Ich hab nur die ersten beiden Folgen gesehen, und da geht es um eine weißblonde, sehr junge Cellistin, die - ich weiß schon gar nicht mehr wie und warum - in einem englischen Herrenhaus ankommt. Wenn ich mehr weiß, sag ich Bescheid!
Sorry, vergessen: Nein, bis jetzt nix mit Exorzismus.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ist dann was anderes. Es gibt einen Film, der den letzten Exorzismus in Deutschland zum Thema hat. War in den 70ern oder frühen 80ern im beschaulichen Klingenberg am Main. Den Film kenne ich nicht, aber de Geschichte ist gruslig; Die junge Frau hta es nicht überlebt. Eltern, Pfarrer ... Sie haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Wir haben in der ZDF-Mediathek "Bloodlands - Die Goliath-Morde" angefangen. Miniserie in der Gegenwärtigen mit Wurzeln zur IRA. Spannend und gut außerzählt.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #556Wir haben in der ZDF-Mediathek "Bloodlands - Die Goliath-Morde" angefangen. Miniserie in der Gegenwärtigen mit Wurzeln zur IRA. Spannend und gut außerzählt.
Die ist wirklich sehr, sehr gut! Ich habe ja 89/90 ein gutes halbes Jahr in Belfast gelebt und hatte in vielerlei Hinsicht Wiedererkennens-Effekte. Habs im Original angeschaut und tatsächlich nicht mehr alles verstanden; der Ulste-Akzent ist wirklich sehr heftig zum Teil. Aber insgesamt wirklich großartig, in vielerlei Hinsicht.
Jetzt hatte ich gerade mein Sky Ticket gekündigt, da fängt diese Serie an, the gilded Age. Irgendwie so ein Downton Abbey Verschnitt. Aber gar nicht mal so schlecht. Schaue mal Freitag Teil zwei, dann entscheide ich, ob ich das Ticket wiederbelebe.
Da spielt die rothaarige aus Sex and the City mit, mit derselben Synchronstimme, mit diesem manchmal etwas weinerlichen Unterton. Da denkst du, da steht Miranda. Gefällt mir deutlich besser als Bridgerton.
In der ARD läuft im Moment jeden Mittwoch (dreimal hintereinander) einer Kurzserie mit dem Titel "die Glücksspieler".
ZitatDer reiche und unglückliche Herr Herzinger entdeckt eines Tages den Wunschzettel eines Kindes bei sich im Garten. Von den Wünschen des kleinen Jungen berührt, macht er sich auf die Suche nach der Familie des Kindes, wird auf einem Spielplatz fündig und eine Idee beginnt zu wachsen: was wäre, wenn man die Eltern des Kindes oder auch weitere Eltern darin unterstützen würde, sich wieder mehr dem Glück zuzuwenden, das die Kinder sich so herbeisehnen?
Die Rollen sind hervorragend besetzt, unter anderem spielen Katharina Schüttler und Manuel Rubey mit. Beide sind in dieser Serie ganz außergewöhnlich- es ist eine Freude ihnen zuzusehen.
Die Serie ist auch in der Mediathek abrufbar, jetzt bereits alle Folgen 1 bis 6.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #560Bridgerton werde ich nicht weiter gucken. Ich habe nicht mal die erste Folge der zweiten Staffel durchgehalten.
Das ging mir genauso. Die erste Staffel fand ich ganz unterhaltsam, mal was wirklich anderes halt. Aber die erste Folge der zweiten Staffel war einfach langweilig, fand ich. Da hab ich zwischendurch ausgeschaltet.
Gibt ja so viel anderes zu sehen - seit ich diesen Strang lese, komm ich richtig in Stress :-) Heute abend bin ich allein, da guck ich mal den Film mit Drew Barrymore und Toni Collette, der hier vor ein paar Tagen empfohlen wurde. Außerdem fehlt noch die letzte Folge von "Der Pass", das will mein Mann aber mitgucken, da muss ich mich noch gedulden. Und dann möcht ich gern die Irland-Serie anschauen ....
Etwas ist immer. Tröste Dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich. (Kurt Tucholsky)
Gibt ja so viel anderes zu sehen - seit ich diesen Strang lese, komm ich richtig in Stress :-) Heute abend bin ich allein, da guck ich mal den Film mit Drew Barrymore und Toni Collette, der hier vor ein paar Tagen empfohlen….Und dann möcht ich gern die Irland-Serie anschauen ....
Gekürzt
Um welche Filme handelt es sich und in welcher Mediathek sind sie zu sehen?
Zitat von Tomsten im Beitrag #536Ich finde Harry Wild gut ... kann das bisher aber nur auf die erste Folge bauen ... mehr hab ich nämlich noch nicht gesehen ;-)
Gestern hab ich eine Folge angeschaut; das war mir zu klamaukig, trotz meines Irland-Faibles.
Allerdings gibt es auch noch Bloodlands aus Belfast und der Gegend südöstlich davon, dem Strangford Lough. Absolut großartig, und toll besetzt. Die Hauptrolle vor allem, aber auch der Polizeichef, mit Lorcan Cranitch, den ich aus anderen irischen Produktionen kannte, und aus Crackers / Für alle Fälle Fitz.
Hair, das ist eine Serie. Bisher liefen Teil 1-4, wie viele Teile es insgesamt sind weiß ich nicht. Hier ein Link zu Wikipedia, da steht etwas von 6 Folgen in Staffel 1.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ach, da biste ja schon! :-) Gern geschehen. Den Film, den ich in Nr. 565 verlinkt habe, kann ich auch sehr empfehlen. Der Link geht direkt zur Mediathek.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Hatten wir schon ALL YOU NEED in der ARD Mediathek? Ich bin jetzt durch Zufall in die 2. Staffel gestolpert und finde das ganz gut. Eine Gruppe homosexueller Männer und ihr Alltag. Bisher finde ich das charmant, nicht zu schablonenhaft, nicht zu gewollt … ich gucke mal weiter.
Zitat von Sentenza im Beitrag #565Gestern Abend lief Drei Tage und ein Leben. Dorf, Belgien, Ardennen, viel Dunkel, viel Wald, kleine Kinder, ein Junge verschwindet.
Hat sich für mich zu Gucken sehr gelohnt.
Habe den durch Zufall entdeckt.
Ich empfehle den Film auch, war schon beeindruckend