Sojaschnetzel weiche ich oft in Gemüsebrühe ein, drücke sie dann aus und brate sie mehrere Minuten kräftig an, bis sie deutlich gebräunt sind. In Bolognese, Füllungen, Aufläufen schmecken wir keinen Unterschied zu Hackfleisch.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von spreefee im Beitrag #11477Gar nicht kaufe ich die fertigen Schnetzel.
Meinst du die eingelegten aus dem Kühlfach?
Zitat von spreefee im Beitrag #11478Das mit dem Anbraten ist aber auch komisch. Bei mir saugen sich die Schnetzel mit dem Fett voll, aber es entsteht weder Aroma noch Krüstchen.
Ich drücke sie recht stark aus, gebe sie in die heiße Pfanne und lasse sie meist 6-8 Minuten braten, bevor ich zum ersten Mal umrühre (bzw. die Pfanne schüttel).
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ja ich meine die verzehrfertigen. Gibt's im Kühlregal oder vakuumiert.
Aber mit dem Anbraten... Du drückst da Flüssigkeit raus, ich hab aber festgestellt, dass sie Schnetzel ersr nach einigen Stunden, gern auch über Nacht tatsächlich mit der vorgegeben Menge Wasser vollgesogen sind. Dann sind sie genau richtig und ich würde wieder nicht ausdrücken.
Zitat von spreefee im Beitrag #11477... Gar nicht kaufe ich die fertigen Schnetzel. Die Konsistenz ist dann zwar immer gleich, aber was.da teils an Füll- und Zusatzstoffen drin steckt...
In meinen trockenen Sojaschnetzeln sind lt. Packungsangabe nur Sojabohnen drin. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die selbst "reiner" machen könnte.
Gekocht wird hier zurzeit garnicht wegen Urlaub. Ich bin in der Gastronomie nur auf der Jagd nach Gerichten mit Gemüseanteilen. Heute hatte ich Glück und habe gebratenen Fisch mit einer nicht zu kleinen Portion Blatt(!)spinat gefunden.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
15 Minuten in Gemüsebrühe eingeweicht, abtropfen lassen.
Dann wohl erster Fehler: nicht wie im Rezept vermerkt, ausgedrückt, sondern nur länger abtropfen lassen.
Dann wohl zweiter Fehler: einen Edelstahltopf verwendet. Antihaftbeschichtet wäre besser gewesen. Mehr Öl brachte es nicht (googeln ergab: umschließt und verhindert das Eindringen von Gewürzen etc. Also eigentlich dritter Fehler), Temperatur runter verhinderte Schlimmeres. Pfanne ist doof wegen der Mengen, ich hatte 300g eingeweicht für 15 Portionen Bolo.
Welchen Topf verwendest du, Borghild? Oder ihr anderen? Spreefee brät ja nicht an, oder? Wäre auch einen Versuch wert, wegen der Arbeitsersparnis. Wobei Röstaromen ja durchaus zum Geschmack beitragen.
Ergebnis nach Topfwechsel: durchaus essbar. Ich wette, der Schwiegermutter und meinem Sohn fällt es nicht auf, dass darin nicht das übliche Hackfleisch enthalten ist. Mein Mann hat mein Sinnieren über den Essplan leider mitbekommen und ist somit eingeweiht.
Wegen anderem Rezept nicht wie „meine“ Bolognese, aber danach mache ich es beim nächsten Mal unter Vermeidung der obigen Fehler.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
@ Marieken: genau, ich brate nicht an. Weißt du was, die kleinen Schnetzel habe ich noch nie verwendet, meine Bolo liebe ich mir Beluga-Linsen statt Hack.
Meine Erfahrungen beziehen sich also auf die groben Schnetzel. Mein Chilli gelingt damit tip-top, außerdem habe ich so die Zutaten für mein Chilli immer vorrätig.
Welche Sorte grobe Schnetzel verwendest du da? Von DM bio gibt es nur diese eine Größe Schnetzel, also die relativ kleinen. Wobei ich mich gerade frage, ob wir nicht alle von derselben Größe sprechen 🤔.
Bei Chili kommt es auch mehr auf die Gewürze an, als auf die Röstaromen würde ich meinen. Das würde mir vielleicht bei der Bolo fehlen.
Linsen statt Hack sind bei mir leider geschmackstechnisch komplett durchgefallen, obwohl ich Linsen mag.
Aber so sind die Geschmäcker eben auch unterschiedlich.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Ich kaufe die von Vantastic Foods.
Granulat für Bolognese oder ähnliches. Würfel für Bollen in süßsaurer Soße. Schnetzel in Nudelpfannen oder auch mal in ein Fladenbrot/Wrap mit Gemüse. Medaillons leg ich auf den Grill.
Ich brate sie in einer beschichteten Pfanne an.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ganz genau Marieken, die groben Schnetzel sind eher selten. Ich habe aktuell welche von Alnatura, die bekommt man nicht nur in den Almatura-Märkten. Ansonsten gibt es sie von anderen Herstellern immer wieder mal hier und da zu kaufen, so richtig steckt man nicht drin.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Ich bestelle die inzwischen im Internet in Großpackungen bei velivery. Versandkostenfrei ab 49€. Bei mir bestellen auch mal Bekannte mit.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM