste Freunde) dieses Mal nicht im Rollstuhl sitzend sondern sehr in Bewegung
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Hat eine Mediathek, hab grad nachgesehen. Der Film hat zwar Geoblocking, aber sieht interessant aus. Da guck ich morgen mal rein.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer