Bekommen gleich Besuch von dänischen Freunden die auf der Durchreise sind. Sie bleiben knapp 2 Tage. Mache heute Mittag verschiedene Heringsgerichte für sie. Roten Hering, Curry-Hering und gebratene Matjes. Zwischen den Gängen gibt es von den Freunden mitgebrachten dänischen Schnaps und Starkbier.
Schmorgurken mit saurer Sahne und viel Dill werden es heute. Ich bin noch unschlüssig, ob ich klassisch Kartoffeln dazu koche oder mal Grünkern als Beilage versuche. Ich kann mir die Kombination mit dem Grünkern eigentlich gut vorstellen.
Mal eine Frage an die Kochgemeinde hier: Ich erinnere mich daran, dass ich hin und wieder mal Hähnchen (glaube ich) "á la Café de la Paix" zubereitet habe. Ich habe das Rezept aber nicht mehr und finde auch nichts im Netz. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war das Hähnchen in einer Sauce aus Sahne, Tomate, Cognac und? Kennt zufällig jemand das Rezept? Ich habe es als lecker in Erinnerung, bin mir aber nicht sicher, ob es noch zu meinen heutigen Essensvorlieben passt.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Mmedusa im Beitrag #10535Schmorgurken könnte ich auch mal wieder machen. Mit Knoblauch, Paprika, Zitronenschale und Dill. Dazu klassisch Salzkartoffeln.
oh super Idee! Eine meiner Balkongurken ist so eine. Ich mach gern Saiblingsfilets dazu und lass den Knofel weg, sonst genauso.
Zitat von Lea58 im Beitrag #10534S... Ich erinnere mich daran, dass ich hin und wieder mal Hähnchen (glaube ich) "á la Café de la Paix" zubereitet habe. Ich habe das Rezept aber nicht mehr und finde auch nichts im Netz. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war das Hähnchen in einer Sauce aus Sahne, Tomate, Cognac und? ...
Lea, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann handelt es sich um Hähnchen à la Café de Paris. Dafür gibt es jede Menge Anleitungen.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #10540Lea, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann handelt es sich um Hähnchen à la Café de Paris. Dafür gibt es jede Menge Anleitungen.
Danke Sentenza, ist auch lecker, aber diese Gewürzrichtung war es nicht. Bin mir jetzt aber gar nicht mehr so sicher, ob im Namen wirklich "paix" war oder etwas anderes.
Sahne-Cognac Saucen habe ich durch meine Recherchen etliche gefunden. Vielleicht muss ich auf der Basis mal ein bisschen experimentieren. Zunächst müsste ich allerdings mal eine Flasche Cognac kaufen, die gibt es nicht im Haushalt. Dann hätte ich ja viel Material zum Probieren von entsprechenden Saucen-Rezepten.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Weiß nicht, was es für ein Rezept ist, Lea, aber Sahne-Cognac-Sauce machen wir gerne zu Kurzgebratenem (mit der Sahne den Bratensatz ablösen, bisschen Cognac, Senf, Salz, grüne Pfefferkörner rein, einmal aufkochen, umrühren, lecker). Aber das ist wahrscheinlich zu simpel 😉
Simpel soll mir nur recht sein. Ich bin mir sicher, dass auch ein paar Tomatenstückchen dabei waren. Und wahrscheinlich Estragon.
Wenn ich ein mich befriedigendes Rezept gefunden habe, nenne ich es auf jeden Fall "Poulet de (ou pour) la Paix" und schenke das Rezept der Welt. (Keine Ahnung, ob das korrektes Französisch ist. Mein Französisch ist sehr, sehr eingerostet.)
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Hihi liebe Hillie, die Rezepte sind ja von den Dänen. Möchte von ihnen wissen ob meine Version ihnen zusagt. Auch ein Hesse kann Matjes. Wehe sie sagen was falsches hihi. Morgen vor der Abreise bekommen sie hessischen Dulges. Bin gespannt wie ihnen das schmeckt. Sowas haben sie noch nie gegessen.