Im Kühlschrank steht fertig zum in den Ofen schieben
ein Spitzkohl-Sojaschnetzel-Kartoffelgratin.
Nur wann wir heute zum Essen kommen werden, ist noch völlig unklar. Der Tag ist gerade wegen der Zusammenballung einiger Ereignisse guter und schlechter Art nicht planbar.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Kalbsbraten aus der Schulter mit einer Fruchtigen Nüsse-Obst-Salsa, dazu Petersilienkartoffeln die ich gerne in der Salsa zermatsche. Wer matscht noch gerne Kartoffeln mit Sauce?
Zitat von Test00 im Beitrag #1754Kalbsbraten aus der Schulter mit einer Fruchtigen Nüsse-Obst-Salsa, dazu Petersilienkartoffeln die ich gerne in der Salsa zermatsche. Wer matscht noch gerne Kartoffeln mit Sauce?
Wir matschen auch gerne, aber nur in Meerrettichsauce, denn zu Bratensauce gibt es in Bayern keine Kartoffeln, sondern Klöße oder Nudeln.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7106
Registriert seit:
16.11.2021
Gebratenes Gemüse mit Sojaschnetzeln und Erdnusssauce, Erdnüssen und Koriander, dazu Nudeln und einen Rest von Kichererbsen in gelbem Curry mit Rosinen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Gestern ein Spätstück mit selbstgebackenen Laugenbrötchen, Ei, Gemüsesticks, Hummus und Käse - und danach nichts mehr wegen ausufernder Arbeitszeiten bis in den späten Abend. Da das die nächsten Tage so weiter geht, klinke ich mich erst mal aus und wünsche Euch guten Appetit.
Lauch, umwickelt mit gekochtem Schinken, der mit Senf bestrichen wurde, und Bechamelsauce überbacken. Dazu Pellkartoffeln.
(Das eigentlicher Rezept, wo man den Lauch mit mit Senf bestrichenem Käse einwickelt und sich die Bechamelsauce sparen kann, geht ja wegen der Käseunverträglichkeit des Erpels nicht.)
Meinem Mann ist der Kragen geplatzt. Er kann keinen Reis mehr sehen oder riechen. Dann sprach er ein ernstes Wort, drückte den Mädchen ein dickes Kochbuch in die Hand und verdonnerte sie einen Speiseplan für drei Tage zu erstellen.
Haben sie brav nach Vorratslage gemacht, sind sogar neue Gerichte dabei. Heute gibt es *Trommelwirbel* Milchreis mit roter Grütze. 😜
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Heute weiß ich noch nix. Frittata mit verschiedenen Gemüsen würde mich anmachen. Da muss ich aber erst zum Einkaufen.
Gestern wurde ich bekocht. Eine Art Kartoffellasagne ;-): Halbe kleine angebratene Kartoffeln (keine Scheiben, dmit ich sie raufischen konnte, wenn´s mir zuviel wurde), gut gewürzte Hack-Bolo, etwas Frischkäse, angebratene Paprikastreifen, alles mit Käse überbacken.
War sehr lecker, sehr mediterran und oben schön knusprig.
Ich war von der Bolo sehr angetan, normalerweise bin ich nicht die Hackes-Freundin, ich mag an sich lieber größere Stücke. Und dann erzählt mir der Koch: Veganes Hack. Also bei solchen Gerichten funktioniert das.
Würde ich klassische Lasagne mögen, würde ich sie damit zubereiten. Aber ich mag keine Bechamel-Sauce.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #1764Meinem Mann ist der Kragen geplatzt. Er kann keinen Reis mehr sehen oder riechen. Dann sprach er ein ernstes Wort, drückte den Mädchen ein dickes Kochbuch in die Hand und verdonnerte sie einen Speiseplan für drei Tage zu erstellen.
Haben sie brav nach Vorratslage gemacht, sind sogar neue Gerichte dabei. Heute gibt es *Trommelwirbel* Milchreis mit roter Grütze. 😜
Ich glaube, ich misch jetzt hier auch mal mit. Im Wochenplan-Strang schreibe ich ja, aber oft genug wird die Planung dann doch umgeworfen.
Passend zu Familie Navona gibt es heute Milchreis in Kokosmilch gekocht, für die Über-2-Jahre-alten Esser Kokoscrunch darüber und Mangosauce dazu.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Heute kocht wieder mal der crockpot für mich . Inhalt sind Beinscheibe, allerlei Wurzelgemüse und Graupen. mal sehen was dabei herauskommt.Meist ist das Gebräu so würzig, daß man kaum noch abschmecken muß. Dazu Zwiebel Baguette.
Gestern wurde von 1O Uhr 30 bis gegen 16 Uhr gefrühstückt und gequatscht. War sehr schön aber auch anstrengend, habe mich da ein wenig überschätzt. Der 80. wird auf jeden Fall im Restaurant gefeiert ob mit oder ohne Corona.
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......