Noch ein Tipp: im NDR um 00.45 und in der Mediathek Die perfekte Kandidatin (Deutschland/Saudi Arabien 2019).
Eine junge, saudische Ärztin, die (nicht nur) darum kämpft, dass die Zufahrt zu ihrem Krankenhaus neu asphaltiert wird, und sich im Laufe dieses Prozesses immer engagierter und mutiger für ihre Sache und sich selbst einsetzt.
Eine starke, sympathische Frauenrolle, aber auch ihre beiden sie unterstützenden Schwestern sind klasse und ihr musizierender Vater, der so liebevoll über seine verstorbene Frau spricht und der wegen seiner Töchter immer am Rande eines Herzinfarkts ist.
Ich habe mich momentan durch 6 Teile der 4. Staffel von Babylon Berlin geschaut. Aber gehts nur mir so, müsste ich mal zum Ohrenarzt mir ein Hörgerät besorgen - aber ich finde die Teile bisher saumäßig vertont, bzw. wurden die vermutlich überhaupt nicht nachvertont. Bei den vielen Hin und Her Sprüngen zwischen den einzelnen Agierenden, deren Themen, Abhandlungen sollte man doch mal die einzelnen Dialoge richtig DEUTLICH verstehen, um "mitzukommen", gerade weil auch z.T. extrem Dialekt gesprochen wird. Musik klasse, visuelle Umsetzung top - aber Akkustik - Flop.
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #3077Ich habe mich momentan durch 6 Teile der 4. Staffel von Babylon Berlin geschaut. Aber gehts nur mir so, müsste ich mal zum Ohrenarzt mir ein Hörgerät besorgen - aber ich finde die Teile bisher saumäßig vertont, bzw. wurden die vermutlich überhaupt nicht nachvertont. Bei den vielen Hin und Her Sprüngen zwischen den einzelnen Agierenden, deren Themen, Abhandlungen sollte man doch mal die einzelnen Dialoge richtig DEUTLICH verstehen, um "mitzukommen", gerade weil auch z.T. extrem Dialekt gesprochen wird. Musik klasse, visuelle Umsetzung top - aber Akkustik - Flop.
Genau deshalb teste ich bei deutschen Filmen erst immer aus, ob ich es gut verstehe. Wenn ich aber mich zu sehr aufs Verstehen beim Hören konzentrieren muss (Die unterhalten sich ja auch nicht über Firlefanz, sondern die Wörter und Sätze sind prägnant und da will ich alles mitkriegen.), stelle ich mir die Untertitel ein (Jedenfalls in der Mediathek). Das finde ich wesentlich entspannter.
Zitat von amade_a im Beitrag #3034Ich habe heute auch angefangen Babylon Berlin zu wiederholen. Staffel I, Folge 1 - Folge 6 habe ich heute geschafft. Wahnsinn, was man so alles vergisst. Jedenfalls bin ich wieder sehr begeistert und ne Weil wohl beschäftigt bis Ende Staffel IV 🤿 <---- auf Tauchstation
Ich hatte alle Staffeln gesehen und kann mich auch nicht mehr so recht erinnern (außer Charlotte und Herrn Rath - da wusste ich ungefähr noch Bescheid). Ich kann aber trotzdem gut die 4. Staffel sehen.
Zitat von amade_a im Beitrag #3034Ich habe heute auch angefangen Babylon Berlin zu wiederholen. Staffel I, Folge 1 - Folge 6 habe ich heute geschafft. Wahnsinn, was man so alles vergisst. Jedenfalls bin ich wieder sehr begeistert und ne Weil wohl beschäftigt bis Ende Staffel IV 🤿 <---- auf Tauchstation
Ich hatte alle Staffeln gesehen und kann mich auch nicht mehr so recht erinnern (außer Charlotte und Herrn Rath - da wusste ich ungefähr noch Bescheid). Ich kann aber trotzdem gut die 4. Staffel sehen.
