guckt von euch auch jemand regelmäßig Aktenzeichen XY ungelöst?
Der Strang soll der Sendung gewidmet sein, dh für Gespräche rund um die letzten Hauptsendung, aber auch, wenn jemand über die anderen Sendungen der "Aktenzeichen-Familie" (wie bspw Aktenzeichen XY gelöst) hat.
Habt ihr die gestrige Sendung (03.07.2024) gesehen? Welcher Fall hat euch besonders bewegt?
Was ich gut fand ist, dass die Zuschauer in dem Fall von der letzten Sendung mit dem alten Mann "Costa", der niedergeschlagen und so schwer verletzt wurde, dass er ein Jahr später deshalb starbt, die Belohnung auf insgesamt 47.000 Euro aufgestockt haben. Hoffentlich werden die Täter ermittelt.
Der Fall mit dem verschwundenen Lehrer hingegen war irgendwie komisch. Ich denke, es spricht einiges dafür, dass es der Fahrer war, und vor diesem Hintergrund versteh ich nicht, weshalb sie da den Aufwand betrieben haben, den Fall in die Sendung zu nehmen.
Solche Fälle wie den ersten mit dem überfallenen alten Ehepaar sind für mich inzwischen fast nicht erträglich, und - ganz ehrlich - nach dem Motto "man soll sich das Leben nicht schwerer machen, als es ist", spule ich da idR die Szenen, in denen es ans Eingemachte geht, immer vor, zumal ich auch dazu übergegangen bin, die Sendung aufzunehmen (damit ich unabhängig bin von der Mediathek) und anstatt zur Sendezeit abends (wo es im der kalten Jahreszeit schon dunkel ist) schaue ich tagsüber.
Weiter hab ich jetzt bislang die gestrige Sendung noch nicht geschaut.
Einen guten Austausch wünscht die N8eule
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Mich hat der Fall des Lehrers berührt. Verschwindet plötzlich und ist einfach nicht aufzufinden. Traurig finde ich, dass sein Fahrer, für ihn eine Vertrauensperson natürlich, später den Geldbetrug begangen hat und die Pension deslehrers munter auf eigene Konten überwiesen hat. Das hätte er wohl nicht bitte an, wenn er gewusst hätte, dass der Lehrer noch lebte.
Vielleicht ist der Lehrer auch einfach nur so gestorben, und er vorher aber die Situation ausgenutzt.
Ganz übel finde dich auch sehen übervoll der alten Dame in Euskirchen. Ich meine mir bitte 80 ist man doch wacklig - wie kann man dann so wenig Respekt haben und sie des letzten Hab und Guts berauben?
Ich schau die XY-Sendungen - und höre auch den XY podcast über unvergessene Verbrechen.
Zu dem Fall des Lehrers: vermutlich gibt es keinerlei Nachweis, dass der Fahrer derjenige welcher war. Zumal die Leiche auch nicht zu finden ist. Vielleicht findet man doch noch Zeugen, die was gesehen haben. Für den Fahrer spricht natürlich die Sache mit dem Konto. Genauso kann es aber sein, dass der Lehrer eines natürlichen Todes gestorben ist und der Fahrer die Leiche entsorgt hat, um an das Geld zu kommen. Der Alkohol-Konsum könnte ja durchaus ein Grund sein.
Die Geschichte mit dem XY Preis war schon heftig. Der Helfer hat ungeheuren Mut bewiesen. Kann auch ganz schnell ins Auge gehen.
Die Geschichte mit dem Ehepaar: gruselig, die Stimme des Täters zu hören. Ich glaube, es haben sich schon einige gemeldet, die die Stimme erkannt haben. Scheint ein relativ junger Mann zu sein, kein Gewohnheitseinbrecher. Und dafür umso gefährlicher.
Die Geschichte mit dem Ehepaar: gruselig, die Stimme des Täters zu hören. Ich glaube, es haben sich schon einige gemeldet, die die Stimme erkannt haben. Scheint ein relativ junger Mann zu sein, kein Gewohnheitseinbrecher. Und dafür umso gefährlicher.
Was mir da aufgefallen ist, war der Sprachgebrauch "Portemonnaie", weil die Bezeichnungen dafür wohl regional unterschiedlich sind.
Vom Süddeutschen her kenne ich "Geldbeutel", wohingegen in Mitteldeutschland wohl eher "Geldbörse" gebräuchlich ist.
Vielleicht läßt sich damit regional die Herkunft des Täters eingrenzen?
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #5 Schaut hier jemand auch die Sendungen mit Lydia Benecke?
Meinst du die Sendungen von Aktenzeichen, wo sie als Sachverständige dabei ist?
Ja, weil ich Aktenzeichen XY ungelöst sowie Aktenzeichen XY gelöst bei waipu zur Aufnahme einprogrammiert habe.
Und ab und zu, wenn ich auf YT über Video stolpere, wo sie dabei ist, oder sie was gemacht hat, das mich interessiert (wie bspw den Podcast zu Hinterkaifeck), dann schau oder hör ich gerne rein.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
verdächtig finde ich bei dem lehrer, dass er kurz nach seiner pension verschwand. So, als hätte jmnd gewartet, weil vorher wäre er im job schnell vermisst worden.. Ist eig. bekannt, in welchem verhältnis er zu dem fahrer stand? Verwandter/kumpel/bekannter etc?
Ich habe das früher viel regelmäßiger geschaut, tatsächlich auch so ein bisschen mit dem Gedanken helfen zu können, weil ich irgendwas gesehen haben könnte oder so. Wobei ich mir mittlerweile gar nicht mehr sicher bin, ob ich irgendwelche Beobachtungen so lange behalten könnte, da liegen ja Monate und Jahre zwischen Fall und Sendung. Also nicht so was Auffälliges wie "da wird jemand ins Gebüsch gezerrt", sondern mehr so "vor 7,5 Monaten ist da jemand lang gegangen und der hatte vielleicht einen blauen Jogginganzug an". Tja, keine Ahnung, ich müsste ja schon im Kalender nachschauen, was ich vor 2 Wochen am Donnerstag gemacht habe...
Die Sendungen sind in der Mediathek, ist das richtig?
Zitat von Lscp im Beitrag #8Ich habe das früher viel regelmäßiger geschaut, tatsächlich auch so ein bisschen mit dem Gedanken helfen zu können, weil ich irgendwas gesehen haben könnte oder so. Wobei ich mir mittlerweile gar nicht mehr sicher bin, ob ich irgendwelche Beobachtungen so lange behalten könnte, da liegen ja Monate und Jahre zwischen Fall und Sendung. Also nicht so was Auffälliges wie "da wird jemand ins Gebüsch gezerrt", sondern mehr so "vor 7,5 Monaten ist da jemand lang gegangen und der hatte vielleicht einen blauen Jogginganzug an". Tja, keine Ahnung, ich müsste ja schon im Kalender nachschauen, was ich vor 2 Wochen am Donnerstag gemacht habe...
Die Sendungen sind in der Mediathek, ist das richtig?
mir gehts da ähnlich, da müsste mir etwas schon extrem aufgefallen sein, dass ich mich nach tagen/wochen noch an ein detail erinnere
Ich habe immer so phasen wo ich sehr viel true crime gucke/lese, und dann kommt wieder eine phase wo mir alles einfach zu viel wird.. diese grausam- und sinnlosigkeit lässt mich nicht los, dann brauche ich eine pause. Ein paar fälle, die meisten liegen schon lange zurück, verfolge ich aber in foren. Ich fürchte aber, vieles wird ungeklärt bleiben, wie zb hinterkaifeck
Zitat von marija im Beitrag #7verdächtig finde ich bei dem lehrer, dass er kurz nach seiner pension verschwand. So, als hätte jmnd gewartet, weil vorher wäre er im job schnell vermisst worden.. Ist eig. bekannt, in welchem verhältnis er zu dem fahrer stand? Verwandter/kumpel/bekannter etc?
