Zitat von Malaita im Beitrag #3480Ich meine, den bei Netflix gesehen zu haben.
Ich hatte auch überlegt... ja, Netflix war's. Ist sogar schon eine ganze Zeit her. Mir hatte es damals auch gefallen.
Das ist ja das Schöne, weswegen ich kaum noch etwas im "normalen" TV-Programm schaue. In der Mediathek oder bei Netflix kann ich je nach Stimmung wählen. Extrem gesagt: Will ich leichte Kost bis hin zur Schnulze als Bügel-/Strickuntermalung... oder habe ich den Sinn und die Konzentration für einen eher düsteren Problemfilm.
Apropos Mediathek, auf 3Sat habe ich mir gerade "Die Notlüge" mit Josef Hader angeschaut, zum zweiten Mal schon. Über den Fernseher habe ich den Film nicht gefunden, am Laptop dann aber. Seltsam ist das manchmal. Hader ist einfach ganz große Klasse und auch die übrigen Darsteller sind sehr gut.
"Henri, ein Autor in mittleren Jahren, leidet seit Jahren unter einer Schreibblockade. Von seiner Frau und den vier erwachsenen Kindern fühlt er sich zunehmend unverstanden und träumt von einem Neuanfang.
Als eines Tages ein hässlicher, schlecht erzogener Hund in seinem Garten auftaucht, beschließt Henri kurzerhand, ihn aufzunehmen. Eine unerwartete Freundschaft entsteht - doch Henris Familie und Nachbarn sind alles andere als begeistert...
Eine herzerwärmende Komödie über Liebe auf dem Prüfstand der Zeit mit Charlotte Gainsbourg und Yvan Attal."
Zitat von Sentenza im Beitrag #3493Malaita, ich hab abgebrochen, will das aber doch noch gucken. ...
Ich empfehle dir tatsächlich, das bis zum Ende zu gucken. Gerade das Ende war dann doch überraschend. Für mich jedenfalls.
Gute Empfehlung, danke! Ich bin bei Teil 2, die ersten zwanzig Minuten. So spannend, dass ich mich gerade entschlossen habe, meine eben erst gelieferten Paprika doch erst morgen früh zuzubereiten.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von PeggySue im Beitrag #3502Apropos Mediathek, auf 3Sat habe ich mir gerade "Die Notlüge" mit Josef Hader angeschaut, zum zweiten Mal schon. Über den Fernseher habe ich den Film nicht gefunden, am Laptop dann aber. Seltsam ist das manchmal. Hader ist einfach ganz große Klasse und auch die übrigen Darsteller sind sehr gut.
Danke für den tollen Tipp. Hab ich mir vorhin angesehen. Ich bin auch ein Hader-Fan. Kennst du den Film Der Aufschneider? Den hab ich bestimmt schon 5 x angeschaut.
Zitat von PeggySue im Beitrag #3502Apropos Mediathek, auf 3Sat habe ich mir gerade "Die Notlüge" mit Josef Hader angeschaut, zum zweiten Mal schon. Über den Fernseher habe ich den Film nicht gefunden, am Laptop dann aber. Seltsam ist das manchmal. Hader ist einfach ganz große Klasse und auch die übrigen Darsteller sind sehr gut.
Danke für den tollen Tipp. Hab ich mir vorhin angesehen. Ich bin auch ein Hader-Fan. Kennst du den Film Der Aufschneider? Den hab ich bestimmt schon 5 x angeschaut.
Aber natürlich! den habe ich auch schon mehrere Male gesehen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Sentenza im Beitrag #3493Malaita, ich hab abgebrochen, will das aber doch noch gucken. ...
Ich empfehle dir tatsächlich, das bis zum Ende zu gucken. Gerade das Ende war dann doch überraschend. Für mich jedenfalls.
Gute Empfehlung, danke! Ich bin bei Teil 2, die ersten zwanzig Minuten. So spannend, dass ich mich gerade entschlossen habe, meine eben erst gelieferten Paprika doch erst morgen früh zuzubereiten.
Na dann .... (Und hoffentlich habe ich nicht zu viel versprochen!)
Eine Sendung über Wiener Theater und deren Küchen.
Die Bezeichnung Blunzenhenderlhaxerl in der Quelle tv-info ließ mich darauf aufmerksam werden, und jetzt gucke ich es gerade in der Mediathek.
ZitatFür jeden Geschmack gibt es ein Theater in Wien. Einige davon haben ein Theaterbuffet oder eine Theaterküche im Haus. Gekocht wird vielfältig und innovativ. Theater und Theaterküche gehören inzwischen oft zusammen, und ein Veranstaltungsbesuch lässt sich da gut verlängern. Der Film lädt zu einem Streifzug vom Volkstheater zum Schauspielhaus, in die Leopoldstadt zum Theater Nestroyhof Hamakom und in die Urania ein. Überall haben sich zu den Kulturstätten innovative Speiselokale entwickelt, wie das „Liebling“ im Volkstheater, in dem auf regionale, hochwertige Lebensmittel - zum Beispiel alte Gemüsesorten wie die Haferwurzel - in außergewöhnlicher Verarbeitung gesetzt wird. Aus manchmal einfachen Theaterbuffets wurden in den letzten Jahren Theaterrestaurants, die oft vom Frühstück bis zum Late-Night-Menü Küchengenuss bieten. Im Schauspielhaus lässt es sich im „Usus“ gut speisen. Aus traditionellen Rezepten werden moderne Versionen - wie das Blunzenhenderlhaxerl oder geräucherte Rote Bete. Das „Tachles“ bietet beste polnische Küche in der Leopoldstadt mit Borschtsch, einer Suppe mit Roter Bete und Weißkohl. Auch Bigos, ein Krauteintopf, und der „buttrigste“ Topfenpalatschinken Wiens werden dort serviert. Die Urania beherbergt das Restaurant „Klyo“ - mit Frühstücksvariationen für den ganzen Tag und den besten Cocktails dazu.
Hier der Link. Ich finde sowas interessant, dass da ein Koch seinen Schweinebraten genau so bindet wie ich meine Rouladen.
Ich werde da nie hinkommen, nie da essen, aber schön anzusehen finde ich das allemal.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Malaita im Beitrag #3510Na dann .... (Und hoffentlich habe ich nicht zu viel versprochen!)
Nein, hast du nicht. Bin durch, hat mir sehr gut gefallen, hab mir gedacht, dass der das war, aber ich hab nicht gedacht, dass er in dieser Beziehung zu dem jungen Mann steht.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Am Samstag zu nachtschlafener Zeit auf MDR und jetzt schon in der Mediathek: Liebe auf vier Pfoten. Ich schaue den immer wieder gern, weil die Tierchen so reizend sind - und Siegfried Rauch auch.
"Ein Hund ist ein ständiger Quell der Freude, zwei Hunde sind zwei ständige Quellen der Freude.”
Ich werde heute Abend wahrscheinlich wieder beginnen, Charité auf Netflix zu schauen. Finde das ist wirklich eine gute Mischung aus Drama, Medizin- und Zeitgeschichte.
Zitat von Malaita im Beitrag #3510Na dann .... (Und hoffentlich habe ich nicht zu viel versprochen!)
Nein, hast du nicht. Bin durch, hat mir sehr gut gefallen, hab mir gedacht, dass der das war, aber ich hab nicht gedacht, dass er in dieser Beziehung zu dem jungen Mann steht.
Das dachte ich auch gar nicht. Aber ich muss sagen, unsere verschlüsselte Unterhaltung klappt sehr gut.
Mir pers. zuviel Mystik für Kassenpatienten und durchschabare Story, aber sensationelle Bilder vom Berg, sprachlich teils ganz gut, weitestgehend großartig besetzt. Der Kommissär hätte mir gefallen. Guter Typ.
Ich konnte über die plakative Mystik gut wegschauen, weil der Cast, die Bilder und die schauspielerische Leistung (der meisten) so gut waren. Auch wie sich das Grauen so langsam in die Köpfe schlich. Weil es sich fast durchwegs nicht um glatte Gesichter handelte, sondern alle über die Anzeichen eines gelebten Lebens verfügten.
Gut gefallen hat mir auch die karge Kommunikation.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1048
Registriert seit:
18.11.2021
Gerade gesehen: "Fisherman's Friends - Vom Kutter in die Charts", über die wahre Geschichte eines Shanty-Chors aus Cornwall, der entdeckt und berühmt wird. Britische Komödie nach bewährtem Rezept, vielleicht ein bisschen zu schematisch.
Wollte bei mir anfangs nicht so zünden, aber ich bin dabeigeblieben und er taugte mir als Wohlfühlfilm. Ich fand die Charaktere sympathisch, besonders hat es mich gefreut, David Hayman wiederzusehen, den ich mochte in der 90er Krimiserie "Der Preis des Verbrechens" (Trial & Retribution).
Sendetermine: WDR 30.12.2023 11:00 und WDR 07.01.2024 08:35.