Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #13599Heute Abend gibt es Kalamaria aus der HLF - ich hoffe, das wird was! Ich überlege nur, zuerst etwas Öl dran und dann mit Mehl bestäuben, oder andersherum? ...
Genau so, Skala. Öl danach würde das Mehl wieder runternehmen. Guten Versuch und erzähl bitte, ob's was geworden ist mit der HLF.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #13599Heute Abend gibt es Kalamaria aus der HLF - ich hoffe, das wird was! Ich überlege nur, zuerst etwas Öl dran und dann mit Mehl bestäuben, oder andersherum? ...
Genau so, Skala. Öl danach würde das Mehl wieder runternehmen. Guten Versuch und erzähl bitte, ob's was geworden ist mit der HLF.
Das möchte ich auch bitte wissen, @Skala_Rachoni . Ich liebe die gegrillten Tentakel von unserem Griechen und möchte sie dieses Jahr selbermachen.
Und wie anders machst du die gefüllten Reisblätter?
(Merke: habe schon wieder Hunger 😁.)
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
@Marieken Ich brate Zwiebeln in Olivenöl an, gebe dann Milchreis oder Risottoreis dazu (ein klebriger halt), gieße mit Wasser auf und gebe Salz, etwas Zitronensaft und fein geschnittene Salbeblätter dazu. Im Original ist das mit nahezu rohem Reis und Minze, ich habe aber festgestellt, dass der Reis dann einfach nicht weich genug wird.
Ich schichte sie dann eng nebeneinander, begieße mit Olivenöl, Wasser und Zitronensaft, und lege dann eine zweite bzw dritte Schicht drüber, alles gut mit Flüssigkeit bedeckt, lege dann einen Teller drüber und schiebe es für etwa 1h in den Ofen.
Die fertigen Dolmades schichte ich dann in Marmeladengläser, und übergieße sie mit einer heißen Mischung aus Olivenöl, Salzwasser und Zitronensaft. Dann schnell zuschrauben, auskühlen lassen. Im dunklen Keller hält sich das ein gutes dreiviertel Jahr.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #13603 Die fertigen Dolmades schichte ich dann in Marmeladengläser, und übergieße sie mit einer heißen Mischung aus Olivenöl, Salzwasser und Zitronensaft. Dann schnell zuschrauben, auskühlen lassen. Im dunklen Keller hält sich das ein gutes dreiviertel Jahr.
Wo bekommst du die Weinblätter her?
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Heute eine asiatisch angehauchte Pfanne mit Spitzpaprika, Sojasprossen, zwei Blumenkohlröschen (immer noch, jetzt ist er aber endgültig aufgebraucht), kleingeschnittener Hähnchenbrust vom gestrigen, äußerst üppigen Grillhähnchen, dazu Reis.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #13599Heute Abend gibt es Kalamaria aus der HLF - ich hoffe, das wird was! Ich überlege nur, zuerst etwas Öl dran und dann mit Mehl bestäuben, oder andersherum? ...
Genau so, Skala. Öl danach würde das Mehl wieder runternehmen. Guten Versuch und erzähl bitte, ob's was geworden ist mit der HLF.
So, der Bericht: ich hab die Tuben zunächst in Ringe geschnitten und nochmals gründlich gesäubert. Danach trockengetupft, zuerst geölt, dann bemehlt. 10 Minuten in der HLF bei 200 Grad, dann probiert - sie waren noch zäh und recht trocken. Daraufhin habe ich sie nochmals mit etwas Öl bepinselt und weitere 10 Minuten bei 200 Grad rein, zwischendurch immer wieder mal geschüttelt. Danach waren sie zart, ich hab sie etwas gesalzen und dann serviert. Fazit: Geht!
Ja ganda. wenn es warm ist verwende ich keine Mayo. Hier mal die Zutaten: festkochende Kartoffeln in Scheiben geschnitten, Schalotte frisch gewürfelt Knoblauchzehe fein geschnitten Schnittlauchringe Strauchtomaten kleingeschnitten Sonnenblumenöl kaltgepresst Balsamico weiß Gemüsebrühe selbst Hergestellt Ingwer frisch gerieben Pfeffer aus der Mühle schwarz Meersalz fein Honig nach Geschmack Weil die Geschmäcker bei Grillfesten verschieden sind, mache meist zu dem leichten Kartoffelsalat noch einen deftigen Grillkartoffelsalat. Der ist mit Mayo.
Heute gibt es in der Pfanne ohne Fett knusprig gebratenen Bacon, dazu einen Bohnensalat (Weiße, Wachs und grüne Bohnen) und in Olivenöl pochiertes Eigelb