Liebe Tikvah, du hast es schon aufgeschrieben 🥰, vielen, vielen Dank! Vielzuviel hat es genau passend gesagt: Verführerisch liest sich das alles immer! Außer wenn rohe Zwiebeln im Spiel sind , but that's just me. Deine Herangehensweise beim Kochen ist meiner auch ganz ähnlich, und wir hatten ja schon mal festgestellt, dass wir uns jeweils im Vorhinein vorstellen können, wie Zutaten zusammen schmecken können.
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #5301dass wir uns jeweils im Vorhinein vorstellen können, wie Zutaten zusammen schmecken können.
Da gerate ich immer mit Herrn H. aneinander, weil er sehr sonderbare Vorstellungen hat. Er meint nämlich, dass überall Zwiebeln dazupassen, oder Bratwürste oder Löwenzahnblätter. Das kann er dann auf seinem Teller mischen. Und meist gibt mir meine Geschmacksvorstellung recht!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von Convallaria im Beitrag #5254Hier gibt es heute Pizza. @eres,das klingt lecker! Den Römertopf könnte ich auch mal wieder rausholen. An den denke ich vorrangig im Herbst/Winter irgendwie 😉
das schmeckt auch immer sehr gut, mir persoenlich sogar besser als direkt im backofen gegart und es ist auch sehr vitaminschonend gegart fuer braten aller art ist der römertopf ideal, und das herd putzen hinterher entfaellt auch
Zitat von Tikvah im Beitrag #5292Eingelegte Zucchini mit Rosinen süß-sauer mariniert, Bohnensalat mit gegrillten Bergpfirsichen, Kohlrabi-Slaw mit Cashew-Creme, grüner Salat mit Zitronen-Dressing, geschmorte Auberginen in Tomatensauce, Zucchini mit Quinoa-Walnuss-Füllung, Challe. Von meiner Seite aus Obstsalat zum Dessert, aber jemand bringt noch etwas mit.
Das sind viele Gericht auf einmal. Ist das ein normales Tagesessen in der Familie oder kochst du für eine Feier ("jemand bringt noch etwas mit")?
Distanzia, wir haben am Freitagabend für gewöhnlich Gäste. Heute kommen voraussichtlich zehn Personen, da relativiert sich die Menge wieder. Und da ich Nachtischlegasthenikerin bin, ist die Dessert-Verantwortung grundsätzlich in die Hände derer gelegt, die darauf Wert legen. Den Obstsalat gibt es heute auch nur deshalb, weil ich Obst verarbeiten muss.
Hillie, Löwenzahnblätter sind ja nicht unbedingt eine Alltagszutat, sammelt die Dein Mann? Der Mitesser kocht selten, aber wenn, beginnen seine Rezepte grundsätzlich mit "man nehme Chili - und zwar reichlich".
Hier wurden mit Hilfe vom Enkelkind Hackwürste fabriziert, dazu gab es Nudeln mit Soße und zum Nachtisch Grießpudding mit Schokolade, fertig gekauft vom Discounter und richtig lecker.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Tikvah im Beitrag #5307Distanzia, wir haben am Freitagabend für gewöhnlich Gäste. Heute kommen voraussichtlich zehn Personen, da relativiert sich die Menge wieder. Und da ich Nachtischlegasthenikerin bin, ist die Dessert-Verantwortung grundsätzlich in die Hände derer gelegt, die darauf Wert legen. Den Obstsalat gibt es heute auch nur deshalb, weil ich Obst verarbeiten muss.
Das klingt sehr nett, aber auch sehr arbeitsintensiv. Wann bereitest du das Essen vor? Immer frisch am Freitag oder machst du längerfristige Vorbereitungen?
Ich liebe deine Freitagseinträge = Freitagsspeisen Tikvah ♥
Gefüllte Zucchini mit Faschiertem & Mozarella überbacken, dazu Rahmgurken
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
heute abend gab es eine große pfanne ruehrei, dazu ein frisches brot vom baecker mit butter beschmiert und einer großen schuessel salat aus dem garten am we bin ich unterwegs und morgen abend wird es hervorragende japanische kueche geben und am sonntag abend geht es ins brauhaus mit deftiger kost
Heute gibt es gekaufte Tortellini in einer Sauce aus Kräuterseitlingen und Trauben, Salat dazu. Und heute zum späten Frühstück gibt es selbstgemachte Misosuppe. Sehr lecker und gesund außerdem. Herr H. werkelt lautstark (Häcksler) im Garten und ich mache mich auf meine morgendliche Runde. Es ist angenehm kühl.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Heute gibt es einen Salat quer durch den Garten mit Tomaten, Gurke, Paprika, Zwiebeln und gegarter Hähnchenbrust (auch eigene Aufzucht). Für den Mann mit Vinaigrette, für mich mit Joghurt-Dressing.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
ohne Soja erinnert mich die an Brennsuppe. Hier standardmäßig kA - Haltaus: mein Mann hat gestern einen Restaurantburger und ein Schnitzel mitgebracht, von Beidem ist noch was da. Nizza- oder César-Salat+Knofel-Baguette könnt es dazu geben
> Megaphon SEMI: ich hoffe es geht euch!!! und die Feigen reifen. ich segne dich grad wieder einmal, ohne dich wüsste ich nichts von TENS und müsste mit meiner verzogenen Schulter herumfretten. In meinem Alter sollte man sogar beim Gießen vorsichter agieren
Das klingt sehr nett, aber auch sehr arbeitsintensiv. Wann bereitest du das Essen vor? Immer frisch am Freitag oder machst du längerfristige Vorbereitungen?
Andere haben ein Auto und müssen es putzen. Dieses Mal hatte ich nur die Zucchini bereits am Donnerstag eingelegt (denen tut längeres vor sich hin Marinieren eher gut), den Rest den Tag über verteilt gekocht, weil ich Zeit hatte. Ansonsten plane ich Speisen ein, die ich besser vorbereiten kann oder die wirklich schnell gehen.
Miso-Suppe liebe ich sehr!
Trotzdem gibt es heute Zucchini-Kofta in Tomaten-Ingwer-Sauce mit Basmati-Reis (ein ziemliches Bindestrichessen). Und einen Träubleskuchen für kranke Freunde habe ich auch noch gebacken.