danke für den Tipp aber wie gesagt: ich hab keinen Streamingdienst abonniert, bin nur zu Gast hier - wollte aber trotzdem meinen Tipp da lassen weil ich zu der Miniserie recherchiert habe. Dabei gesehen wo es im Programm ist (lt. Tante Gugel). Ich selbst hab es auf DVD gesehen (Zufallsfund in der Stadtbücherei)
da bin ich dann doch etwas neidisch weil ich auch ein Fan von "The good doctor" bin. Die letzte Staffel die ich gesehen habe endete mit einem üblen Hangover, darum interessiert mich am meisten:
Dr. Lim und die befreundetet Krankenschwester wurden von deren stalkendem Ex niedergestochen - während die anderen auf dem Dach die Hochzeit von Shaun und Lea feierten und offensichtlich nichts davon mitbekommen haben. Hoffentlich werden die beiden noch rechtzeitig gefunden....
The good doctor müsste ich vielleicht mal im Original probieren. Die lief mal im deutschen Fernsehen und die deutsche Stimme fand ich so schrecklich, dass ich das nicht gucken konnte.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
danke für den Tipp aber wie gesagt: ich hab keinen Streamingdienst abonniert, bin nur zu Gast hier - wollte aber trotzdem meinen Tipp da lassen weil ich zu der Miniserie recherchiert habe. Dabei gesehen wo es im Programm ist (lt. Tante Gugel). Ich selbst hab es auf DVD gesehen (Zufallsfund in der Stadtbücherei)
Ja, ich hab's nur auch dazugeschrieben, weil Strangtitel und so. (Wobei ich ja eh nie sicher bin, welche Filme/Serien wann in welchen Regionen gezeigt werden ...)
@MM: wenn ich wieder Zeit habe, schaue ich auch mal ein paar 'anspruchsvolle' Filme - klingt so gespreizt, mein derzeitiger Konsum ist eh okay. Kastanienmann war recht gut, bissl Klischee (aber das gehört wohl zum Genre dazu), SEHR gut war letztens auch The Founder - danach will wohl keiner mehr zum Mäci.
Zitat von saggi im Beitrag #1205@ print: Bei the good doctor bin ich schon viel weiter. Da kam ja noch eine ganze Staffel. Willst du wissen,wie es ausgeht?
Hat jemand "My Son" auf Prime gesehen? Irgendwann ist der Film abgebogen in eine One Man Show und ich frage mich gerade, wann. Zuerst war ich voller Begeisterung, vor allem auch weil der Landschaftsbilder und irgendwie war es so düster und dann konnte ich auch schon nicht mehr folgen und war abgehängt. Hmpf.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ich habe gestern mit der 1. Folge der Miniserie „Bodies“ angefangen. Hier ein Auszug aus dem Stern Artikel hierzu „Dabei geht es um die Ermittlungsarbeiten von vier Ermittlern, die allesamt zum gleichen Kriminalfall mit exakt derselben Leiche ermitteln. Doch die Ermittler leben nicht etwa im gleichen Zeitalter, sondern in den Jahren 1890, 1941, 2023 und 2053. Als sie bemerken, dass nicht nur sie selbst, sondern auch drei andere Personen aus jeweils unterschiedlichen Zeiten am gleichen Fall arbeiten und eine Verbindung zwischen den Jahrzehnten besteht, verändert sich der Fokus ihrer Arbeit. Denn plötzlich müssen sie nicht nur einen Mord aufklären, sondern zudem verstehen, wie es zu den Überschneidungen auf den verschiedenen Zeitebenen kommen konnte.“ Ich fand es bisher spannend und interessant.
Gestern kamen auf RTL die ersten drei Folgen der RTL Serie „Gute Freunde“ über die Anfänge des FC Bayern. Regisseur war David Dietl, Sohn von Helmut Dietl. Das hat mir sooo gefallen! Klar bin ich zu „jung“ um die Anfänge wirklich miterlebt zu haben, aber Dietl kombiniert so geschickt alte Originalaufnahmen mit dem neuen Material, man hat einen sehr authentischen Eindruck. Es ging viel um Gerd Müller, was war der für ein toller Fußballer. Tolle Stimmung, gute Schauspieler und die Ausstattung, wirklich top.
Großes Manko: die zweiten drei Teile zeigt RTL nur auf RTL+. Wie das nervt! Da kommt nämlich dann der Paul Breitner auch drin vor. Er hat alle Teile schon mit seiner Frau zusammen angeschaut und beide waren sehr begeistert. Der Schauspieler muss auch sehr gut sein. Nur hab ich keine Lust, dafür RTL+ zu abonnieren. Menno.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Hat jemand Report der Magd - The Handmaide's Tale, Staffel 5 gesehen? Ich hatte nach Staffel 4 ewig keine Lust mehr drauf, weil es mich nervt, wenn Geschichten kein Ende finden. Ich gehe davon aus, mir wird es nach Staffel 5 wieder so gehen :) Ich habe jedenfalls diesmal wieder festgestellt, dass ich June so so so unsympathisch finde. Ich kann nicht genau sagen, was es ist. Eigentlich ist die Rolle ja eher darauf ausgelegt, dass sie die Kämpferin für sämtliche Frauen und somit eine Heldin ist. In wenigen Szenen legt sich mein Widerstand. Meistens nervt sie mich unglaublich, vor allem wohl auch ihre Mimik, vielleicht ist es die ganze Optik? Ich kann es nicht festmachen. Ich finde furchtbar, was sie erleben musste, was alle Frauen dort erleben mussten. Ich schwanke zwischen Faszination und Abscheu, wenn ich an Gilead denke und glaube, es kann durchaus schneller in diese Richtung gehen, als man vielleicht mitbekommt. Siehe auch das Buch "Vox" von Christina Dalcher. Mir ist jedenfalls in dieser Staffel aufgefallen, dass ich stellenweise für Serena mehr Mitgefühl empfinden kann als für June. Naja, vielleicht geh ich mal in mich und schaue, was dem zugrunde liegt.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #946Guckt denn noch jemand die 5. Staffel von A Handmaid's Tale?
