Heute gab es Brühe mit verschiedenen Gemüsesorten und (fertigen) Maultaschen
Eigentlich sollte ein Rinderfond aus dem Vorrat die Grundlage bilden, aber der war leider verdorben, das Glas war wohl nicht richtig dicht verschlossen. Daher musste ich auf gekörnte Brühe und Kräuter zurückgreifen.
Kleine häusliche Anekdote: Mein Mann hat bisher meine vegetarischen Bratlinge ignoriert, er hatte da Vorbehalte. Aber gestern hat er es gewagt, gekostet und mir daraufhin den letzten von meinem Teller weggefuttert. Sein Kommentar: Das schmeckt ja richtig gut. Als ob ich für mich wiederholt was Unschmackhaftes zubereiten würde. Ich soll ihn bitte, wenn ich wieder welche mache, als Esser mit einkalkulieren. Ich habe ihn aber gleich vorgewarnt, dass die Bratlinge jedes Mal anders schmecken, weil ich sie ohne Rezept und mit unterschiedlichen Zutaten und Gewürzen zubereite. An sich schätzt er das Essen aus meiner Küche aber sehr, sofern ihm keine einmal gefassten Meinungen im Weg stehen, wie z. B., dass er keinen Rosenkohl oder kein Lamm mag, was er zuletzt wohl als Kind gegessen hat.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Ja ja, Veggie-Buletten können ja nicht schmecken, weil sie ja nur aus ideologischen Gründen gemacht und gegessen werden. Kenn ich, kenn ich. Zum Glück nicht von meinem Mann.
Heute grillen wir endlich mal wieder: dicke Scheibe Entrecote, wird nach dem Garen zerteilt, dazu Weißkohl-, Blumenkohl- und Bohnensalat und Bratkartoffeln.
tatsächlich hatte ich noch nie veggie-Bouletten, die mir geschmeckt haben, wobei ich keineswegs nur aus Vernufntgründen zunehmend weniger Fleischeslust habe. Allerdings muss ich sagen, dass auch noch nie ein besonderes Faible für Hackfleisch hatte und ich auf Bouletten gut ganz verzichten kann. Aber wenn, dann müssen mich die nicht Fleisch- erst noch überzeugen, ich bin gerne bereit!
Nachdem es gestern diverse Reste und viel Kaltes gab, werd ich heute mal wieder den Herd anwerfen. Wenigstens kurz. Ich mach mir Spätzle mit Ei und dazu grünen Salat mit Paradeiser.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von vultura im Beitrag #5329tatsächlich hatte ich noch nie veggie-Bouletten, die mir geschmeckt haben
Veggie-Bouletten und fleischfreie Buletten sind aber ein Himmelunterschied. Das was da in den Regalen angeboten wird, lasse ich links liegen. Ich brauche keinen Fleischersatz, wenn ich Gemüse, Hülsenfrüchte und verschiedene Getreidarten habe. Daraus lassen sich hervorragend geschmackvolle Pflanzerl herstellen.
Heute gibt es aber mal wieder Fleisch satt: auf dm Grill landen ein Ribeye-Steak, 5 kleine Bratwürstchen, 2 Lachs-Scampi-Spieße, ein Kartoffelpfännchen und als kalte Beilage einen Tomatensalat. Dazu ein Glas gut gekühlten Rosé aus der Provence.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
in den Veggie-Abteilungen und Regale schau ich nicht mal hin! too much Kunst, was daran gesünder sein soll, erschließt sich mir nicht. Abgesehen vom Bankkonto der Hersteller ich schrob schon von selbtgemachten Grün- und ähnlichenn Pflanzerln. Nicht wirklich schlecht, aber (für mich) auch nicht wirklich gut. Aber, wie gesagt, um die fleischlichen reiß ich mich auch nicht
Heute: Gemüsepfanne, gewürzt mit Sojasauce, Sambal Oelek, Ingwer, Koriander und mal schauen, was noch dran kommt, mit gebratenen Garnelen und Reis
Für morgen wird vorgekocht: Grüne Bohnen auf portugiesische Art und Pellkartoffeln (gleich mehr Kartoffeln, da es in der Woche noch einen Blumenkohl-Kartoffelauflauf geben soll)
-- Meine Bratlinge aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten haben mit Bouletten nur insofern was gemeinsam, dass beides durch's Braten Röstaromen hat. Wobei ich die Bratlinge gern im Ofen auf dem Blech mache, Bouletten aber immer in der Pfanne. Ansonsten sind das vollkommen andere Gerichte. Die Bandbreite bei den Bratlingen ist riesengroß, weil halt immer wieder ganz andere Zutaten in unterschiedlicher Gewichtung und Gewürze zusammen kommen. Bei den Bouletten oder verwandten Zubereitungen ist zumindest gehacktes Fleisch als größter Anteil am Ganzen schon mal gesetzt, wobei es hier aber natürlich auch sehr viele Variationen gibt.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von vultura im Beitrag #5324 > Megaphon SEMI: ich hoffe es geht euch!!! und die Feigen reifen. ich segne dich grad wieder einmal, ohne dich wüsste ich nichts von TENS und müsste mit meiner verzogenen Schulter herumfretten. In meinem Alter sollte man sogar beim Gießen vorsichter agieren
TENS: Welchen kannst du empfehlen? Worauf muss man achten? Wie oft? Bitte erzähl doch mal. Gerne auch per PN, weil man`s nicht essen kann.
Zitat von vultura im Beitrag #5324ohne Soja erinnert mich die an Brennsuppe. Hier standardmäßig kA - Haltaus: mein Mann hat gestern einen Restaurantburger und ein Schnitzel mitgebracht, von Beidem ist noch was da. Nizza- oder César-Salat+Knofel-Baguette könnt es dazu geben
> Megaphon SEMI: ich hoffe es geht euch!!! und die Feigen reifen. ich segne dich grad wieder einmal, ohne dich wüsste ich nichts von TENS und müsste mit meiner verzogenen Schulter herumfretten. In meinem Alter sollte man sogar beim Gießen vorsichter agieren
Das war laut genug,Letzteres, von wegen Alter, sollte sich auch der HS hinter die Ohren schreiben. Er erklomm ein Stückchen Baum und es kam wie es kommen mußte,er fiel rückwärts und mußte danach am Hinterkopf genäht werden. Außerdem tut der Rücken weh. Hätte schlimmer kommen können...... Ich hoffe ,dass dieser Unfall eine Warnung war.Auf meine Warnungen hört er sowieso nicht.GRRRRRR Bez. des Tens, ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden.Seit dem meine Wirbelsäule von unten bis oben eingerüstet ist, darf ich kein Tens mehr benutzen. Ich würde einfach mal TanteGoogle oder andere Seiten nach Testergebnissen durchsuchen.
Zumk Thema, hier gibt es heute Tagliatelle alla Putanesca. In den letzten, aufregenden Tagen war mir nicht nach Kochen und uns auch nicht groß nach Essen. Jetzt läuft es hier wieder ziemlich normal, hoffentlich..................................
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Alles Gute für Herrn S, nicht nur, weils letztlich an Frau S hängenbleibt! Aber ich versteh in (nicht sagen!), hinterher weiß man es besser. vielleicht. man weiß ja genau (meistens), warum und wieso es passiert ist, was nicht wirklich hilft. retrospektiv sowieso nicht und künftig VIELLEICHT
TENS: ich hab ein altes Kassenmodell, also das, was meine KK meinte, subventionieren zu können. das ist jetzt vielleicht acht Jahre alt und ich bin immer noch zufrieden damit, auch wenn es jetzt vlt /wahrscheinlich bessere gibt
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7100
Registriert seit:
16.11.2021
Gemüsepfanne mit Champignons, Paprika, grünen Bohnen und Räuchertofu, dazu Reis und scharfe Erdnusssoße sowie Rote-Bete-Salat mit Sesamöl.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Semi, das tut mir leid mit Herrn S. Das Blöde ist auch: natürlich weiß man genau, was man falsch gemacht hat. In der Regel hat man sich nach dem einen Zweig ein bisschen weit gestreckt...aber die nächste Situation ist wieder ein kleines bisschen anders und damit nicht anwendbar, und schon hat man's wieder vergessen.
Zu den Veggie-Buletten: Für mich sind fleischlose Buletten Veggie-Buletten, und die aus dem Supermarkt sind Fertigbuletten, die kommen mir weder mit noch ohne Fleisch ins Haus.
Ich mache die Veggiebuletten gern mit gekochtem Frehkeh. Ansonsten mache ich sie, wie ich auch sonst Buletten mache: ausgedrücktes Brötchen, zerquetschte Knoblauchzehe, Sojasoße, ein Ei und Semmelbrösel. Schmeckt einwandfrei, lecker locker. Nur etwas leichter im Geschmack.
Heute gibt es Reste, und vorher dicke Scheiben Ochsenherztomate mit gutem Olivenöl.