Zitat von Marieken im Beitrag #10196Im Restaurant einen großen Salat mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Ich liebe diese Kombi.
Ich auch! Und esse das sehr gern auswärts. Es IST nicht unaufwendig, gute Bratkartoffeln selber zu machen, vom Salat gar nicht zu reden. Ich muss immer lachen, wenn - meistens die Nichtkocher - immer ganz begeistert meinen, dass ein bissel Salat ja schnell ...
Hier gab's heute ne Art Spinatcreme in Fannekuchen gerollt.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Gibt heute eine Kaltschale mit Obst. Jetzt bei der Witterung stehen wir auf Obst und Salate. So 2-3 mal die Woche mindestens. Schnell ist die Zeit vorbei wo man solche Produkte so frisch wie jetzt bekommt.
Bei mir wird es später Cevapcici, Ajvar, Zwiebel und wahrscheinlich Pommes geben. Beim Wirtn, inklusive Sodaradler. Vielleicht auch Salat, das weiß ich noch nicht.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von ganda im Beitrag #10235Hier heute: Krautkrapfen vom Dealer meines Vertrauens, der sie wirklich selber und auch spitzenmäßig macht. Dazu Kapü, das muss heute sein.
Die gibt's bis Landsberg beim Metzger in guter Qualität. Östlich davon nimmer, und für drei Krapfen ist mir das Gefrickel zuviel. Krautspätzle sind eine Alternative.
Hier wird es heute wohl was Nudeliges mit Räucherlachs. Oder gedünsteter Spargel, der liegt noch rum und muss weg. Vorher noch Käskuchen, ich habe zwei kleine Stücke (von der Schenkerin) selbstgebackenen bekommen.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #10236Die gibt's bis Landsberg beim Metzger in guter Qualität. Östlich davon nimmer, und für drei Krapfen ist mir das Gefrickel zuviel. Krautspätzle sind eine Alternative.
Bitte sag noch mal, was als du östlich von LL siehst. In Oberbayern gab es jedenfalls nie welche. Krautkrapfen sind Allgäu (ausgenommen den Westen bis Lindau) und höchstens noch ein Teil Bayerisch-Schwabens. Krautspatzen sind weiter verbreitet, wahrscheinlich, weil sie so einfach gehen. Obwohl, da gehört gscheit gebratenes Kraut dazu. D.h. bei uns mit etwas Kümmel, Wacholderbeeren u.s.w. länger angedünstet und gebraten. Kraut muss dunkel sein, mindestens schon am Tag vorher gemacht, nix mit spontan.^^ Und du so?
ZitatHier wird es heute wohl was Nudeliges mit Räucherlachs. Oder gedünsteter Spargel, der liegt noch rum und muss weg.
Und statt oder? Nudeln mit Spargel, grün, hab ich jetzt öfter gemacht. Und zum Schluss auch mal Lachs reingezupft. Gut! Genieß deinen Käskuchen.
Zitat von Pelzpfote im Beitrag #10237@ganda 🙋♀️🌻 Hast recht, Rohrnudeln sollte ich wieder mal machen. 😉
Jaaaaaaaaaaaaaaa ^^
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von Mmedusa im Beitrag #10236Die gibt's bis Landsberg beim Metzger in guter Qualität. Östlich davon nimmer, und für drei Krapfen ist mir das Gefrickel zuviel. Krautspätzle sind eine Alternative.
Bitte sag noch mal, was als du östlich von LL siehst. In Oberbayern gab es jedenfalls nie welche. Krautkrapfen sind Allgäu (ausgenommen den Westen bis Lindau) und höchstens noch ein Teil Bayerisch-Schwabens. Krautspatzen sind weiter verbreitet, wahrscheinlich, weil sie so einfach gehen. Obwohl, da gehört gscheit gebratenes Kraut dazu. D.h. bei uns mit etwas Kümmel, Wacholderbeeren u.s.w. länger angedünstet und gebraten. Kraut muss dunkel sein, mindestens schon am Tag vorher gemacht, nix mit spontan.^^ Und du so?
Krautkrapfen sind ganz klar schwäbisch/allgäuerisch, ich kenne sie aus Mittelschwaben, also dem Teil südlich der Donau. In Landsberg* gibt's einen Metzger, der die selber macht. Die Metzgerei ist westlich des Lechs, verkauft weden sie aber auch noch auf der andern Lechseite. :) Bei Krautspatzen sind wir uns auch einig, das fertiggegarte Kraut muss angebraten werden, bis es ziemlich trocken ist. Nichts greusligeres als Spatzen, die in der sauren Krautbrühe rumquellen. Dafür dürfen gern auch angebratene Speckwürfelchen dabei sein.
* Landsberg ist zwar politisch Oberbayern, aber sprachlich/kulturell eher schwäbisch. Der Übergang zwischen Schwaben und Altbayern ist im Lechrainischen, also der Gegend südlich von Augsburg, zwischen Lech und Ammer/Amper ja fließend. Jed's Dorf schwätzt a bissle anderscht.
ZitatUnd statt oder? Nudeln mit Spargel, grün, hab ich jetzt öfter gemacht. Und zum Schluss auch mal Lachs reingezupft. Gut! Genieß deinen Käskuchen.
Der Käskuchen war sehr gut, da waren Himbeeren mitgebacken. Den (weißen) Spargel gab's mitohne Lachs. Der kommt heute zu den Nudeln. Oder zu Pellkartoffeln.
Dinkelreis, Kichererbsen, braune Bohnen, Zwiebel, Hendlfilet, Karottenscheiben und Melananischeiben gebraten, mit Sojasauce und süßer Chillisauce. Grüner Salat
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Marieken im Beitrag #10196Im Restaurant einen großen Salat mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Ich liebe diese Kombi.
Ich auch! Und esse das sehr gern auswärts. Es IST nicht unaufwendig, gute Bratkartoffeln selber zu machen, vom Salat gar nicht zu reden. Ich muss immer lachen, wenn - meistens die Nichtkocher - immer ganz begeistert meinen, dass ein bissel Salat ja schnell ...
Hier gab's heute ne Art Spinatcreme in Fannekuchen gerollt.
Eine Geschmacksschwester 😍.
Genau, gute Bratkartoffeln…ich suche Restaurants echt nach deren Qualität aus wenn’s mal wieder soweit ist 😊. Bin ein Süchtel bei Bratkartoffeln.
Heute gab es wieder Kabeljaufilet, Babyseezunge und Garnelen in Butter gebraten mit Reis, Tomatensauce und Remoulade (etwas abgeänderte wilde Kombi im Restaurant).
Morgen probiere ich das mit dem Kabeljau selbst. Bei Fisch habe ich nicht viel Kocherfahrung leider.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.