Ich gucke gerade in der ARTE-Mediathek die Mini-Serie Schnee (6 Teile à rd. 45 Minuten). Es handelt sich um eine Mischung aus Mystery und Kriminalfall. Ich habe bisher die ersten 3 Teile gesehen und finde es bisher sehr spannend.
Es beginnt damit, dass eine 4-köpfige Familie von Wien ins Heimatdorf des Mannes zieht. Der Grund für den Umzug ist die Erkrankung der Tochter: diese ist Asthmatikerin, und die gesunde Bergluft soll ihre Beschwerden lindern. Sie ziehen in das derzeit leerstehende Elternhaus des Mannes ein.
Kurz nach dem Einzug passieren dann merkwürdige Dinge, u. a. erscheint des Nachts eine fremde Frau am Fenster der Tochter und übergibt dieser einen Ring. Es stellt sich letztlich heraus, dass die Frau schon seit langem tot ist und anscheinend irgendeine besondere Beziehung zur Tochter der Familie hat ...
Die Serie ist auch sehr gut besetzt, u. a. mit Brigitte Hobmeier, Robert Stadlober und Stipe Erceg.
"Schnee" schaue ich auch gerade und bin bei Folge 4. Ich mag die Stimmung sehr, die Hobmeier finde ich sowieso gut. Spannend und gut gemacht - einziger Minuspunkt (sehr dunkel, man erkennt manchmal nichts)
Nachdem die ARTE Mediathek nach monatelangem Streik plötzlich wieder geht werde ich mir die Serie wohl auch anschauen. Ich mag Stipe Erceg sehr gerne. Leider wird er zu oft mit Rollen besetzt in denen er den Bösen gibt. Als er noch jung war sah man ihn auch öfter in sympathischen Rollen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Gestern lief am Spätabend noch ein Landkrimi - Steirerkind, er müsste jetzt in der ARD Mediathek sein. Ich habe ihn zwar schon mal gesehen, konnte mich aber nicht mehr genau erinnern. Der Film ist einfach klasse, spannend und witzig zugleich mit tollen Darstellern. Die Österreicher wissen einfach wie's geht.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von Clara2602 im Beitrag #3402"Schnee" schaue ich auch gerade und bin bei Folge 4. Ich mag die Stimmung sehr, die Hobmeier finde ich sowieso gut. Spannend und gut gemacht - einziger Minuspunkt (sehr dunkel, man erkennt manchmal nichts)
ich habe mir die Serie gestern am Stück angeschaut, es gefiel mir sehr gut, es war spannend bis zum Schluss, aber am Ende war ich doch etwas enttäuscht. Hier zwei Fragen die mir vielleicht jemand beantworten kann:
Wurde eigentlich jetzt geklärt wer die Mutter der Lucia war? Sie hatte doch ihre DNA vergleichen lassen
was passierte zum Schluss mit dem Berg, gingen da Steinmassen ab oder nicht?
Ich hatte das Gefühl, dass es sich der Drehbuchautor etwas einfach gemacht hat und nicht alles restlos aufgeklärt hat. Außer der Rettung Almas und der Flucht der Dorfbewohner war es ein nicht befriedigender Schluss.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Peggy, ich bin ganz deiner Meinung. Die Fragen kann ich dir auch nicht beantworten. Vieles blieb mysteriös. Außerdem wollte ich Lucia immer zurufen, sie soll doch wenigstens ihre Jacke zumachen
Lucia war ja letztlich in die Räumlichkeiten der Rechtsmedizin (putzig, dass so ein kleines Bergdorf eine eigene Rechtsmedizin hat ...) eingebrochen, um die DNA selbst zu vergleichen. M. E. ist aber tatsächlich offen geblieben, ob sie überhaupt die benötigten Unterlagen gefunden hat bzw. wenn ja, ob die DNA zu ihrer eigenen gepasst hat.
Ob es ganz zum Schluss wirklich zu einem regelrechten Inferno kam, ist m. E. ebenfalls mehr oder weniger offen geblieben. Die Familie wurde ja per Helikopter ausgeflogen, und im Grunde konnte man dann gar nicht mehr sehen, was mit dem Berg und vor allem mit dem Dorf passiert ist.
Im Großen und Ganzen hat mir die Serie sehr gut gefallen, ich fand die Story auch wirklich sehr spannend. Zum Schluss hin fand ich's ein bisschen ZU dick aufgetragen, aber nun - es ist halt eine Mystery-Serie, da muss man wohl über manches auch ein wenig hinwegsehen ;-)
Womit ich ein wenig Schwierigkeiten hatte, war der Dialekt. Ich habe das eine oder andere nicht zu 100 % verstanden, aber so schlimm war's dann doch nicht, ich konnte der Handlung durchaus gut folgen. Leider gab es keine deutschen Untertitel, sonst hätte ich mit Untertiteln geguckt.
@rosemary Hihihi, über die stets geöffnete Jacke habe ich mich auch sehr gewundert ;-)
Zitat von rosemary im Beitrag #3406Peggy, ich bin ganz deiner Meinung. Die Fragen kann ich dir auch nicht beantworten. Vieles blieb mysteriös. Außerdem wollte ich Lucia immer zurufen, sie soll doch wenigstens ihre Jacke zumachen
die offene Jacke hat mich auch irritiert
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von juli-elli im Beitrag #3407Womit ich ein wenig Schwierigkeiten hatte, war der Dialekt.
damit habe ich zum Glück keine Probleme, ich liebe es wenn die Protagonisten so sprechen wie dort wo der Film spielt tatsächlich geredet wird.
Was du gespoilert hast entspricht genau dem wie ich es auch verstanden habe. Habe ich also nichts verpennt
Ich fand die Sprache auch schön. Den Schluss fand ich unbefriedigend wegen der offenen Fragen und auch wegen der etwas zu sehr aufgetragenen Inszenierung. Vielleicht kommt ja noch eine 2. Staffel. Ich fand es trotzdem spannend und die schöne Sprache, österreichische Herbst/Winter - Stimmung, Schauspieler haben sich gelohnt.
Die norwegische Serie, die bei Canneseries zwei Preise holte, spielt Ende der 1960er Jahre in Stavanger, ein einst bescheidenes Fischerdorf, das sich nach Ölfunden in eine moderne Großstadt verwandelt. Ein Jahrzehnt später, zeichnet die zweite Staffel im Stavanger der 1970er Jahre das Porträt einer Generation, die das Abenteuer des schwarzen Goldes lebt.
Ich war sehr angetan von und beide Staffel verschlungen. Ja, die Nacht danach war sehr kurz geraten. ;-)
Das was ich brauche, habe ich. Das was ich nicht habe, brauche ich nicht.
In der ARD-Mediathek gibts bei mir den Menü-Punkt "Sendung verpasst" nicht mehr (seit gefühlt 2 Monaten). Statt "Sendung verpasst" erscheint bei mir an gleicher Stelle "Programm".
Da kann ich dann drauf klicken, wenn ich eine Sendung vom gleichen Tag sehen will.
Aber wenn ich eine Sendung vom vorherigen Tag sehen will (oder so), dann muss ich immer auf "Suchen" gehen oder "Rubriken" u.ä.
Das geht zwar auch alles, aber ich verstehe nicht, warum bei mir dieses "Sendung verpasst" nicht mehr erscheint. Ich habe schon alles Mögliche gegoogelt, habe auch eine Mail an die "ARD-Hilfe" (so sinngemäß, habe ich inzwischen nicht mehr auf dem Schirm) geschrieben, die haben mir schnell geantwortet: Ihre Antwort dauert eine Weile, weil die technischen Anfragen so zahlreich sind. Inzwischen glaube ich aber nicht mehr dran, dass die mir überhaupt noch antworten (vielleicht haben die auch keine Ahnung, warum das ausgerechnet bei mir so ist).
Der Menüpunkt "Sendung verpasst" erscheint bei mir, wenn ich nicht direkt in die Mediathek gehe sondern auf den Sender und von dort aus über den roten Punkt meiner Fernbedienung in die Mediathek gehe. Diese Veränderungen bedeuten selten eine Verbesserung sondern meist eine Verschlimmbesserung. Ich weiß nicht wen die da immer ranlassen, der ganze Aufbau bei ARD und ZDF ist eine Katastrophe.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von Malaita im Beitrag #3412Statt "Sendung verpasst" erscheint bei mir an gleicher Stelle "Programm".
Da kann ich dann drauf klicken, wenn ich eine Sendung vom gleichen Tag sehen will.
Aber wenn ich eine Sendung vom vorherigen Tag sehen will (oder so), dann muss ich immer auf "Suchen" gehen oder "Rubriken" u.ä.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn man "Programm" anklickt erscheint doch rechts heute, gestern (und die fünf Tage davor) nach Uhrzeit gestaffelt. Da kann man sich doch dann die Sendung aussuchen, die man verpasst hat. Da wird doch nicht nur bei mir so sein...
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn man "Programm" anklickt erscheint doch rechts heute, gestern (und die fünf Tage davor) nach Uhrzeit gestaffelt. Da kann man sich doch dann die Sendung aussuchen, die man verpasst hat. Da wird doch nicht nur bei mir so sein...
Dank deinem Hinweis habe ich nochmal geschaut. Und tatsächlich: Jetzt finde ich da den Wochentag plus Datum. Es ist also tatsächlich so ähnlich wie vorher, aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig. Mit der Anordnung von "gestern, heute usw." finde ich das beim ZDF besser.
Zumindest ist mir jetzt das in der ARD-Mediathek klar, wie es geht
Zitat von PeggySue im Beitrag #3415Der Menüpunkt "Sendung verpasst" erscheint bei mir, wenn ich nicht direkt in die Mediathek gehe sondern auf den Sender und von dort aus über den roten Punkt meiner Fernbedienung in die Mediathek gehe. Diese Veränderungen bedeuten selten eine Verbesserung sondern meist eine Verschlimmbesserung. Ich weiß nicht wen die da immer ranlassen, der ganze Aufbau bei ARD und ZDF ist eine Katastrophe.
Bei mir ist das anders mit der Fernbedienung. Ich muss zwei benutzen. Ich habe den Fernseh-Empfang über Satellit (Ist fürs ganze Mietshaus.) belassen und für die Mediathek habe ich extra eine. Die sind schon in einigen Funktionen miteinander gekoppelt, aber bei mir geht das halt nicht mit dem roten Punkt.
Aber: die "Sache" ist jetzt gelöst. Gut, dass ich das hier drin geschrieben habe. Manchmal steht man halt etwas auf dem Schlauch....
Ich gucke seit gestern Schnee, bin jetzt bei Teil 5. Untertitel nur noch in Französisch.
Immer ist was, nicht sortiert, einmal Hü, einmal Hott.
Die Serie gefällt mir gut, ich hab ja Maria Hofstetter in Verdacht. Die hab ich immer in Verdacht, wenn sie irgendwo mitspielt. Ich sehe die sehr gern. Sergente Vianello zu erkennen - schwere Geburt.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Das plötzliche Verschwinden eines jungen Mädchens in einem abgelegenen italienischen Bergdorf soll von einem prominenten Ermittler aufgeklärt werden. Doch seine Methoden sind umstritten.
Stellenweise fast schon philosophisch (Zitat: "Die schlimmste Sünde des Teufels ist die Eitelkeit" fand ich stark :-)).
Zitat von Clara2602 im Beitrag #3402"Schnee" schaue ich auch gerade und bin bei Folge 4. Ich mag die Stimmung sehr, die Hobmeier finde ich sowieso gut. Spannend und gut gemacht - einziger Minuspunkt (sehr dunkel, man erkennt manchmal nichts)
ich habe mir die Serie gestern am Stück angeschaut, es gefiel mir sehr gut, es war spannend bis zum Schluss, aber am Ende war ich doch etwas enttäuscht. Hier zwei Fragen die mir vielleicht jemand beantworten kann:
Wurde eigentlich jetzt geklärt wer die Mutter der Lucia war? Sie hatte doch ihre DNA vergleichen lassen
was passierte zum Schluss mit dem Berg, gingen da Steinmassen ab oder nicht?
Ich hatte das Gefühl, dass es sich der Drehbuchautor etwas einfach gemacht hat und nicht alles restlos aufgeklärt hat. Außer der Rettung Almas und der Flucht der Dorfbewohner war es ein nicht befriedigender Schluss.
Das dachte ich mir auch alles
Mir hat es gut gefallen, mal was anderes!
Robert Stadlober liebe ich seit „Crazy“ und Brigitte Hobmeier war ja lange an den Kammerspielen in München, sie ist einfach toll ❤️
Bisschen weniger Fantasy und mehr LAndkrimi wäre mir lieber gewesen, aber schon gut gemacht insgesamt Das Rotkäppchen und der Wolf war eine nette Spielerei mit der Mütze von Lucia
Im Film haben doch immer alle die Jacken auf Handschuhe trug auch keiner 😂