Zitat von PeggySue im Beitrag #3225Für derlei Probleme hat man einen Zweitfernseher!
Hab da ein Trauma aus meiner Familie 😇 Mutter und Vater saßen immer beide im eigenem Wohnzimmer vorm jeweiligen TV und besuchten sich gelegentlich in den Werbepausen. Daher will ich das aus Prinzip nicht.
Aber: mein Mann stimmte zu und ich fand den Film sehr intensiv, gut gespielt, spannend und beklemmend zugleich.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von -franzi- im Beitrag #3222Bald kommt wieder "die Chefin". Anschließend bestimmt "der Staatsanwalt" und "der Alte".
Die Chefin beginnt am 24.11. und hat ca 4-6 Episoden bis Ende Dez/ANfang Januar. Der Staatsanwalt folgt im Januar und hat 6-8 Episoden bis ca März. Zuletzt folgt der Alte bis Ende April - und dann ist schon wieder Sommerpause, und es werden Wiederholungen gesendet.
ZitatRani ist 32. Mit 13 wurde sie schon verheiratet und ist mit 16 schon Witwe. Rani befolgt alle Bräuche und Traditionen ihres Dorfes, ohne sie zu hinterfragen. Demnach besteht ihre einzige Aufgabe darin, ihren Sohn Gulab großzuziehen. Aber die Welt ändert sich und der Wandel wird auch in ihrem Dorf spürbar. Als Rani den Konventionen folgt und eine Frau für ihren heranwachsenden Sohn sucht, beginnen die Mauern ihres bisherigen Lebens zu bröckeln... Lajjo ist 28, Ranis beste Freundin und eine jung gebliebene Frau voller positiver Lebensenergie. Ihr Makel: Sie hat nie ein Kind bekommen. In den Augen ihres Mannes trägt sie dafür die Schuld. Eines Tages lernt sie jedoch, dass auch Männer unfruchtbar sein können! Ab jetzt wird Lajjo nichts mehr davon abhalten, ein Kind zu bekommen. Weder die Angst vor der sozialen Verbannung noch die Schläge ihres gewalttätigen, alkoholsüchtigen Ehemanns können sie aufhalten! Bijli (35) ist Tänzerin und Prostituierte. Die Frauen aus dem Dorf hassen sie, doch sie hat in Rani eine beste Freundin. Bijli ist wunderschön, freigiebig und selbstbewusst. Doch ihre äußere Erscheinung überdeckt lediglich die Dunkelheit in ihrem Inneren. Sie weiß, dass die Tage ihres jungen, schönen Körpers gezählt sind und dies zu ihrem Tod führen könnte. Ranis Schwiegertochter Janaki beobachtet diese drei Frauen. Vor ihrer Ehe liebte Janaki die Schule, ihre Bücher und ihre Freunde. Doch in ihrem neuen Zuhause wird sie in die grausame Erwachsenenwelt geworfen, in der es keine Freunde, sondern nur Feinde gibt. In einer schicksalhaften Nacht im Zuge des Dussehra Fests verflechten sich die Leben dieser drei Frauen auf den staubigen Straßen eines einsamen Dorfs. Was nun passiert, wird die Zukunft der drei Frauen und auch die von Janaki für immer verändern. Ein kleines Dorf im heutigen Indien. Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzulehnen. Mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihres Freiheitswillens bekämpfen sie ihre Dämonen, träumen von der Liebe und darüber hinaus. Es beginnt die Zeit der Frauen...
Der erste internationale Film der indischen Regisseurin Leena Yadav, bei dem sie den Oscar -prämierten TITANIC-Kameramann Russell Carpenter an ihrer Seite hatte, ist ebenso bunt und lebenslustig wie ermutigend. Seit seiner Premiere beim Toronto International Film Festival 2015 wurde DIE ZEIT DER FRAUEN weltweit auf Festivals ein Überraschungshit und in Frankreich zu einem der erfolgreichsten Kinofilme des Frühjahrs 2016. ‘Diese wunderschön umgesetzte feministische Brandschrift mischt Wut mit Bollywood-Koketterie und exotischen Tänzen.‘Ausstrahlung zusätzlich mit Originalton, Ausstrahlung auch im indischen Originalton. (Quelle: tv info)
Dann hab ich noch diese Kritik gelesen, und deswegen werde ich mir den Film vermutlich ansehen. Bollywood-Mist wird es wohl nicht sein.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Das war eindeutig zuviel. POC, Sinti, Roma, Rollstuhlfahrer, Flüchtlinge, Abschiebung, LGBT, schwangere 16 jährige, Mobbing, Schule im Problemviertel...das volle Programm politisch korrekt sein wollend
und über allem der belehrende Zeigefinger Ich hab erst mal die Nase voll von Helen Dorn. Schiebt sich in die gleiche Liga wie die Tatorte, belehrend, oberlehrerhaft...
Zitat von Mariell im Beitrag #3234 Ich hab erst mal die Nase voll von Helen Dorn....
Ich schaue die Folgen auch längst nicht mehr. Für mein Empfinden hat sich die Figur Helen Dorn viel zu einseitig in die extrem taffe Richtung entwickelt. Was sich mMn auch in der Optik spiegelt ... hat fast etwas Martialisches.
Ich bedauere immer noch, dass Kommissarin Heller endgültig aufgehört hat. Lisa Wagner hat die Einzelgängerin mit familiären Problemen ziemlich glaubhaft und *vermenschlicht* verkörpert.
Zitat von schafwolle im Beitrag #3219Ich wusste nicht mal, dass es von *Professor T.* auch eine britische Version gibt, ich kannte bisher nur die mit Matthias Matschke.
Also danke für den Hinweis :). Wie ich sehe, gibt's die Serie in der ARD-Mediathek.
Ach, ich wusste gar nicht, dass eine andre Version davon gibt Kannst du das in der ARD Mediathek abrufen? Das wär nett, aber oft funktioniert das ja nicht. Vielleicht schau ich später selbst.
Zitat von -franzi- im Beitrag #3203Ja, @aquadiparma, schaue ich! Ich bin von der englischen Version ganz angetan, aber Ben Müller ist auch einfach klasse!
Juhuu! Irgendwie wirkt sein Gesicht hier voller, oder bilde ich mir das ein? Könnte natürlich auch an der Kameraeinstellung liegen.
Zitat von print im Beitrag #3211Ich hab eine Folge gesehen und es hat mich nicht nicht soooo gerissen dass ich dran bleiben möchte. Auch wenn die Kabbelei mit seiner Mutter ganz witzig war.
Professor T. ist als Cahrakter quasi DI Poole 2.0., mehr Macken halt, aber sonst?
Haha genau. Fehlt die St. Marie? ;)
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Mariell im Beitrag #3234Das war eindeutig zuviel. POC, Sinti, Roma, Rollstuhlfahrer, Flüchtlinge, Abschiebung, LGBT, schwangere 16 jährige, Mobbing, Schule im Problemviertel...das volle Programm politisch korrekt sein wollend
und über allem der belehrende Zeigefinger Ich hab erst mal die Nase voll von Helen Dorn. Schiebt sich in die gleiche Liga wie die Tatorte, belehrend, oberlehrerhaft...
Du sprichst mir aus der Seele. 👍 Dieses „Erziehungsfernsehen“ hasse ich. 😡
Zitat von schafwolle im Beitrag #3219Ich wusste nicht mal, dass es von *Professor T.* auch eine britische Version gibt, ich kannte bisher nur die mit Matthias Matschke.
Ach, ich wusste gar nicht, dass eine andre Version davon gibt
Hier ein paar Infos zur deutschen Serie: Professor T.
Ist leider nicht mehr in der Mediathek verfügbar, aber in Prime enthalten.
Helen Dorn habe ich gestern auch gesehen, und ich war nicht so enttäuscht wie einige von euch. Im Gegensatz fand ich Helen Dorn diesmal deutlich weicher als in anderen Folgen, sie hat viel mehr Herz gezeigt. Hat sie nicht sogar ab und zu gelacht? Das ist meiner Ansicht nach eine ziemliche Wandlung gegenüber früher. Ihr Chef ist neu, oder? Er ist mir diesmal zum ersten Mal aufgefallen, und ich finde, er ist ein ganz schöner Kotzbrocken. Aber vielleicht "müssen" Polizeidirektoren so sein, keine Ahnung. (ich weiß nicht, welchen dienstgrad der Chef hat.)
Der Plot war fand ich ätzend. Aber ätzend fand ich tatsächlich die Geschichte, die sich so ähnlich zugetragen hatte! Das ist das Allertraurigste überhaupt, dass Leute hierher kommen und sich weiterhin bekriegen und weiterhin gegenseitig abschlachten.
Wenn sich Roma und Sinti die Köpfe einschlagen wollen, können sie auf dem Balkan bleiben. (Ja, ich weiß, politisch unkorrekt, wir müssten viel mehr dafür tun, dass sie sich gegenseitig nicht die Köpfe einschlagen und so weiter und so fort.)
Die Lehrerin finde ich ganz gut, aber es zeigt, wie anstrengend es ist, gewaltbereiten und hochkochenden Menschen entgegenzutreten.
Insgesamt finde ich sehr schade, dass ich der Spielort von duisburg/düsseldorf nach Hamburg verlagert hat. In Hamburg wird sowieso einiges gedreht, und Kriminalität gibt es in düsseldorf/duisburg auch.
Zitat von PeggySue im Beitrag #3249Wir haben einen Deal mit Felix Klare
meine Erwartungen wurden übertroffen, der Film ist klasse. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Auf Felix Klare ist Verlass, er spielt seine Rolle grandios.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)