Zitat von schafwolle im Beitrag #2902Dafür fand ich einen eher unkonventionellen Liebesfilm sehr nett:
Süßer September mit Caroline Peters, Misel Maticevic, Regula Grauwiller
der ist wunderschön, ich habe ihn schon zweimal gesehen.
Jaa, jetzt wo wir endlich auch die Mediathek nutzen können, habe ich mir diesen Film vorgestern Abend angesehen. Sehr nett beschreibt es gut. Unterhaltsam und nicht zu tiefgründig.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Und ich habe gestern festgestellt, dass man neuerdings bei Live-Sendungen in der ZDF-Mediathek auch auf "Stopp" gehen kann und sich eine Pause "gönnen". Das habe ich bisher beim ZDF vermisst. Allerdings musste ich mich gestern da wieder neu einloggen und das war wieder nervig.
Zitat von PeggySue im Beitrag #2910 Es gibt noch einen vergleichbaren Film mit Köberlin, Neid ist auch keine Lösung.
Danke, kenne ich gar nicht. Klingt gut fürs Sonntag-Nachmittag-Couching.
Nur noch bis 29.09. in der ZDF-Mediathek, habe ich gesehen.
Zitat von Syriana im Beitrag #2927 Sehr nett beschreibt es (edit: *Süßer September*) gut. Unterhaltsam und nicht zu tiefgründig.
So oberflächlich fand ich ihn gar nicht, da u.a. Bindungsängste recht treffend thematisiert wurden.
Bei Caroline Peters, egal, um welche Rolle es geht, habe ich irgendwie immer den Eindruck, sie spielt sich selbst.
Zitat von Syriana im Beitrag #2929Gestern Abend habe ich mir: „Niemand ist bei den Kälbern“ angesehen.
Klingt interessant und ist notiert (ARD-Mediathek).
Zitat von Syriana im Beitrag #2932 Hat noch jemand spontan einen Tipp für einen guten Krimi / Thriller?
Ich liebe ja Gerichtsfilme und -thriller.
Bis heute in guter Erinnerung geblieben ist mir *Zwielicht* mit Richard Gere. Eigentlich ein zeitloses Thema, der Film ist aus dem Jahr 1996. Und ist, glaube ich, bei Netflix zu finden.
Zitat von schafwolle im Beitrag #2936 Bis heute in guter Erinnerung geblieben ist mir *Zwielicht* mit Richard Gere. Eigentlich ein zeitloses Thema, der Film ist aus dem Jahr 1996. Und ist, glaube ich, bei Netflix zu finden.
Netflix haben wir nicht. Den Film habe ich gesehen, glaube sogar 2 x.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Der kommt immer mal wieder in "normalen" Fernsehprogrammen. Der Film ist klasse, und was Norton da abzieht, das geht sowieso auf keine Kuhhaut. Sehe ich sehr gern, hab ich dreimal gesehen und würde noch heute wieder gucken.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
ZitatNach dem Tod ihres Vaters ziehen Amy und ihr Mann David von Los Angeles in Amys Heimatort im tiefsten Mississippi. Zunächst wirkt alles idyllisch, doch der Schein trügt.
Amys Ex-Freund Charlie stellt Amy nach und er und seine Freunde verachten den intellektuellen David, der gerade an einem Drehbuch arbeitet. Die Konflikte geraten zunehmend außer Kontrolle und schließlich eskaliert die Situation in einem Ausbruch von brutaler Gewalt.
Gelungenes Remake des gleichnamigen Klassikers von Sam Peckinpah aus dem Jahr 1971. James Marsden mausert sich vom sensiblen Kopfmenschen zum kompromisslosen Racheengel. An seiner Seite überzeugen Kate Bosworth als Südstaaten-Schönheit und Alexander Skarsgård als Bösewicht.
David Sumner - James Marsden Amy Sumner - Kate Bosworth Charlie Venner - Alexander Skarsgård Jeremy Niles - Dominic Purcell John Burke - Laz Alonso Janice Heddon - Willa Holland
Quelle: Mediathek
James Woods spielt auch mit. Keine Ahnung, warum ausgerechnet dieser wunderbare Schauspieler nicht aufgelistet wird. Oller Knopp mittlerweile, aber den hab ich immer sehr gern gesehen.
Die Bedrohung kann ich hier fast selbst fühlen. Die Hillbillies versuchen sich an Wortspielchen, Kate Bosworth wird vergewaltigt, ich sag's gleich, dann kommt es nicht so unverhofft, wenn hier jemand die Bedrohung nicht so empfunden haben sollte wie ich. Der Film ist bis jetzt richtig klasse. Ich kannte die Schauspieler alle nicht, Kate Bosworth nur vom Namen her. Das Original kenne ich nicht.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ja, es hat sich gelohnt. Typischer Ami-Film, schriftstellerisch tätiger Harvard-Absolvent gegen vielmals tumbe Hinterwäldler, eine sehr junge, dann aber doch nicht künftige Dorfschlampe, die ihre aufkommende Pubertätslüsternheit als erstes mal an einem geistig behinderten, nicht mehr so jungen Mann testet. Deren Vater wiederum hasst diesen Mann, will ihn am liebsten umbringen, fährt schon bei dessen bloßem Anblick aus der Haut, immer schon. "Der hat nicht mit meiner Tochter zu ...", er hat nicht mal mit ihr zu sprechen. Papa (James Woods) ahnt allerdings nicht, dass die Offerten von seiner Tochter kommen. Oder er weiß es und gibt's nicht zu, wird nicht thematisiert. Am Ende dann ein tödlicher Unfall, Autounfall mit Mr und Ms Harvard, Mr Harvard verhält sich gesetzestreu, was dann auch noch den Sheriff das Leben kost'. Frau Bosworth hat kein Sterbenswörtchen über ihre Vergewaltigung gesagt, einer kriegt die Bärenfalle übern Kopf, mal ganz was Neues, sehr unschön, um mich mal adäquat zum Forumssprachgebrauch auszudrücken.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich hab den Film nun gesehen, spannend war er, gehört für mich in die Kategorie: blutrünstig. Coach alte Schnapsnase Woods machte mir direkt Angst ... Und ausserdem hat er bei mir Fragen aufgeworfen, die wohl nicht geklärt werden können
Ich fand den gut. Ich hab hier zwar keine Bärenfallen, schon gar nicht ziehe ich die jemandem übern Schädel, aber es hat mir gefallen, dass sich mal endlich wieder jemand nicht alles gefallen lässt und demütig und schicksalsergeben hin nimmt. Irgendwann ist mal gut, irgendwann reicht's mal, und dann gibt's Konsequenzen. Ich ärgere mich über so viele Sachverhalte, ich kann gar nichts machen, und selbst wenn ich könnte, dann wär's gesetzwidrig, da würde die ARAG wohl nicht mitspielen, und so weiter blablabla ... mit Rollator ist schlecht Amok Laufen, never.
Bisschen angestaute Wut ist jetzt weg. Ab und an kann ich sowas gucken. Genug vom Seelen-Striptease.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von -franzi- im Beitrag #2938Den Film würde ich mir auch glatt angucken, aber Netflix habe ich nicht.
Ich auch (noch) nicht, ich habe nur Prime.
Da kann man den Film (*Zwielicht*) leihen (3,59 Euro). Habe ich mir für einen langen kommenden Winterabend vorgenommen.
Zitat von Sentenza im Beitrag #2939Der kommt immer mal wieder in "normalen" Fernsehprogrammen.
Muss ich mal darauf achten. Geht für mich maximal im Hauptabendprogramm. Spätere Sendungen packe ich nicht. Ohne die Möglichkeiten der Mediathek würden mir ziemlich viele Filme entgehen.
Ich weiß nicht, wann das im linearen Fernsehen lief, aber letztes Wochenende haben wir uns "Süßer Rausch" in der ZDF-Mediathek angeschaut.
Zweiteiliges Drama um eine Edel-Brennerei in Südtirol, Hauptrollen Suzanne von Borsody, Desirée Nosbusch und Leslie Malton. Hat mir sehr gefallen.
Oliver Mommsen spielt einen Psychotherapeuten, von Lüttichau einen aufgedrehten Klatschreporter und Rainer Bock einen Ehemann.
Leslie Malton kann so wunderbar exaltierte Frauentypen spielen, finde ich! Klasse besetzt, insgesamt. Frau von Borsody sieht mittlerweile so alt aus, wie sie ist, was selbstverständlich kein bisschen stört.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Lieber Wildfremde als Weltfremde.
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky