Nach einem langen Osterspaziergang bei Frühlingswetter gibt es heute Vorrats-/Resteküche:
Grünkohl-Curry aus der TK mit Gnocchi (ich nenne das mal kühn Fusionsküche) und als Nachspeise gestern ungefüllt übriggebliebene Galette mit Apfelmus und Schlagsahne
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Rumpsteak, aber ob ich Pommes dazu will, gerade nicht. Das entscheide ich spontan. Reste vom Löwenzahnsalat gibt es auf alle Fälle.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #13502Von Senzenza gab es den Tip, die Arbeitsfläche mit neutralem Öl zu versehen. So geht das Ausrollen und Flechten wesentlich leichter als mit Mehl.
Und seit ich das mit dem Pizzateig so mache, wird sie fast immer perfekt.
Frühlingszwiebel-Möhrensuppe. Mit selbstgemachter Gemüsebrühe und Kokosmilch. Für die Garnitur nehme ich etwas Grün von den Frühlingszwiebeln und Schnittlauchröllchen. Einen Klecks Creme fraiche kommt auch noch dazu.
Zitat von ganda im Beitrag #13519 Gesammelte Reste trifft es auch hier ganz gut, @Marieken. Bei mir vor allem Gemüse im Backofen, dazu Spargeldip.
Spargeldip? Wie geht der bitte?
Aufgehobene Spargel"schalen" und -enden vom weißen Gestänge auskochen, abseihen, wieder in den Topf, mit Senf und Sahne andicken, aufkochen und Schnittlauchröllchen rein, gut pfeffern, salzen, fertig. Geht ziemlich schnell.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von ganda im Beitrag #13519 Gesammelte Reste trifft es auch hier ganz gut, @Marieken. Bei mir vor allem Gemüse im Backofen, dazu Spargeldip.
Spargeldip? Wie geht der bitte?
Aufgehobene Spargel"schalen" und -enden vom weißen Gestänge auskochen, abseihen, wieder in den Topf, mit Senf und Sahne andicken, aufkochen und Schnittlauchröllchen rein, gut pfeffern, salzen, fertig. Geht ziemlich schnell.
Disclaimer: Senf und Sahne erst nach dem Aufkochen und kurz abdampfen lassen rein, sonst wird die Mischung flüssig.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk