Zitat von Mmedusa im Beitrag #4150 Es wird noch durcheinanderer. Vom Mittagessen blieb ein Stück Backhendl (für Nicht-Autochthone: paniertes und fritiertes Hähnchen) übrig.
Original: Ohne Haut! Immer.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4150 Es wird noch durcheinanderer. Vom Mittagessen blieb ein Stück Backhendl (für Nicht-Autochthone: paniertes und fritiertes Hähnchen) übrig.
Original: Ohne Haut! Immer.
Selbstverständlcih. Die Panade muss ja auf dem Fleisch halten.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4147 Danke, Katelbach. Bayrisch habe ich erworben wie ein Fremdsprache, Schwäbisch genauso. Bei Italienisch kenne ich mich leider nicht sehr gut aus, muss mich auf das "zivilisierte Toskanisch" beschränken.
Ich habe auch nur Fetzen gehört. Paolo Conte singt manche Sätze in Piemontese, glaub ich.
Ich glaube, ich muss nachher schon alles fürs Grillen generalsabsmäßig vorbereiten, weil ich unbedingt noch an den See muss und danach noch schnell den Hundeopa einer Freundin den Park führe.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Wir werden heute Abend ein neues, ein persisches Lokal ausprobieren. Vorher geht es zum Sport und dann fahren wir noch zum Familiengrab, die Blumenschale erneuern.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Bei mir gibt's den für gestern avisierten Salat. Ohne Paprika. Die habe ich gestern in einer Paprikapfanne verwurschtelt, in der auch noch Klößchen waren, die ich aus dem Brät aus brasilianischen Bratwürsten gewuzwelt (Achtung, das war nordbadisch) habe.
nachdem es gestern Pommes im Bad, Pizzen und Insalata beim Italiener ums Eck am Abend gab, wird heute gekocht:
Eierspeis mit Tomaten, Paprika und Oliven und Mozzarella. Dazu Salate und Pide für meinen Mann. Ich werde eine Wassermelone kaufen, Scheiben einfrieren und die dann als Art Eis essen - Heute und morgen sollen es moderatere Temperaturen werden, ab Mittwoch kommt der Hochsommer.
Ich freue mich sogar! nächste Woche soll eh wieder unter 30 Grad sein, und das Bad ist nah. Und im Schlafzimmer hätten wir für den Fall der Fälle eine Klima. Aber vorher behelfe ich mir mit Wassermeloneneis
Ich gestehe, ich bin heute mit dem Jungerpelchen alleine (Großer auf Klassenfahrt, Gatte auf Dienstreise) und wir sind voll dekadent und bestellen uns eine Pizza.
Zitat von Hillie im Beitrag #4160Wir werden heute Abend ein neues, ein persisches Lokal ausprobieren. Vorher geht es zum Sport und dann fahren wir noch zum Familiengrab, die Blumenschale erneuern.
Bitte berichten und niemals im pers.Restaurant Salat bestellen, das können und kennen sie einfach nicht. Es sei denn sie sind hier aufgewachsen. Das ist nicht böse gemeint, ist einfach so. Dafür sind andere Sachen köstlich , von denen die europ.Küche nur träumen kann. Hier ist auch Reste-Essen angesagt, Reis mit Chorescht-Karafs undPasta mit Tomatensugo.
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Vielzuviel, süße Hauptspeisen verstehe ich nicht. Also dass es sie gibt - ja. Aber wie man die essen und davon satt werden kann, ist mir ein Rätsel. Ich war schon als Kind nicht mit Grießbrei oder Wareniki mit Kompott glücklich zu machen, danach verlangte alles in mir nach einer sauren Gurke oder einem Käsebrot. Von daher bin ich in Sachen Omelette ganz bei Dirl.
Heute gibt es hier Pasta mit grünem Spargel nach der Art der Cecilia Bartoli. Die hat in einem SZ-Interview mal auf die Frage nach ihrem Lieblingsrezept sehr ausführlich beschrieben, wie sie grünen Spargel in Olivenöl anbrät, mit Weißwein ablöscht und dann Penne unterhebt. Seitdem ist das ein hausinterner Witz .... Schmeckt aber gut.
Bitte berichten und niemals im pers.Restaurant Salat bestellen, das können und kennen sie einfach nicht. Es sei denn sie sind hier aufgewachsen. Das ist nicht böse gemeint, ist einfach so.
Danke für den Tipp. Da bei uns Oldies der Appetit nachlässt - eigentlich ist es ja eher das Fassungsvermögen - werden wir uns auf je eine Hauptspeise beschränken.
@Tikvah Süße Hauptspeisen sind auch für uns undenkbar. Mein Vater war so ein Süßer und so gab es öfter Reisbrei mit Zimt und Zucker, Semmelknödel mit Birnenkompott, Apfelstrudel oder Arme Ritter. Ich habe mir dann immer eine Gemüsereispfanne gemacht. Eine Ausnahme gab es im Sommer: Gemüsesuppe quer durch den Garten und frischen Hefe-Obstkuchen dazu, wahlweise mit Schattenmorellen, Zwetschgen oder Äpfel. Da habe ich gefuttert.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Kichererbsen mit Spinat und Tomaten und Buchweizen als Beilage
Zum süßen Hauptgericht: Eines meiner Kinder hat sich mal darüber beschwert, dass es an einem Tag im Kindergarten gar kein Mittagessen gab, sondern "nur" Nachtisch. Milchreis halt, kannte das Kind von zuhause nicht als Hauptmahlzeit.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Süße Hauptspeisen sind für mich auch kein "richtiges" Essen. Hillies Suppe-und Datschi-Essen war früher und wäre noch heute eine akzeptable Ausnahme. Als Belag sind auch Aprikosen und gelbe Pflaumen willkommen. Das Obst ist ohne zusätzlichen Zucker angenehm "unsüß", und Hefeteig ja ohnehin.
Ich mag auch immer seltener Kuchen zum Kaffee, wenn wir unterwegs einkehren. Leider gibt's in Cafés nur selten Alternativen, die ähnlich "klein" sind. Butterbrezeln, ok, aber schon ein Käsebrot ist nur noch selten zu ergattern.
Bei uns gibt es seit wir Kinder haben regelmäßig Grießbrei oder Milchreis, jeweils sehr sparsam gesüßt, mit Obst, zumeist Tk-Himbeeren. Zum Dessert brauchen die meisten Familienmitglieder dann eine saure Gurke.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.