Jou, und jedesmal muss ich höllisch aufpassen, nicht Highway Cathedral zu schreiben oder zu sagen, lästig ist das, denn eine Weile hab ich mich mit jemandem darüber ausgetauscht.
Genau wie über meinen neuesten Wandbehang. Keith Richards, nicht Cliff Richard.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Wird als *starker, vielschichtiger Krimi* der Reihe beschrieben und klingt gut.
*
Wieder mal der Klassiker:
heute - 22:45 Uhr - BR
Zeugin der Anklage (1957)
Ich habe es echt noch nie geschafft, diesen Film anzuschauen, weil er immer so spät ausgestrahlt wird. Werde ihn mir bei Prime kaufen müssen, kommt also zu meiner Sammlung für die Weihnachtszeit :).
"HIP - Ermittlerin mit Mords-IQ": 3. Staffel in der ARD Mediathek Stand: 03.11.2023 00:01 Uhr Morgane Alvaro geht in Lille erneut in unkonventioneller Art auf Verbrecherjagd. Ab dem 3. November stehen alle Folgen in der ARD Mediathek.
Wer die ersten beiden verpasst hat:
Das NDR Fernsehen zeigt ab dem 5. Oktober die zweite Staffel jeweils Donnerstag ab 22.00 Uhr in Doppelfolgen, Staffel 1 wird am 2. und 3. November nachts gezeigt. Danach stehen die Folgen jeweils für 30 Tage in der ARD Mediathek.
Ich hab auch angefangen, bin bei Folge 2. Es fing so an, wie sowas für einen Geschmack anfangen muss, gleich hinein in die Vollen, jetzt plätschert es so vor sich hin, aber ich werde trotzdem weitergucken.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
„Briefe aus dem Jenseits“ hab ich gesehen - gefiel mir gut. Anfangs war ich etwas verwirrt, weil ich noch keinen Zusammenhang zwischen den beiden Handlungssträngen erkannt habe, das hat sich dann aber aufgelöst.
Mir hat an den Briefen aus dem Jenseits vor allem gefallen, dass der film so unaufgeregt war. Einfach nur ermittlung in all ihren facetten und auch der vergleich, was sich in wenigen jahren enorm verändert hat. Technisch und gesellschaftlich. Gut fand ich auch, dass die an sich grauenhaften taten nicht mit ihrer brutalität im mittelpunkt standen, sonders das, was sie mit den opfern gemacht hatten.
Ich fand „Briefe aus dem Jenseits“ sehr, sehr gut - hervorragende Besetzung, authentisch gespielt. Sehr schön, dass die Dame vom LKA einfach eingebunden wurde und man sich die sonst oft elenden Reibereien wegen Zuständigkeiten gespart hat.
Es zeigte sehr viel Größe, dass der Kommissar i.R. trotz zwischendurch aufkommender Vorwürfe am Fall dran blieb. Dass es inzwischen bessere kriminaltechnische Möglichkeiten gibt klar - da muss man sich nichts vorwerfen. Aber wie schmerzhaft muss es sein, zu erkennen, dass Details früher übersehen wurden (Holzkästchen)? Wie belastend ist es wohl, einen Fall nicht lösen zu können? Der Film hat gut vermittelt, dass für manche Kriminalisten wohl nie Feierabend oder Ruhestand ist.
Kritikpunkt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine JVA-Beamtin alleine so einen großen, kräftigen Mann beim Ausgang begleitet.
Ich gucke gerade WALKING ON SUNSHINE in der ARD Mediathek. Eine österreichische Serie, die den Alltag einer Wetterredaktion erzählt. Ich finde, die Österreicher können einfach witzige, schwarzhumorige Serien produzieren. Ich mag ja total gerne Proschat Madani. Die ist auch dabei.
Zitat von Pelzpfote im Beitrag #3366München Mord gestern war zwar wie immer etwas schräg, aber ganz lustig.
ich fand es super. Mal wieder eine echt gute Folge seit langem.
Die neue Frisur von der Flierl auch toll.
Aber der Zangl ist wieder aufgedunsen...
Bissl zuviel war mit dieses pubertär-lustige Andeuten von Handlungen, die wie sex. Handlungen aussehen sollten, aber eben keine waren. Da hätte mir wenn überhaupt einmal gelangt. So war das irgendwie bissl "Siebtklässlerhaft"
Wo ich inhaltlich dachte: totaler Schmarren, war der Mord mit dem Handy. Ich kenne echt kein Haus ohne FI Schalter und mit FI kann man sich so nicht mehr umbringen.
Sonst alles mal wieder sehr liebevoll und toll geschrieben und gespielt.
Bin gerade mit Polar Park durch. Hatte etwas anderes erwartet und wurde positiv überrascht. Die deutlich französische erzählweise, das verspielte und versponnene hat mir sehr gut gefallen. Dazu fand ich es witzig, denn es passte jeweils gut rein.
Am anfang der mann in der bar; das war ein lustiges kabinettstückchen. Nach der vierten folge habe ich mich gefragt, was da noch alles kommen soll. Und dann drehte das ganze nochmal so richtig auf. Hat spass gemacht.
Hat schon jemand in die neue ZDF-Serie "Die zweite Welle" reingeschaut? Vorab in der Mediathek.
Im ersten Teil empfand ich die Gespräche sehr genuschelt, hab dann mal wieder Untertitel eingeblendet, aber die stimmten nicht mit dem Bild überein. Der Text kam jedesmal, bevor die entsprechende Szene gezeigt wurde, so dass ich überlegt habe, überhaupt weiterzuschauen.
Aber ab dem zweiten Teil kam ich sehr gut klar. Und ich finde, es lohnt sich, das anzuschauen.
Es handelt vom Tsunami in Thailand und die Familien, die ihn erlebt haben während des Urlaubs, haben eine Schuld auf sich geladen...
Zitat von Puls im Beitrag #3363Ich fand „Briefe aus dem Jenseits“ sehr, sehr gut - hervorragende Besetzung, authentisch gespielt. Sehr schön, dass die Dame vom LKA einfach eingebunden wurde und man sich die sonst oft elenden Reibereien wegen Zuständigkeiten gespart hat.
Es zeigte sehr viel Größe, dass der Kommissar i.R. trotz zwischendurch aufkommender Vorwürfe am Fall dran blieb. Dass es inzwischen bessere kriminaltechnische Möglichkeiten gibt klar - da muss man sich nichts vorwerfen. Aber wie schmerzhaft muss es sein, zu erkennen, dass Details früher übersehen wurden (Holzkästchen)? Wie belastend ist es wohl, einen Fall nicht lösen zu können? Der Film hat gut vermittelt, dass für manche Kriminalisten wohl nie Feierabend oder Ruhestand ist.
Kritikpunkt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine JVA-Beamtin alleine so einen großen, kräftigen Mann beim Ausgang begleitet.
Genau meine Gedanken. Ich fand auch den Effekt mit der Maske bei der Ex-Nachbarin gut, das überliess alles der Phantasie.
Wurde eigentlich erklärt, woher der Grossvater wusste, wie er seine Tochter finden konnte und wer seine Enkelin war? Die hat er ja online im Blick gehabt.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von Malaita im Beitrag #3370Hat schon jemand in die neue ZDF-Serie "Die zweite Welle" reingeschaut? Vorab in der Mediathek.
Im ersten Teil empfand ich die Gespräche sehr genuschelt, hab dann mal wieder Untertitel eingeblendet, aber die stimmten nicht mit dem Bild überein. Der Text kam jedesmal, bevor die entsprechende Szene gezeigt wurde, so dass ich überlegt habe, überhaupt weiterzuschauen.
Genuschelt - ja, ich dachte, das ging nur mir so. Ich habe wirklich Probleme, manche Dialoge zu verstehen, egal, wie laut ich das stelle. Die Story ist, naja, zum Teil hölzern...ich mag keine Filme, in denen die Rollen so "spachlos" sind und wenig miteinander reden und nur so andeutungsweise und den anderen ohne Antwort stehen lassen.
Ich hab trotzdem weitergeschaut, um zu wissen, wie es ausgeht. Schaue heute den letzten Teil.
Zitat von frangipani im Beitrag #3371Wurde eigentlich erklärt, woher der Grossvater wusste, wie er seine Tochter finden konnte und wer seine Enkelin war? Die hat er ja online im Blick gehabt.
ich nehme an das war die Beamtin die ihn beim Freigang begleitete und die ihm augenscheinlich sehr zugetan war.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Stimmt, bei der “2.Welle” fand ich den Ton auch unterirdisch, total genuschelt und ich habe mich quasi bis zur 6. Folge gequält. Diese Hauptfigur Alexandra konnte ich auch nur mit Mühe ertragen.
Zitat von Suzie im Beitrag #3364Ich gucke gerade WALKING ON SUNSHINE in der ARD Mediathek.
das ist nur schwer zu finden. In der Rubrik Serien war es nicht. Ich bin dann auf die Suchfunktion gegangen und habe den Titel eingegeben, das hat geklappt. Bei den Mediatheken habe ich öfter mal das Gefühl, dass dort keine Profis arbeiten.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)