Zitat von aquadiparma im Beitrag #2995Kidnapping in der arte Mediathek ist ganz gut. Eine dänisch-französische Produktion mit Charlotte Rampling. Die einzelnen Folgen dauern so rund 40 Minuten herum, ich hab es auf zwei Etappen geschaut. Spannend, unglaublich und am Ende hatte ich Tränen in den Augen. Ich freu mich schon auf Staffel 2, die auch in der arte Mediathek verfügbar ist.
Ich war auch sehr begeistert von Kidnapping (hab die Serie glaub ich hier auch empfohlen). Bin schon mit beiden Staffeln durch - die 2. Staffel steht der ersten in nichts nach. Und Tränen hatte ich auch in den Augen. 😥
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Ich hab jetzt auf den letzten Drücker Gosford Park gesehen. War bei mir ewig auf der Liste und jetzt hab ich’s endlich mal geschafft. Ich mag den Autor Julian Fellowes gerne, hab auch schon Bücher von ihm gelesen, lange vor Downton Abbey. Hier hat mich gestört, dass man den Film nur auf Deutsch ansehen konnte. Verstehe ich gar nicht, dass die ARD nicht auch die Originalsprache in der Mediathek zur Verfügung stellt. Deutsche Untertitel gabs.
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Dank Euch habe ich mit der Staffel "Call my Agent" angefangen. Gefällt mir bislang sehr gut und wegen "ich drehe bald mit Tarantino" habe ich mich sehr amüsiert 😁.
"Glück ist was für Weicheier" (3sat mediathek) Sehr realitätsnah, berührend u traurig
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat von PeggySue im Beitrag #3003Ich bin in Staffel 1 bei der 6. Folge.
Ich auch, dank Euch. Und muss jetzt, wo es spannend wird, ins Bett ...
Danke für den Tip.
ich bin durch und muss das erst mal verdauen.
Ich werd die letzten 3 Teile heute abend schauen. Heftiges Thema, ich hatte schon am Anfang Bauchschmerzen, bei der Szene auf der Fähre. Und musste die ganze Zeit an Madeleine McCann denken. Die dieses Jahr 20 geworden wäre oder geworden ist.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
"Die Frau im Film: stets schön und sexy - für den "männlichen Blick" geschaffen und zum sexuellen Objekt degradiert. Wie sehr war und ist die Darstellung von Frauen im Film durch den "Male Gaze" geprägt? Der Dokumentarfilm führt vor Augen, wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert."
Fand ich sehr interessant.
@Saruma Das ist es! Fand vor allem das Statement der Archivarin von der UCLA hilfreich, dass man Filme gut finden oder lieben, aber gleichzeitig auch hinterfragen und auf die problematischen Aspekte hinweisen könne. Gilt sicher für viele als heute für problematisch anzusehende Werke aller Genres. Danke für den Tipp!
Ich habe gerade einen sehr schönen und sehr traurigen Film gesehen: Supernova (GB 2020) mit Colin Firth und Stanley Tucci.
Sie spielen das Paar Sam (Pianist) und Tusker (Schriftsteller). Tusker leidet an Demenz, die Krankheit verschlimmert sich und die beiden brechen mit dem Wohnmobil auf, um Familie und Freunde zu besuchen.
Colin Firth und Stanley Tucci spielen unglaublich natürlich, selbstverständlich und mitreißend. Ich fand die Chemie wirklich extrem stark.
Kommt morgen um 20.10 im SRF. Leider nicht in der Mediathek.
Zitat von PeggySue im Beitrag #3008ich bin durch und muss das erst mal verdauen.
Puh, das war intensiv.
Ich musste die letzte Folge dann auch im Original gucken (welches grad auch in der hiesigen Mediathek steht) - in der arte Version war Jugendschutz drauf. Was ich zwar nicht ganz verstehe, aber was soll's. Ging ja auch so.
Gute Serie.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ich habe ein Frage an die, die Kidnapping geschaut haben. (Ich pack sie in die Spoilerfunktion)
Fandet ihr auch dass Andrea und ihre leibliche Mutter sich so unheimlich ähnlich sahen? Und wisst ihr zufällig ob die auch echt Mutter und Tochter waren? Ich fand diese Ähnlichkeit geradezu schmerzhaft
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Ich werde von 20.15-23.10 Uhr auf Servus TV Die Jury gucken.
Samuel L. Jackson ist für mich allein schon ein dreifacher Grund zu gucken.
ZitatDie zehnjährige Tochter des Afro-Amerikaners Hailey wird vergewaltigt. Die Tat haben zwei Weiße mitten im rassistischen Mississippi begangen. Hailey übt Selbstjustiz und erschießt die Verbrecher. Der Familienvater wird des Mordes angeklagt. Der junge Anwalt Jake Brigance übernimmt die Verteidigung Haileys und kämpft um das Leben seines Klienten. Thriller von Joel Schumacher, mit Matthew McConaughey, Sandra Bullock und Samuel L. Jackson.
Die zehnjährige Tonya wird von zwei betrunkenen Männern vergewaltigt, die kurz danach festgenommen werden. Doch da das Opfer eine Afro-Amerikanerin ist und die Tat von Weißen mitten im rassistischen Mississippi begangen wurde, ist mit einer harten Strafe nicht zu rechnen. Carl Lee Hailey, der Vater Tonyas, übt daraufhin Selbstjustiz und erschießt die Verbrecher. Er wird des zweifachen Mordes angeklagt. Der junge Anwalt Jake Brigance übernimmt Haileys Verteidigung. Zu seinem Team gehören die Jurastudentin Ellen und sein ehemaliger, inzwischen alkoholabhängiger Förderer Wilbanks. Jake wohnt mit seiner Familie in der Kleinstadt, in der die Gerichtsverhandlung stattfindet. Mit der Verteidigung Haileys riskiert Jake eine Menge. Tatsächlich präsentiert sich schon bald der Ku-Klux-Klan vor seinem Haus. Aber auch die Gemeinschaft der US-Afroamerikaner möchte einen erfahreneren Strafverteidiger. Dennoch lässt sich Jake nicht umstimmen. Die Verhandlung beginnt, mit einer Jury, die sich komplett aus weißen Geschworenen zusammensetzt.
Bestseller-Autor John Grisham erfuhr in seiner Zeit als Rechtsanwalt von einem ähnlichen Fall mit einem minderjährigen Vergewaltigungsopfer. Auf der Basis einer Zeugenaussage entstand sein immens erfolgreicher Debütroman „Die Jury“. Über die Verfilmung von Joel Schumacher hatte Grisham weitgehend die Kontrolle.
Der spannende, gekonnt konstruierte Justizthriller ist durchweg ausgezeichnet besetzt. Den Strafverteidiger Jake spielt Matthew McConaughey, seine Assistentin Ellen wird von Sandra Bullock dargestellt. Bravourös die Leistung von Samuel L. Jackson als verzweifelter Carl Lee Hailey. Außerdem wirken mit Vater David und Sohn Kiefer Sutherland, Kevin Spacey und Ashley Judd. Quelle: tv-info
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ihr schaut also auch Kidnapping. Ich habe mich gar nicht getraut,das als Empfehlung hier reinzustellen. Es ist schon sehr heftig. Schon die erste Staffel fand ich sehr, sehr spannend. Und grandios, die Entscheidung des Polizisten am Ende.
Die zweite Staffel, ich will hier nicht Spoilern. Natürlich gibt es Menschenhandel. Mädchen landen oft im Bordell, junge Männer werden billige Arbeitskräfte. Aber in dem Ausmass und mit der Kaltblütgkeit. Heftig.
Zitat von PeggySue im Beitrag #3008ich bin durch und muss das erst mal verdauen.
Puh, das war intensiv.
Ich musste die letzte Folge dann auch im Original gucken (welches grad auch in der hiesigen Mediathek steht) - in der arte Version war Jugendschutz drauf. Was ich zwar nicht ganz verstehe, aber was soll's. Ging ja auch so.
Gute Serie.
die letzte Folge war ab 16 aber ich war spät genug dran und konnte es anschauen.
Die Szene in der das Kind mit dem Mal auf der Stirn den Adoptiveltern weggenommen wird ist schrecklich, man weiß nicht wer einem mehr leid tun soll. Das war ja dann auch der Auslöser dafür, dass der Polizist seine wiedergefundene Tochter bei der falschen Mutter ließ. Wenigstens wusste er jetzt, dass sie lebt und glücklich ist
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Ich sehe gerade, dass nächsten Mittwoch „Die Verurteilten“ / Shawshank Redemption auf Kabel1 kommt. 20:15. Einer der besten Filme aller Zeiten (und der, die noch kommen werden ;-) )
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Ich fand Merz gegen Merz großartig - jede Sekunde perfekt, auch die Schauspieler (Christoph Maria Herbst, Annette Frier u.a.) toll. Echte Typen! Witzig und doch auch mit etwas Tiefgang fand ich, wenn verschiedene Themen angesprochen wurden (Einsamkeit, Älter werden).
Zitat von Troy im Beitrag #3024Ich fand Merz gegen Merz großartig - jede Sekunde perfekt, auch die Schauspieler (Christoph Maria Herbst, Annette Frier u.a.) toll. Echte Typen! Witzig und doch auch mit etwas Tiefgang fand ich, wenn verschiedene Themen angesprochen wurden (Einsamkeit, Älter werden).
Ich habe es genau so empfunden wie du, Troy, ich wollte erst was anderes gucken, hab mich drauf besonnen, dass die Kurzfolgen ja auch schon recht ansprechend waren ...und siehe da.für mich hat sich Merz gegen Merz gelohnt!