Eben gab es in einem Café mit russischer? Inhaberin ein mächtiges Stück Napoleontorte und einen großen heißen Kaffee zum Aufwärmen nach einem nieselregnerischen "Steh"gang (Spaziergang mit vielen Stehpausen).
Später bereite ich ein klassisches Kartoffelgratin mit gebratenem Fischfilet und Salat zu.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Marieken im Beitrag #13444Wir freuen uns auf eine Megaschüssel grüne Sauce bei Freunden.
nach Frankfurter Art? Ich eile!
Ja, und das kann ich verstehen . Wobei es glaube ich viele verschiedene Rezepte Frankfurter Art gibt. Ich lade dich ein, wenn ich die das nächste Mal mache 😄.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #13450und Kartoffelsalat, den ich gestern schon gemacht hab, damit er schön durchzieht.
bei uns wird er mit noch warmen Kartoffeln gemacht dann zieht er ratzfatz durch und schmeckt uns lauwarm besser als ganz kalt.
Ich mache auch mit warmen (eigentlich heißen) Kartoffeln, aber uns schmeckt er kalt besser - durch das Ziehen über Nacht gewinnt er geschmacklich noch deutlich.
Hier (im Schwäbischen) ist die Brühe-Essig-Öl-Variante. Mit Mayonnaise hab ich mal gegessen, war gar nicht meines. Das ist aber tatsächlich so ein regionales Ding, ob Mayo oder Essig/Öl.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #13458Kartoffelsalat nur aus Pellkartoffeln vom Vortag mit Gürkchen und Schnittlauch und Mayo-Remoulade-Joghurt-Soße! ☝��
Norddeutsch, oder? Bei mir kommen noch harte Eier rein. Ich mag nach 25 Jahr in Bayern auch die hiesige Variante, kann sie aber nicht zubereiten.
Kartoffelsalat? Je nach Lust und Laune mit Essig und Öl, gerne als Durcheinander mit Feldsalat oder Endiviensalat oder auch mit selbstgemachter Mayonnaise.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Nachtrag zu Riesenportionen in Gaststätten: Kürzlich war ich mit mehreren Personen in einem Restaurant mit traditioneller (österreichischer) Küche, es handelte sich aber um keine Traditionsgaststätte. Die Schnitzel und andere Gerichte gab es in überschaubaren Portionsgrößen. Nachdem wir so ziemlich aufgegessen hatten, wurden wir gefragt, ob wir noch einen Nachschlag möchten. Wer wollte bekam dann nochmal ein kleines Schnitzel, ca. eine halbe Portion Gulasch oder Käsespätzle mit etwas Beilagen. Extra berechnet wurde dafür nichts. Habe ich im Restaurant zum ersten Mal erlebt, aber ist natürlich deutlicher Mehraufwand für Küche und Service.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Mein Kühlschrank gibt einiges her, mal sehen, wozu ich nachher Lust habe. Spargel? Gegrillter Knusperbauch? Fisch?
Kartoffelsalat kenne und liebe ich in vielen Varianten. Und kann ihn auch zubereiten. Ich bin sehr froh, nicht auf eine Rezeptur eingeschränkt zu sein. Das ist einer der Vorteile, wenn man Wohnorte hie, da und dort hatte.
_____________________________________ Ich bin Karla48 aus dem alten Brigitte-Forum.
Den Spargel gibts erst morgen für Mutti und mich. Ich habe ja gestern Garnelensuppe ("Killer Shrimps", schmecken nach einigen Versuchen genauso wie im gleichnamigen Restaurant in LA) gekocht, die mache ich jetzt warm.
Zitat von luciernago im Beitrag #13473Den Spargel gibts erst morgen für Mutti und mich. Ich habe ja gestern Garnelensuppe ("Killer Shrimps", schmecken nach einigen Versuchen genauso wie im gleichnamigen Restaurant in LA) gekocht, die mache ich jetzt warm.
Rückst du da ein Rezept raus? Wir lieben Garnelen! Bitte!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Wenn ihr so wild auf Garnelen seid, empfehle ich auch folgendes Rezept: Bechamel kochen, TK-Spinat und viele Garnelen rein. Ab in den Ofen. Am besten noch einen Becher Schmand/Creme fraiche/Frischkäse mit Käse vermischt zum Überbacken drüber . .
Statt Garnelen kann man die Käse-Spinatsosse auch über Lachs geben oder Nudeln dazu kochen.
Das ist fast ein faule-sau-rezept und für mein Lachs-Blattspinat-Gratin würden mancher einen Mord begehen! Muskat in die Bechamel nicht vergessen.