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #3077Ich habe mich momentan durch 6 Teile der 4. Staffel von Babylon Berlin geschaut. Aber gehts nur mir so, müsste ich mal zum Ohrenarzt mir ein Hörgerät besorgen - aber ich finde die Teile bisher saumäßig vertont, bzw. wurden die vermutlich überhaupt nicht nachvertont. Bei den vielen Hin und Her Sprüngen zwischen den einzelnen Agierenden, deren Themen, Abhandlungen sollte man doch mal die einzelnen Dialoge richtig DEUTLICH verstehen, um "mitzukommen", gerade weil auch z.T. extrem Dialekt gesprochen wird. Musik klasse, visuelle Umsetzung top - aber Akkustik - Flop.
Ich schaue diesmal am Laptop und trage Kopfhörer und verstehe sehr viel besser.
Klar ohne die Wiederholung gings auch (hab ich gemacht als Staffel 4 auf Sky war) aber so hintereinander weg.. ich mags .. Nennt mich süchtig 😉
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Klar ohne die Wiederholung gings auch (hab ich gemacht als Staffel 4 auf Sky war) aber so hintereinander weg.. ich mags .. Nennt mich süchtig 😉
Süchtig bist du deshalb ja nicht. Es ist schon interessant, mal wieder alles von Anfang an zu sehen. Da versteht man manche Figur auch besser. Ich hatte bei einer Person (über die ich hier nicht schreibe, weil viele die Serie noch sehen wollen) zugegeben Schwierigkeiten, sie einzuordnen. Das habe ich dann aber wieder gewusst, weil sie eine Rückblende eingebaut haben.
Ich selber habe mich allerdings auch nochmal informiert als Hintergrundwissen, welche Rolle die SA eigentlich gespielt hatte in der realen Historie, das hatte ich auch nicht mehr so auf dem Schirm in meinem Geschichtswissen.
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #3077Ich habe mich momentan durch 6 Teile der 4. Staffel von Babylon Berlin geschaut. Aber gehts nur mir so, müsste ich mal zum Ohrenarzt mir ein Hörgerät besorgen - aber ich finde die Teile bisher saumäßig vertont, bzw. wurden die vermutlich überhaupt nicht nachvertont.
Also ich hatte keine Probleme mit dem Ton und habe alles problemlos verstanden.
Ich schaue diesmal am Laptop und trage Kopfhörer und verstehe sehr viel besser.
Mit Kopfhörer war ein guter Tipp, ich sitze jetzt am Schreibtisch im Bürostuhl und gucke über PC mit Kopfhörer Babylon Berlin. Glaube ich fange die Serie nochmal von vorn an zu schauen, die 4. Staffel, damit ich auch die Dialoge im Nachhinein nochmal richtig höre. Aber DIE Lösung ist das nicht (für mich). Untertitel finde ich auch nicht so pralle, da konzentrierst du dich aufs Lesen und nicht auf den Film.
Babylon Berlin (also die neue Staffel) steht bei uns als nächstes an.
Aktuell gucken wir aber noch in der ZDF-Mediathek "This is going to hurt" mit Ben Whishaw als überarbeitetem Assistenzarzt auf einer Entbindungsstation. Kein Krankenhaus-Schmalz, sondern harte Realität (ich befürchte, weniger überzeichnet, als man es sich, den Patienten und dem Personal wünschen würde). Ziemlich böse manchmal, stellenweise auch ganz lustig und gut auf den Punkt gebracht.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ja, aber ich hab's nach einer Folge aus den Lesezeichen gelöscht. Mir war das stellenweise zu viel Klamauk, und immer wieder wurde direkt in die Kamera gesprochen, und das kann ich gar nicht haben.
Sowas gab's auch mal mit Wuttke beim Tatort oder Polizeiruf, nichts für mich.
Mit Babylon bin ich durch.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
This is going to hurt habe ich auch schon im Timer. Die Folgen werden Freitagnacht wiederholt (ich glaube, auf ZDF neo).
Babylon Berlin ebenso aktuell im Timer. Habe jetzt mal die erste Folge der 1. Staffel geschaut - die ersten drei Staffeln sind schon ewig und drei Tage gespeichert - und muss sagen, so richtig packt mich das noch nicht. Mal schauen, wie spannend es noch wird.
"This is going to hurt" soll ziemlich nah an der Realität sein. Adam Kay gibt es wirklich, er hat einige Jahre als Arzt gearbeitet und ein Buch nach seinem Tagebuch geschrieben. Später dann das Drehbuch.
Hab heute per Zufall entdeckt, dass es neue Folgen von Hotel Mondial gibt im ZDF. Das ist jetzt nicht so anspruchsvoll wie Babylon Berlin, aber es gibt auch hier sehenswerte Intrigen 🤣
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #3086 Ich schaue diesmal am Laptop und trage Kopfhörer und verstehe sehr viel besser.
Mit Kopfhörer war ein guter Tipp, ich sitze jetzt am Schreibtisch im Bürostuhl und gucke über PC mit Kopfhörer Babylon Berlin. Glaube ich fange die Serie nochmal von vorn an zu schauen, die 4. Staffel, damit ich auch die Dialoge im Nachhinein nochmal richtig höre. Aber DIE Lösung ist das nicht (für mich). Untertitel finde ich auch nicht so pralle, da konzentrierst du dich aufs Lesen und nicht auf den Film.
Ich habe mich dran gewöhnt, an Untertitel. Es ist nur am Anfang "komisch", aber ich finde mich da schnell ein - und gucke die Bilder trotzdem
Aber wenn du für dich jetzt eine Lösung gefunden hast, dann ist es doch schön!
Mir hat die 4. Staffel sehr gefallen und ich war auch schnell damit durch (Und jetzt ärgere ich mich, weil jetzt da für mich Schluss ist )
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #3086 Ich schaue diesmal am Laptop und trage Kopfhörer und verstehe sehr viel besser.
Mit Kopfhörer war ein guter Tipp, ich sitze jetzt am Schreibtisch im Bürostuhl und gucke über PC mit Kopfhörer Babylon Berlin. Glaube ich fange die Serie nochmal von vorn an zu schauen, die 4. Staffel, damit ich auch die Dialoge im Nachhinein nochmal richtig höre. Aber DIE Lösung ist das nicht (für mich). Untertitel finde ich auch nicht so pralle, da konzentrierst du dich aufs Lesen und nicht auf den Film.
Ich habe mich dran gewöhnt, an Untertitel. Es ist nur am Anfang "komisch", aber ich finde mich da schnell ein - und gucke die Bilder trotzdem
Aber wenn du für dich jetzt eine Lösung gefunden hast, dann ist es doch schön!
Mir hat die 4. Staffel sehr gefallen und ich war auch schnell damit durch (Und jetzt ärgere ich mich, weil jetzt da für mich Schluss ist )
Staffel 5 kommt ja. Gott sei Dank. Auch wenn Sky sich aus der Produktion zurückgezogen hat.
Ich hab ja alle 10 bisher erschienen Romane von Volker Kutscher gelesen, die als Vorlage zu Serie dienten. Wär das was für Dich? Wobei die Abweichungen riiesig sind. Trotzdem kann ich das nur empfehlen.
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Zitat von Kambara im Beitrag #3090"This is going to hurt" soll ziemlich nah an der Realität sein. Adam Kay gibt es wirklich, er hat einige Jahre als Arzt gearbeitet und ein Buch nach seinem Tagebuch geschrieben. Später dann das Drehbuch.
Der Arzt meines Vertrauens meinte auch, dass die Serie gar nicht so weit weg vom wirklichen Leben sei.
Ich überlege gerade, wo ich neulich mal ein Interview mit Adam Kay gehört habe, der mir zu dem Zeitpunkt aber noch nichts gesagt hat. Könnte bei "Desert Island Discs" gewesen sein.
Zitat von amade_a im Beitrag #3094Ich hab ja alle 10 bisher erschienen Romane von Volker Kutscher gelesen, die als Vorlage zu Serie dienten. Wär das was für Dich? Wobei die Abweichungen riiesig sind.
Die Bücher kann ich auch sehr empfehlen. Sie gefallen mir noch besser als die Serie, weil sie weniger reißerisch sind.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ja, die Bücher würde ich auch gern mal lesen, bzw. kaufen - wenn ich denn ausreichend Zeit und Platz dafür hätte. Bücherschrank ist voll - und Rentner werde ich erst in 9 Jahren. Hab schon gehört, die sollen noch besser sein als die Serie Babylon Berlin. Mal sehen. Ich werde als erstes mal für unseren Fernseher ein Paar passende Kopfhörer besorgen, die vom PC passen nicht.
