Zitat von PeggySue im Beitrag #3249Wir haben einen Deal mit Felix Klare
meine Erwartungen wurden übertroffen, der Film ist klasse. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Auf Felix Klare ist Verlass, er spielt seine Rolle grandios.
Der Film war wirklich toll. Ich hab ihn gestern zum zweiten Mal gesehen (jetzt mit meinem Mann, der am Freitag nicht da war, als er auf ARTE lief). Er fand ihn auch sehr gut.
Zitat von Vielzuviel im Beitrag #3255Den Film fand ich auch sehr gut! Felix Klare hat sehr überzeugend gespielt. Aber ich mag ihn sowieso.
Hab ihn gerade geschaut. Ein unglaublich intensiver Film. Und sehr wichtig.
leider schauen sich die Leute bei denen es dringend nötig wäre solche Filme nicht an. Aber vielleicht ein paar Eltern oder Trainer die dadurch etwas aufmerksamer sind.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von PeggySue im Beitrag #3249.... gleichzeitig auf ARTE ein Uraltschinken den ich liebe: Was der Himmel erlaubt mit Jane Wyman und Rock Hudson Taschentücher bereithalten....
Ich hab ihn gestern Abend angesehen, war genau das richtige für mich. Hatte ihn schon lange nicht mehr gesehen aber in guter Erinnerung. Alter Schinken, gut abgehangen.
Einerseits ziemlich schmalzig (die Musik! Das Reh!), ziemlich heftige Farben (50er eben: wenn Farbe, dann richtig) - aber auch ein für jene Zeit heißes Eisen gut aufbereitet. Taschentuchalarm!
Was mir noch aufgefallen ist, weil wir nebenan ja auch den Alkohol-Zero-Tolerance-Strang haben: da wurde bei jeder sich bietenden Gelegenheit gebechert. Also nicht dass da jemand laut Drehbuch betrunken sein sollte - nee, ganz entspannt. Ein Martini nach dem anderen....
In der arte-Mediathek die Serie "Große Mythen" - jede Menge 25-Minüter über die griechische Götterwelt. Optisch ausgesprochen ansprechend und nebenbei sehr lehrreich.
Ich weiß jetzt, woher das Pallas kommt, das Athene ihrem Namen vorangestellt hat und ein Teil der tragischen Geschichte des Herakles war mir tatsächlich neu.
Es war eine wild gemischte Aneinanderreihung von Heilmanns Erlebnissen seit Beginn der Serie, die Kinder kamen, eine Tochter starb gerade frisch verheiratet bei einem Autounfall, Marquards abgebrochene kirchliche Hochzeit, bei der der Bräutigam umfiel und verstarb, diverse Erlebnisse mit seiner Frau Pia, sein Besuch bei ihr, als sie in Italien war, Gernot Simoni samt seiner ... seltsamen Ehefrau (ich konnte die nie leiden), die Glücksrad-Tante tauchte auch kurz auf usw. Währenddessen lag er die ganze Zeit im Koma, äußerte aber trotzdem seine Gedanken. Ey, ich bin nicht tot, so schnell kriegt ihr mich nicht. Zwischendurch Frau Dr. Globisch, die seine Hände streichelte, dazwischen wieder Erinnerungen, am Ende dann putzmunter seine Klinik durchschreitend, fast alle Hauptdarsteller versammelt vor der Klinik strahlten Richtung Kamera-Drohne, im Hintergrund eine dunkelhaarige Krankenschwester, die sonst höchstens mal kurz durchs Bild läuft.
Schlimm war's nicht, aber ich hätte in der Zeit was anderes machen können. Für mich war das überflüssig.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von -franzi- im Beitrag #3270Ich hoffe, das wir es in ARD/ZDF auch irgendwann auch zu sehen bekommen.
Zu deutschen Ausstrahlungsterminen habe ich rein gar nichts gefunden ... was mich wundert, da es sich nämlich um eine ARD/ORF-Gemeinschaftsproduktion handelt.
Zitat von Sentenza im Beitrag #3268Schlimm war's nicht, aber ich hätte in der Zeit was anderes machen können. Für mich war das überflüssig.
Zustimmung! Die vielen Ausschnitte ohne die "Rahmenhandlung" mit Dr. Heilmann hätte man vielleicht anders verwenden können. Blocks zu Themen oder sowas ...
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #3266In der arte-Mediathek die Serie "Große Mythen" - jede Menge 25-Minüter über die griechische Götterwelt. Optisch ausgesprochen ansprechend und nebenbei sehr lehrreich.
Ich weiß jetzt, woher das Pallas kommt, das Athene ihrem Namen vorangestellt hat und ein Teil der tragischen Geschichte des Herakles war mir tatsächlich neu.
Oh Danke! Ich liebe die griechische Götterwelt! Die Serie muss ich mir unbedingt ansehen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #3274 Ich habe das gesehen und fand es gut ...
Ich habe leider nur 30 Minuten gesehen und hätte allzu gern weiter geschaut, wenn mich die Müdigkeit nicht so übermannt hätte. In solchen Fällen weiß ich die Mediathek dann sehr zu schätzen. Hoffentlich überhaupt dort abrufbar ... die ORF-Mediathek ist immer für Überraschungen der fragwürdigen Art gut :(.
*
Empfehlung für Fans der Zürich-Krimis ... heute, ARD, 20:15 Uhr: