Zitat von Mendo im Beitrag #5268Schinkennudeln mit Salat.
Die Nudeln habe ich gestern schon gekocht und sind zu einem einzigen Klops aneinandergeklebt. 🙈
Ist mir noch nie passiert - was muss man da tun?
...durch die Stärke in den Nudeln. nächstes Mal abschrecken, wennst nicht gleich (ja, verpönt, aber)
jetzt: nur ein paar Sekunden ins kochende Wasser schmeißen und SO-FORT abgießen und verwenden
Abschrecken allein reicht nicht unbedingt, wenn sie vorher einen Tick zu weich gekocht wurden. Eher knapp gar kochen, dann abschrecken, und kann jetzt auch der berüchtigte Löffel Öl dran, wenn wenn sie später aufgebraten werden sollen. Ausgebreitet abkühlen lassen, dann erst in die Aufbewahrungsschüssel geben.
Beim aktuellen Kloß so, wie Ila geschrieben hat: ganz kurz ins (relativ viel) kochendes Wasser, so dass sich die Kleberstärke löst.
Hier das berühmte Weißnicht, jedenfalls was Kaltes.
Frische Bandnudeln mit Zucchinischeiben & Putenschtreifen in einer Sahnesauce
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Rindergulasch, bisschen schärfer, Salzkartoffeln. Vorher Tomatenscheiben mit Olivenöl, grade voll die Ernte. Eigentlich wollten wir grillen, aber das trauen wir uns nicht.
Eingelegte Zucchini mit Rosinen süß-sauer mariniert, Bohnensalat mit gegrillten Bergpfirsichen, Kohlrabi-Slaw mit Cashew-Creme, grüner Salat mit Zitronen-Dressing, geschmorte Auberginen in Tomatensauce, Zucchini mit Quinoa-Walnuss-Füllung, Challe. Von meiner Seite aus Obstsalat zum Dessert, aber jemand bringt noch etwas mit.
Vielzuviel, ich bin so hitzegeplättet, dass ich mir nicht vorstellen kann, heute Abend irgendwas zu essen. Aber wer weiß, bis dahin ist ja noch Zeit. Das Rezept, liebe Lizzie, schreibe ich in den entsprechenden Strang (schöne Prokrastinierarbeit, ehe ich wieder in die Küche schleiche).
Hillie, ich hatte das große Glück, als Kind und Jugendliche in einer Großküche jemandem zur Hand gehen zu dürfen (wäre heute wegen HACCP vermutlich gar nicht mehr möglich -> gepriesen sei das Alter!), die ausgebildete Hauswirtschafterin und Köchin war. Da ich zuhause für's Kochen zuständig war, konnte ich dann auch gleich üben, Rezepte umzurechnen (klappte nicht immer auf Anhieb - hüstel). Kochen ist eines meiner Hobbys, es macht mir einfach unglaublich viel Spaß, Lebensmittel so zuzubereiten, dass sie mir und anderen schmecken. Ich lese mich durch Rezeptblogs und Kochbücher und überlege dann, was man daraus machen könnte. Rezepttreue ist nicht mein Ding, und das ist sehr hilfreich, weil wir ja kein Fleisch essen. Von daher setze ich mich meist hin, überlege, was gerade saisonal verfügbar ist (und was die Kiste der Jämmerlichkeiten hergibt) - und dann improvisiere ich, gestützt durch das, was ich gelesen habe.
Um den Bogen zu kriegen - Pfifferlinge klingen gut, ich hoffe, dass die bald mal auf dem Markt auftauchen.
Zitat von Tikvah im Beitrag #5297 Um den Bogen zu kriegen - Pfifferlinge klingen gut, ich hoffe, dass die bald mal auf dem Markt auftauchen.
Ein Stand (Italiener) hat sie frisch aus Bayern, die anderen alle aus dem Osten. Sie sind zwar nicht billig aber sehr sauber vorgeputzt. Dieser Stand hat auch die guten Tropeazwiebeln und die großen echten Zitronen aus Italien.
Deine Herangehensweise ans Kochen gleicht in vielen Bereichen der meinigen.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."