Bin jetzt bei der 6. Folge und finde diese Staffel richtig gut. Gefällt mir viel besser als die 5., nach der ich überlegt hatte aufzuhören. Sowas düsteres, langgezogenes.
Zitiere mich mal selber. War natürlich nach der 4. aufhören gemeint. Hatte die damals vollends angeschaut und hat sich für mich gelohnt. Freue mich schon auf die 6. Staffel, die sich aber verzögert und wahrscheinlich nicht vor Ende 24 kommen soll.
Ja, die Serie weckt auch bei mir ganz widersprüchliche Gefühle und Gedanken!
The Crown ziehe ich noch etwas bis in den Dezember, so dass ich die ganze Staffel nacheinander schauen kann.
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Hobbitfrau im Beitrag #1216Freue mich schon auf die 6. Staffel, die sich aber verzögert und wahrscheinlich nicht vor Ende 24 kommen soll.
Wow, so lange noch. Das bestärkt mich wieder darin, Serien erst dann zu schauen, wenn alle Staffeln draußen sind da habe ich doch längstens wieder alles vergessen. Wobei, so wichtig ist das da auch nicht. So grundsätzlich weiß ich ja worum es geht. Mir war das am Ende schon wieder etwas zu dramatisch. Es sind doch immer alle böse, nur June und Luke nicht. Uff. Was ich mochte, war:
die letzte Szene mit Serena. Ich hatte mir schon so etwas gedacht.
Bei The Crown bin ich noch nie über die dritte oder viertel Folge bei Staffel 1 rausgekommen
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zur RTL-Serie „Gute Freunde“ gibt es einen tollen Podcast, wie ich heute mitbekommen habe. 11 Leben: Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern Der Podcast beleuchtet die tatsächlichen Fakten und Hintergründe der Serie mit vielen O-Tönen und zeitlichen Bezügen. https://art19.com/shows/11-leben-die-wel...1e-a46ffd73220f
(In der RTL+-App gibt es schon alle Podcast-Folgen, allerdings kann man sich nun die Podcast-Serie in der eigenen Podcast-App frei abonnieren.)
Auch an dich, @nur_so. Hab ich soeben vorgemerkt. Gibt’s jetzt auch bei Apple Podcasts.
Ich habe noch eine Frage zur Serie „Die Brücke“, vielleicht kann mir die jemand beantworten. Hab mir schon einen Wolf gegoogelt und finde speziell dazu nichts. Mich interessiert, in welcher Sprache die Serie aufgezeichnet wurde. Auf Wikipedia steht „Schwedisch/Dänisch“. Spricht der Kim Bodia dann Dänisch und Saga Schwedisch? Oder wird jede Szene einmal auf Schwedisch und einmal auf Dänisch gedreht? Oder synchronisiert?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
@BBlueVelvet interessante Frage. Wie ist das denn bei französisch deutschen Produktionen? Ich meine, schon mal gelesen zu haben, dass jede Person in ihrer Sprache spricht, kann aber nicht sagen, ob das speziell für die eine Produktion war oder generell.
Ich bin die Tage über Sanditon gestolpert und zack, war ich drinnen und konnte nicht aufhören. Staffel 3 wurde mir anfangs noch angezeigt, jetzt, wo ich da bin, ist die Staffel natürlich kostenpflichtig bei Paramount. Nervig. Ich hab aber die Endszene gegoogelt und bin damit schon mal zufrieden :) Mir ist das zuvor noch nie aufgefallen, aber diese Tänze damals - oder halt was in Filmen gezeigt wird, haben schon was.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ja, das kann auch gut sein, dass nur die Rollen nachsynchronisiert werden, die in der jeweiligen anderen Sprache sind. Mich fasziniert das oft, wenn skandinavische Kollegen miteinander sprechen. Jeder in seiner Muttersprache, aber die verstehen sich. Kann man ja nicht vergleichen damit, wenn ich mich mit einem Österreicher und einem Schweizer unterhalten, denn wir sprechen ja dann alle Schriftdeutsch und nicht drei verschiedene, wenn auch ähnliche Sprachen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Gibt es aktuell eigentlich ein paar schöne Wohlfühlfilme auf Netflix, RomCom oder großes Kino, die ihr empfehlen könnt? Ich lande immer bei "Miss Undercover" oder streame Serien.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1222Gibt es aktuell eigentlich ein paar schöne Wohlfühlfilme auf Netflix, RomCom oder großes Kino, die ihr empfehlen könnt? Ich lande immer bei "Miss Undercover" oder streame Serien.
Die letzte Staffel von "The Crown" ist verfügbar. Guck ich gerade. 😉
Ja, die meisten schauen hier Serien, ich ja auch. :-) Aber angesichts des Wetters wollte ich mal einen richtig schönen Wohlfühlfilm sehen. Man findet ja viel bei Netflix, aber mehr durch Zufall und kann so nicht steuern.