Ihr habt mich jetzt heiss gemacht auf "Night Sky". Das ist mein Favorit für das nächste Amazon-Prime-Probeabo. Allerdings habe ich die leise Befürchtung, dass die Serie sich wie "Lost" entwickeln könnte, also die Rätsel nie aufgelöst, sondern immer nur noch verworrener werden.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #476Interessant! Wir können dazu gern in einem eigenen Strang weiterdiskutieren, wenn du magst? Oder ist es schon zu lange her?
Gerne. Details weiß ich nicht mehr, aber der Grundgedanke und das Ende sind mir noch sehr gut in Erinnerung.
KÖNNT IHR BITTE MAL AUFHÖREN, HIER ZU SPOILERN?! Auch Bemerkungen wie "könnte sich entwickeln wie XY, wo dies und das war" sind Spoiler. Und es spielt auch keine Rolle, wenn eine Serie schon älter ist; nicht alle haben Zeit, alle Serien zeitnah zu gucken!
"Die Frau des Zeitreisenden" ist zu Ende. Die Hälfte fehlt, vielleicht kommt noch Staffel 2. Ich fand es gut gemacht und super gesetzt besonders Ingrid, Alicia und auch Clares Mutter.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #473Meine Bemerkung oben war im eigentlich Sinne kein Spoiler - die die Serie, die ja nun lange genug bei Netflix läuft, gesehen habe, werden das wissen, und die das Buch gelesen haben, noch mehr. Das war jetzt ein Spoiler.
Du weißt aber schon, wie einfach es ist , sowas als Spoiler zu schreiben???? Das 6.Symbol von rechts anklicken und dann dazwischen einfach das schreiben, was du sagen möchtest. Dann verdirbst du dem Rest hier nichts.
Zitat von mono im Beitrag #481"Die Frau des Zeitreisenden" ist zu Ende. Die Hälfte fehlt, vielleicht kommt noch Staffel 2. Ich fand es gut gemacht und super gesetzt besonders Ingrid, Alicia und auch Clares Mutter.
Muß mal nachlesen, aber mir scheint , dass da schon noch einiges übrig ist für eine 2.Staffel.
Zitat von dekomaus24 im Beitrag #470Nix für schwache Nerven - ich habe mir gestern über prime den Film "Zum Goldenenen Handschuh" von Fatih Akin angesehen. Es wurde der kriminelle "Werdegang" des 4 fachen Frauenmörders Fritz Honka verfilmt. Spielt im Hamburg der frühen siebziger Jahre im Kietzmilieu und in der Stammkneipe von Honka zum Goldenen Handschuh. Ich habe nach dem Film noch im Web gegoogelt.... genauso gruselig fand ich die Verurteilungs"praxis" und das der Typ überhaupt wieder aus dem Gefängnis entlassen wurde.
Ich habe mich da sehr geekelt. Auch hinterher noch.
Und die Frauen...........
Alice Schwarzer hatte den Film sehr kritisiert, wegen der Darstellung der Frauen.
Können wir uns jetzt wieder beruhigen, bitte? Manchmal ist es schwierig irgendeine Aussage zu treffen, ohne zu einem gewissen Grad zu spoilern.
Ich schlage vor einerseits etwas vorsichtiger zu sein, was potenzielle Spoiler angeht und andererseits nicht gleich ein Fass aufzumachen, wenn doch mal etwas zu viel geschrieben wird. Einverstanden?
Danke
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Spaßecke | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents | Natur/Umwelt- und Tierschutz | Umgangsformen | Freundschaft Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3033
Registriert seit:
24.11.2021
Einige von euch werden jetzt wahrscheinlich gähnen......aber ich hab auf der Suche nach etwas Spannendem, gerne etwas Blutigerem, nicht ganz so Anspruchsvollem - Dexter gefunden. Gefällt mir, definitiv.
Dann schaue ich noch bei Arte die 2. Staffel von "Diener des Volkes". Natürlich untertitelt, nicht synchronisiert, muss man mögen, weil sehr viel gesprochen wird. Einerseits ist es amüsant, andererseits kann man es natürlich nicht mehr schauen, ohne Parallelen zur Realität zu ziehen. Und das ist stellenweise dann schon gruselig.
Zitat von Islabonita im Beitrag #488 Dann schaue ich noch bei Arte die 2. Staffel von "Diener des Volkes". Natürlich untertitelt, nicht synchronisiert, muss man mögen, weil sehr viel gesprochen wird. Einerseits ist es amüsant, andererseits kann man es natürlich nicht mehr schauen, ohne Parallelen zur Realität zu ziehen. Und das ist stellenweise dann schon gruselig.
Das ging mir genauso. Ich habe vor Wochen ein paar Folgen geguckt. Fand ich eigentlich auch ziemlich witzig. Aber wenn ich dann, manchmal nur kurze Zeit später, in den Nachrichten Beträge über die aktuelle grausame Realität gesehen habe, war mir das dann doch irgendwie zu befremdlich.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Islabonita im Beitrag #488 Dann schaue ich noch bei Arte die 2. Staffel von "Diener des Volkes". Natürlich untertitelt, nicht synchronisiert, muss man mögen, weil sehr viel gesprochen wird. Einerseits ist es amüsant, andererseits kann man es natürlich nicht mehr schauen, ohne Parallelen zur Realität zu ziehen. Und das ist stellenweise dann schon gruselig.
Das ging mir genauso. Ich habe vor Wochen ein paar Folgen geguckt. Fand ich eigentlich auch ziemlich witzig. Aber wenn ich dann, manchmal nur kurze Zeit später, in den Nachrichten Beträge über die aktuelle grausame Realität gesehen habe, war mir das dann doch irgendwie zu befremdlich.
Befremdlich, das ist der richtige Ausdruck. Ich könnte mich manchmal wirklich kringeln, z.B. über den Außenminister, aber manchmal geht es so gar nicht. Wobei ich trotzdem weiterschaue, weil ich auch denke, dass man Einblicke in die ukrainische Gesellschaft bekommt. Dass es satirisch/komödiantisch überzeichnet ist, ist klar. Aber das Oligarchensystem z.B. ist ja nicht erfunden. Und man lernt auch etwas über das politische System, z.B. die Rolle des Premierministers. Da ich mich sowieso gerade sehr intensiv mit der Ukraine beschäftige, ist es interessant.
Zitat von Islabonita im Beitrag #488 Dann schaue ich noch bei Arte die 2. Staffel von "Diener des Volkes". Natürlich untertitelt, nicht synchronisiert, muss man mögen, weil sehr viel gesprochen wird. Einerseits ist es amüsant, andererseits kann man es natürlich nicht mehr schauen, ohne Parallelen zur Realität zu ziehen. Und das ist stellenweise dann schon gruselig.
Das ging mir genauso. Ich habe vor Wochen ein paar Folgen geguckt. Fand ich eigentlich auch ziemlich witzig. Aber wenn ich dann, manchmal nur kurze Zeit später, in den Nachrichten Beträge über die aktuelle grausame Realität gesehen habe, war mir das dann doch irgendwie zu befremdlich.
Befremdlich, das ist der richtige Ausdruck. Ich könnte mich manchmal wirklich kringeln, z.B. über den Außenminister, aber manchmal geht es so gar nicht. Wobei ich trotzdem weiterschaue, weil ich auch denke, dass man Einblicke in die ukrainische Gesellschaft bekommt. Dass es satirisch/komödiantisch überzeichnet ist, ist klar. Aber das Oligarchensystem z.B. ist ja nicht erfunden. Und man lernt auch etwas über das politische System, z.B. die Rolle des Premierministers. Da ich mich sowieso gerade sehr intensiv mit der Ukraine beschäftige, ist es interessant.
Ich zögere da noch, aber was ihr schreibt, klingt gut.... Ich zögere, weil ich noch weiß, wie über Reagan verarscht und gelästert wurde wegen seiner Schauspielkarriere vorher. Hätte man da die alten Filme geschaut?
Ich gucke gerade auf Netflix The english game, eine Serie über die Anfänge des Profifußballs.
Spielt in den 70er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts und hat mit dem heutigen Fussball noch recht wenig zu tun. Damals war das ein Spiel, das hauptsächlich von Gentlemen der Oberklasse gespielt wurde und wo sich die ersten Mannschaften aus Fabrikarbeitern mühsam nach oben kämpften. Es war damals total verpönt für Geld zu spielen. Richtig kurios finde ich ja den Schiedsrichter mit Hut und Anzug auf dem Spielfeld.
Sehr nteressante Geschichte, ist übrigens vom selben Autor wie DowntonAbbey.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Chrischie31 im Beitrag #495 Kitty, dann habe ich noch dies für Dich:
Vielen herzlichen Dank! Das kommt ebenfalls auf meine Liste. Die Besetzung klingt cool - Christiane Paul, den Namen hab ich ja schon länger nimmer gehört, und DIDI HALLERVORDEN! (Der hat da wahrscheinlich eine ganz straighte Rolle? Sags mir dann, wenn du es anschaust, du wirst sicher zuerst dazukommen - siehe unten) Aber warum hast mir Olivia Williams vorenthalten, die liebe ich ja auch sehr; und James Cromwell ist immer ein netter Bonus.
... wieder mal bissl spät bei der Party angekommen, aber: Gerade haben wir Killing Eve zu schauen begonnen und ich habe so-fort Blut geleckt. Das liegt in erster Linie an Jodie Comer, die ist ein echtes Phänomen (ich hab sie bis jetzt erst in einem einzigen anderen Film gesehen, aber sie bleibt einem sofort im Gedächtnis). Aber natürlich interessiert mich auch die Story - ich hab tatsächlich ein Faible für so internationale Dinger, v.a. wenn die allererste Folge gleich mal in Wien beginnt
Tja, noch mehr auf der eh schon krachenden ToDo- bzw. ToWatch-Liste, und morgen KOMMT STRANGER THINGS STAFFEL 4 TEIL ZWEI AAAAAAAAA
Und dann in etwas über einer Woche Better Call Saul, die letzten Folgen!!
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #496[ Und dann in etwas über einer Woche Better Call Saul, die letzten Folgen!!
Am 12.7. dachte ich? Ich zähle wirklich die Tage nach DEM Cliffhanger…
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Die letzten beiden Folgen von Stranger Things 4 laufen ja erst seit gestern ... Folge 8 haben wir (die Diven und ich) gestern nachmittag geguckt ... jo ... weiterhin verdammt spannend (mehr verrat' ich nix) ;-)
Die 8. Folge geht über 1 1/2 Stunden, die finale Folge 9 soll sogar 2 1/2 Stunden laufen, hab dafür noch nicht in Netflix reingeguckt (da gäbe es sogar im Kino ne Pause)