gestern wars der KA-Klassiker Zitronenspaghetti, heute sieht es nach Marillenknödeln aus. Letzte Woche gekauft (die eigenen hat der Frühlingsfrost kassiert), die sind sowas von blitzsauer und reifen auch nicht nach. Topfen ist auch noch da. Zum Glück sind die Zwetschgen noch hart, DIE, eher ungeliebt, hängen in Massen
Gestern haben wir gegrillt, dazu selbstgebackenes Ciabatta und Kartoffelsalat verzehrt, außerdem schön Kaffee getrunken zur Nachfeier des Geburtstags des Großkükens, mit Himbeer-Joghurt-Sahne-Torte. Die liebt er, konnte ich dieses Jahr im Urlaub aber nicht machen, weil nicht transportabel und wir am Tag nach seinem Geburtstag abgereist sind. Aber es gab ein Waffeleisen in der Ferienwohnung, das wir angeworfen haben.
Heute gab es Kartoffeln mit grüner Sauce, und Kuchen ist auch noch übrig.
Ich weiß noch nicht was es heute gibt. Mein Mann ist unterwegs, ohne Handy natürlich so dass ich ihn nichts fragen kann. Gut möglich, dass er etwas mitbringt. Wenn nicht, ich habe gerade echtes französisches Baguette bekommen, Nachbars kommen vom Urlaub zurück. Zur Not gibt es also kalte Küche mit frischem Baguette. Was machen die Franzosen eigentlich anders dass ihr Baguette besser schmeckt als unseres?
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Genau. Das ist bei uns ein recht exotisches Abendessen, da wir an den meisten Tagen abends unsre gekochte Familienmahlzeit (also andererleuts Mittagessen) haben und die Kinder ungern Brot essen (Schulbrote im klassischen Sinne gibt es hier nicht, die könnte ich ohne Umweg in die Schule auf den Kompost schmeißen).
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Brote würden und werden hier gerne genommen, ich schätze aber, dass es die maximal einmal im Jahr gibt. Als eigenständige Mahlzeit kommen die in meinem Universum nicht vor, das fällt mir als MÖglichkeit gar nicht ein; wir essen auch abends "richtig". Heute Nizza-Salat ohne Thunfisch (stattdessen etwas Schafskäse) und Marillenknödel, die sogar mir geschmeckt haben. Von einer Fast-Schwiegermutter habe ich den Tipp, statt Semmelbröseln gemahlenen Lebkuchen zu nehmen, den hatte ich aber nicht. ich hab Mandeln gehackt (nicht ganz fein) und die Knödel darin gewälzt, das werde ich jetzt öfter machen
Suppen werde ich wieder öfter machen, sobald das Wetter es erlaubt. Die vergesse ich auch meistens, abgesehen von den drei Standard-Basics: Rind-Huhn-Gemüse, die ich immer auf Vorrat koche. Andere eher selten, dabei gibt es da so viele
Unser spätes Frühstück besteht immer wieder mal aus Brot, bevorzugt mit Käse, Obst und Joghurt dazu. Vor allem, wenn es schnell gehen soll. Abends wird dann gekocht. So auch heute: chin. Wokpfanne mit Bratwurstklößchen, chin. Gemüse und Reis dazu.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Portobellos gefüllt mit Zucchini & Paradeiser & Mozarella aus dem Ofen, dazu Ofenpommes und grünen Salat
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Hier gibt's heute noch "weiß nicht", ich vermute aber Nudeln mit Tomatensauce oder mit Bolognese.
Die Nachbarin hat heute noch diverse Lebensmittel vor dem Urlaub bei mir abgegeben, damit könnte ich (aber nur für den Erpel und mich) heute Abend auch noch Bandnudeln mit Blattspinat und Lachs und dazu Feldsalat machen, muss jetzt noch klären, womit ich die Kinder glücklich mache. Für die reichen weder die Bandnudeln und der Spinat, und sie mögen das auch nicht.