Zitat von Saruma im Beitrag #3076Noch ein Tipp: im NDR um 00.45 und in der Mediathek Die perfekte Kandidatin (Deutschland/Saudi Arabien 2019).
......
Den Film hatte ich mal auf Netflix oder Prime gesehen. Hat mir gefallen.
Ebenso OT
Justice AE (2017 - 2018) | Drama, Anwaltsserie
Drama mit Mansoor Al-Fili und Fatima Al Taei
In der arabischen Dramaserie Justice lösen der Anwalt Hassan und seine Tochter Farah Kriminalfälle in Abu Dhabi. Doch Farah würde lieber als Verteidigerin ihre eigene Karriere starten. In Deutschland läuft Justice auf Netflix.
~~~
Heute auf SERVUS TV - 22:15 h
A Hard DAY - Ein korrupter koreanischer Cop gerät in Teufels Küche (kannte ich noch nicht)
ZitatEs läuft nicht rund bei Detective Ko Gun-soo: Auf der Rückkehr von der Trauerfeier für seine Mutter fährt er betrunken einen Mann tot. Als ein Polizeiwagen naht, packt er den Toten in den Kofferraum — und landet kurz darauf in einer Polizeikontrolle. Auch diese Klippe kann er umschiffen, doch wohin nun mit der Leiche? Die pfiffige Idee: Ko legt den Toten einfach mit in den Sarg der verstorbenen Frau Mama! Doch die Sorgen werden nicht weniger, denn gegen Kos Einheit wird wegen Korruption ermittelt. Außerdem soll sie nach dem Mörder Lee fahnden — und der entpuppt sich als Kos Unfallopfer. Richtig ätzend aber wird die Angelegenheit, als ein Lt. Park Ko erpresst und die Herausgabe von Lees Leiche fordert. Die spannende Frage: Was will Park damit? — Kim Seong-hun fädelt schlau ein ebenso komplexes wie packendes Szenario ein, das zum Duell zweier Männer wird: der stets gehetzte Ko gegen das ebenso entspannte wie bösartige Alphatier Park. Dazu gibt’s einige heftige Szenen, einen packenden Showdown, schwarzen Humor und eine Schlusspointe! TVTODAY
~ "This is going to hurt" hatte ich nach einer halben Folge beendet. Nervte mich aus div. Gründen.
Atlas (neu) auf BR (2021) heute 23:15 h interessiert mich.
Die Idee zu dem Drama lieferte ein realer Anschlag in Marrakesch 2011, bei dem 17 Menschen starben.
Soll etwas verschachtelt sein wegen Zeitsprünge mit viel Poesie.
Die kletterbegeisterte Allegra verlor bei einer von ihr angeregten Reise ihre Freunde.
Da schließe ich mich an. Habe ich schon zweimal gesehen, die 'Kraftidioten'. Schwarze Komödie mit viel Schnee und auch Blut, weil eben viel 'Kraftidioten' am Werk ,-). Mit Stellan Skarsgård (der mir auch in "Pferde stehlen" gut gefallen hat), Bruno Ganz und Birgitte Hjort Sørensen (die in "Borgen" die Journalistin spielte).
Babylon Berlin habe ich nach der 2. Folge komplett gelöscht. Mir fehlte die Spannung bzw. war ich nicht neugierig, wie es weitergeht. Vielleicht auch, weil ich lieber Filme/Serien sehe, die im Hier und Jetzt und nicht Anno Dunnemals spielen. Ich wollte dem Ganzen aber trotzdem eine Chance geben, weil die hohen Einschaltquoten ja für sich gesprochen haben. Und preisgekrönt ist die Serie bestimmt auch noch. Es sollte nicht sein für mich.
In drei Wochen startet im ZDF die 3. Staffel Doktor Ballouz *freu*. Wahrscheinlich auch schon früher in der Mediathek.