Ich weiß nur das, was in der Sendung zu sehen war.
Demnach hatte er wiederholt den Schornsteinfeger im Jahre 2011 nicht rein gelassen. Schornsteinfeger hat die Polizei informiert, Polizei ist raus gefahren zu dem Haus, und hat den Lehrer gerade erwischt, als er abfahren wollte, Polizei hat ihn angehalten, roch Alkohol, machte Test, der 1,6 (glaub ich) Promille ergab, und der Lehrer und sein Führerschein gingen ab da getrennte Wege.
Weil Lehrer ja zur Schule kommen mußte, hat er eine Anzeige veröffentlicht, worin er Fahrer suchte, worauf sich der Rumäne als Fahrer gemeldet hat, man kam überein, dass der den Lehrer in seinem eigenen - des Lehrers - Auto fahren soll; als nach dem Film wegen des Autos gefragt wurde, wurde gesagt, dass der Lehrer den BMW 318i im Jahre 2011 gekauft hätte, dh das Jahr, als sein Führerschein nach Flensburg umzog.
In der Folgezeit ist der Lehrer dann mehrfach durch den Idiotentest gefallen, weil alle schwarz sahen bei der Prognose, dass er zu saufen aufhört. Dann wurde gezeigt, wie der Lehrer bei dem Fahrer zum Essen eingeladen war, und sich die Gattin des Fahrers als Köchin & Putzfrau andiente, was der Lehrer abgelehnt hat, dabei wurde gesagt, dass der Fahrer und Gattin mietfrei in der Eigentumswohnung des Lehrers wohnen, als Entgeld für die Dienste des Fahrers.
2018 wurde er pensioniert, und seine Sozialkontakte bestanden nun nur noch weitgehend aus dem Fahrer.
Kurz darauf hat der Fahrer mit einem Kumpel angefangen, das Haus zu entrümpeln. Als die durch den Keller rein sind, hat es dort wohl gestunken wie Hulle, was der Fahrer auf eine kaputte Toilette schob.
Das nächste war dann, dass die Cousine im Jahre 2021 (glaub ich) mit ... hab vergessen wem ... am Familiengrab war (wo Graburkunde auf Lehrer lautete), und mit ihm Rücksprache halten wollte wegen Pflege, ihn nicht antraf, Kontakt zu dem Fahrer aufnahm, und einige Zeit später Vermißtenanzeige stellte.
Bei der dann folgenden Suche der Polizei in dem Haus schlugen irgendwo im Keller die Leichenhunde an. Gefunden wurde aber nix.
Um auf die Frage zurück zu kommen - mE hatte der Lehrer den Fahrer davor nicht gekannt.
BTW: Hat hier zufällig jemand eine Ahnung, wie lange eine Leiche irgendwo gelegen haben muss bzw wie lange sie weg sein "darf", dass die Hunde anschlagen?
Weil - der Gestank wie Hulle, als der Fahrer mit dem Kumpel angefangen hat, die Bude zu entrümpeln, könnte ja auch Verwesung gewesen sein ...?
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Perlengazelle, das ist auch mein Gedanke: der Lehrer ist einfach so gestorben, der Fahrer hat die Leiche entsorgt, um weiterhin Geld kassieren zu können. Kann man aber nicht nachweisen.
Zitat von marija im Beitrag #7verdächtig finde ich bei dem lehrer, dass er kurz nach seiner pension verschwand. So, als hätte jmnd gewartet, weil vorher wäre er im job schnell vermisst worden.. Ist eig. bekannt, in welchem verhältnis er zu dem fahrer stand? Verwandter/kumpel/bekannter etc?
Soweit ich verstanden habe, war das die Reaktion auf eine Anzeige, denn am Anfang hatte ihn ja nur als Fahrer gebraucht, weil seinen Führerschein aberkannt worden war.
Ich gucke auch regelmäßig, meist aber auch tagsüber und nicht direkt bei Ausstrahlung. Die Fälle, wo jemand im eigenen Haus überfallen wird, finde ich auch immer mit am schlimmsten und kann da auch nicht immer alles angucken.
Die Täterstimme war auch schwer aushaltbar.
Mein Gedanke beim Lehrer ist auch, dass es an Beweisen gegen den Fahrer fehlt und man sich so Zeugenaussagen erhofft, die das ändern.
Zitat von N8eule im Beitrag #1 Solche Fälle wie den ersten mit dem überfallenen alten Ehepaar sind für mich inzwischen fast nicht erträglich,
Bei Gewalttaten sehe ich auch nicht gerne zu. Mich hat die starke Gegenwehr des Mannes gewundert. Es war doch eigentlich klar, dass er keine Chance gegenüber dem jungen Kerl mit Messer hatte!!! Um Schlimmeres zu verhindern wird bei Raubüberfällen immer die Empfehlung gegeben Wertsachen ohne Gegenwehr heraus zu geben.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #3 Die Geschichte mit dem XY Preis war schon heftig. Der Helfer hat ungeheuren Mut bewiesen. Kann auch ganz schnell ins Auge gehen.
Ja, das hätte ich mich nicht getraut! Meine Hochachtung!
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert.
@N8eule: Da hast Du einen tollen Strang aufgemacht Bin ja bekennender True Crime Fan im allgemeinen und Aktenzeichen XY im Besonderen. Mittlerweile kann ich , mit betagten Eltern, die Fälle in denen ältere Menschen beraubt, überfallen und gequält werden nur sehr schwer ertragen. Insofern haben mich in den letzten Sendungen besonders diese Fälle besonders berührt.
Bei dem vermissten Lehrer könnte ich mir vorstellen, dass er eines natürlichen Todes gestorben ist, aber der Fahrer das irgendwie vertuscht hat, um weiter in der Wohnung leben zu können. Außerdem scheint ja auch die Rente weiter gezahlt worden zu sein - aber wohin ?
Bei dem älteren Ehepaar aus dem ersten Fall könnte ich mir vorstellen, dass es sich eher um einen Jugendlichen aus der Nachbarschaft/Umgebung handelt, als um einen Zufallstäter.
Ihr seht, Special Agent Clooney ist voll drin
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von frauclooney im Beitrag #19@N8eule: Da hast Du einen tollen Strang aufgemacht
Danke!
Zitat von frauclooney im Beitrag #19 Mittlerweile kann ich , mit betagten Eltern, die Fälle in denen ältere Menschen beraubt, überfallen und gequält werden nur sehr schwer ertragen. Insofern haben mich in den letzten Sendungen besonders diese Fälle besonders berührt.
Geht mir ähnlich, seit ich allein lebe, und vor paar Jahren nach dem Tod meiner Mutter eine Angststörung entwickelt hatte, die inzwischen wesentlich besser ist, aber ich sag mir "man muss sich das Leben nicht noch schwerer machen" und spule bei Szenen, die ich nicht ertragen möchte, einfach vor, also bspw auch bei dem alten Mann "Costa" der in der Juni-Sendung so geschlagen wurde, dass er an den Folgen verstorben ist oder dieses Mal bei dem Ehepaar.
Zitat von frauclooney im Beitrag #19 Bei dem vermissten Lehrer könnte ich mir vorstellen, dass er eines natürlichen Todes gestorben ist, aber der Fahrer das irgendwie vertuscht hat, um weiter in der Wohnung leben zu können. Außerdem scheint ja auch die Rente weiter gezahlt worden zu sein - aber wohin ?
Ja, klar wurde die Rente weiter bezahlt ... im Normalfall kommt ja nach dem Arzt (Totenschein) der Bestatter, um den Toten abzuholen, und der Bestatter macht auch die Behördengänge, wodurch es dann im System ist. Kann mich erinnern, bei einer Verwandten, wo es einige Zeit danach hieß, ihre EC-Karte wäre nicht auffindbar, und ich soll die mal bei der Bank sperren lassen, hab ich angerufen, die Bank wußte schon vom Tod und es hieß, dass nachdem sie davon erfahren haben, wäre eh alles "dicht", dh Karte gesperrt usw.
Wenn der Lehrer eines natürlichen Todes verstorben ist, und die Leiche wurde verschwinden gelassen, erfuhr ja niemand etwas, und alles lief weiter.
Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass der Fahrer ihn verschwinden hat lassen. Der Fahrer wohnte ja nicht nur in der Wohnung, sondern es hörte sich an, als ob er was mit dem Geld, das vom Konto des Lehrers verschwunden ist (die weiterlaufende Rente) etwas zu tun gehabt hätte.
Was mir komisch war, dass kurz nach der Pensionierung - als der Lehrer schon nicht mehr gesehen wurde - der Fahrer mit dem Kumpel anfing, die Bude zu entrümpeln. Warum?
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Ich glaube, gleiche Gedankengänge, wie die euren hier, hatte die Polizei sicher auch schon...
Ich sehe XY seit es die Sendung gibt, nicht regelmäßig, aber dennoch, nicht zuletzt, weil mein Mitbewohner absoluter Fan ist. Unvergessen sind Peter Nidezky und Werner Vetterli.
Ich sehe Aktenzeichen XY „schon immer“. Also schon, seit ich Grundschulkind war. Einerseits wäre meine Mutter nie auf die Idee gekommen, dass sowas vielleicht nichts für Kinder ist andererseits zeigen die Sendungen auch heute mehr Brutalität. Früher wurde mehr angedeutet.
Ich kann mich dabei immer noch gruseln ohne Ende. Krimis, auch brutale, machen mir wenig aus, aber XY? Hui!! Geht mir auch so, dass die Überfälle auf alte Menschen richtig schwer auszuhalten sind. Die arme Frau mit der Pergamenthaut 😥😥
Zitat von fini. im Beitrag #21 Ich sehe XY seit es die Sendung gibt, nicht regelmäßig, aber dennoch, nicht zuletzt, weil mein Mitbewohner absoluter Fan ist. Unvergessen sind Peter Nidezky und Werner Vetterli.
Ich kann die Namen auch noch wie aus der Pistole geschossen sagen, wenn man mich fragt. Ich weiß, dass ein österreichisches Lokal in München sogar mal nach Peter Nidetzky benannt werden sollte, daraus ist dann aber nichts geworden. Ein „Manni Kopfeck“ gibt es ja übrigens, nach der Figur des Sidekick aus „Monaco Franze - der ewige Stenz“.
Bei dem Lehrer gehe ich davon aus, dass sie den Fahrer ganz schwer im Verdacht haben, aber Beweise für die Anklage brauchen. Der sitzt ja gerade wegen „Betrugs- und Urkundendelikten“ wie es hieß. Dass sie die Leiche finden, ist wohl unwahrscheinlich, aber so eine Belohnung bringt doch manches Gedächtnis auf Trab. Angedeutet wurde ja unter anderem, dass der Fahrer das eine Zimmer per Container ausgeräumt hat, dann die Räumung abbrach und der Container erst Tage später abgeholt wurde. Da wäre ja dann genügend Zeit geblieben, noch was anderes im Container zu „vergraben“.
Das machen sie ja öfter, dass sie einen Fall vorstellen, wo sie eigentlich ziemlich sicher vermuten, wer es war, aber ihnen Beweise fehlen. Der spektakulärste dürfte der von dem Mädchen in der Eifel sein, der erst bei XY nach 29 Jahren aufgeklärt werden konnte, als ausdrücklich gesagt wurde, dass jegliche Beihilfe längst verjährt sei. Prompt hat sich dann der Mithelfer gemeldet und es war, wie immer vermutet, ein reicher Bauernsohn, von dem das Mädchen schwanger war. Sie haben dann tatsächlich auf der Müllkippe, wohin sie sie nach dem Mord gebracht haben, noch Leichenreste gefunden. Leider wurde der Mörder dann später zwar vor Gericht gestellt, aber freigesprochen. Aber sie haben den Fall aufgeklärt. Mehr kann die Polizei nicht machen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #22Ich sehe Aktenzeichen XY „schon immer“. Also schon, seit ich Grundschulkind war. Einerseits wäre meine Mutter nie auf die Idee gekommen, dass sowas vielleicht nichts für Kinder ist andererseits zeigen die Sendungen auch heute mehr Brutalität. Früher wurde mehr angedeutet.
Bis auf das Problem mit den zu identifizierenden Leichen, wo in den 80ern oder 90ern gern mal noch vor der kompletten Anmoderation irgendein Toter auf dem Bildschirm aufleuchtete, so dass ich - die damals noch etwas empfindlich in der Hinsicht war - keine Chance hatte, davor die Augen zu schließen, um es nicht zu sehen.
Heute kann ich mich nicht erinnern, wann zuletzt ein "echter" Toter gezeigt wurde, vielmehr wird eher mit Rekonstruktionen und/oder Phantombildern gearbeitet.
Übrigens bin ich gerade dabei, den 2. Teil der letzten Sendung zu schauen.
Habt ihr in dem Film der in ihrem Haus überfallenen alten Frau aus dem Ahrtal die Mutter von Maria Furtwängler erkannt? - ich fand, die spielte sehr gut.
Um auf das "Polizei sucht noch Zeugen, die ihre Theorie stützen" zurück zu kommen, ich glaube, in dem Fall ist es bezüglich der Baufirma ähnlich.
Wobei ich im Moment kein Bauchgefühl habe, ob die Haushälterin etwas damit zu tun haben könnte (wegen dem Tresor) - wobei ich denke, während der Bauarbeiten konnte die Baufirma ja das Haus in aller Ruhe "auskundschaften", es wurde ja kurz angerissen, dass die Männer auch im Haus auf die Toilette gegangen sind, so dass man sich unschwer vorstellen kann, da die alte Frau ja auch etwas Probleme beim Laufen hatte, dass die Männer das Haus auskundschaften konnten, auch die Teile, wo sie eigentlich nichts zu suchen hatten.
Was ich mir evtl wegen der Haushälterin vorstellen könnte, die ja aus dem Nachbardorf kam wie der Inhaber der Baufirma, dass die im Gespräch evtl unbeabsichtigt den Standort des Tresors verraten hat. Das würde dann mE auch erklären, warum sie dann nach dem Überfall gekündigt hat ... so wie es im Film gezeigt wurde, hat sie es ja mit ihrem Nachfragen, ob die alte Frau ihr noch vertraut, mehr oder weniger drauf angelegt, dass die Antwort kam "ich weiß nicht", die sie dann zum Anlaß genommen hat ... und da könnte ich mir vorstellen, dass dies vor dem Hintergrund geschah, dass die Haushälterin innerlich wußte, dass sie den Standort des Tresors "verbabbelt" hat (wenn mE auch unabsichtlich), und deshalb nicht mehr da arbeiten wollte, weil sie sonst jeden Tag hätte sehen müssen, was sie durch ihre lose Zunge angerichtet hat.
Vorsicht mit dem Heiligenschein! Er könnte über die Augen rutschen.
Ich werde heute Abend in der Mediathek schauen, dann kann ich auch mitreden. Als Kind habe ich das quasi immer geschaut, wobei ich mich ganz oft gegruselt habe. Aber ich hab' mich mich auch bei "Der große Preis" gegruselt, wenn die in ihre Plastikkugeln eingeschlossen wurden ;-).