Zitat von Mmedusa im Beitrag #4174Süße Hauptspeisen sind für mich auch kein "richtiges" Essen. Hillies Suppe-und Datschi-Essen war früher und wäre noch heute eine akzeptable Ausnahme. Als Belag sind auch Aprikosen und gelbe Pflaumen willkommen. Das Obst ist ohne zusätzlichen Zucker angenehm "unsüß", und Hefeteig ja ohnehin.
Ich mag auch immer seltener Kuchen zum Kaffee, wenn wir unterwegs einkehren. Leider gibt's in Cafés nur selten Alternativen, die ähnlich "klein" sind. Butterbrezeln, ok, aber schon ein Käsebrot ist nur noch selten zu ergattern.
.....würde ich alles unterschreiben.Hier bei uns, in D'dorf gibt es *Wilma Wunder* ein Zwischending zwischen Cafe und Bistro. Da kann man zwischen süßen und herzhaften kleine Schweinereien :)wählen. Allerdings sind die süßen Sachen so ausgefallen und verführerisch, dass wir uns nach herzhaftem Genuß meist mit Wonne noch eine süße Schw. teilen.
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4163nachdem es gestern Pommes im Bad, Pizzen und Insalata beim Italiener ums Eck am Abend gab, wird heute gekocht:
Eierspeis mit Tomaten, Paprika und Oliven und Mozzarella. Dazu Salate und Pide für meinen Mann. Ich werde eine Wassermelone kaufen, Scheiben einfrieren und die dann als Art Eis essen - Heute und morgen sollen es moderatere Temperaturen werden, ab Mittwoch kommt der Hochsommer.
Ich freue mich sogar! nächste Woche soll eh wieder unter 30 Grad sein, und das Bad ist nah. Und im Schlafzimmer hätten wir für den Fall der Fälle eine Klima. Aber vorher behelfe ich mir mit Wassermeloneneis
Ist das erprobt mit den Wassermelonenscheiben aus dem TK? Fände ich doppelt gut. Zum einen ist so eine Wassermelone ziemlich groß und zum anderen mag ich sie ziemlich gerne obwohl ich nicht so der Obstfreund bin. Am Samstag sind bei uns 33 Grad angesagt, braucht kein Mensch.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ich mach immer so Viertelstücke und friere die ein. Durch den hohen Wassergehalt ist das wie ein Wassereis nature. Ich lass den Rand (Schale) dran und da kannst es praktisch essen. DER Hit auch bei den Kleinen und rel. kleckersicher.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4130 Aber ich SCHREIBE doch nicht so. Warum auch? Das hat doch 0,0 mit "Dialekt mögen" zu tun, sondern mit ich schreibe nicht, wie ich rede...
Ja Du. DU machst auc keine nicht pc-enen Witze. ICH rede überwiegend Schrift, situativ angepasst. Weil ich mich - leider? - sprach-chamäleonhaft meiner Umgebung anpasse. Das mache ich genauso absichtslos und ungeplant wie das reache Ch mit der Farb. Mein Hirn speichert aber offenbar viele patterns ab und will die offenbar oder vielleicht ab+zu ausm Depot holen, damit sie nicht verschimmeln. Aktiv sprechend nur sehr limitiert möglich, schriftlich kann ichmich da besser austoben. Es macht mir Spass. Andere Leute singen halt oder heizen mim Bike durch meine Landschaft. D -ich glaub es war d Lizzi - versteht das anscheinend. Un wasn Thomalui (so hod der sich nie + nimmer genannt) angeht, der verwendet unterschiedliche dialektale Ausprägungen. In den Lausbu-BEN entsteht der Reiz sehr stark dadurch, dass die schriftsprachliche Form heftig mit der bodenständigen Syntax bzw Grammatik überhaupt kollidiert. Anders im Wittiber, da gehts um was Anderes. Natürlich hat er auch komplett korrektes Schrift!deutsch kenna.
@Semiramis Da Essen gestern Abend war sehr gut. Die neuen Pächter sind aus Teheran und haben einerseits den fränkischen Charakter der Wirtsstube gelassen, andererseits ihn mit vielen persischen Details aufgepeppt. Wir haben und dann doch für warme Vorspeisen entschieden, die wir geteilt haben: Bolani (dünne Teigfladen mit Kartoffeln gefüllt und Minzjoghurt), Kashk Bademjan (ein sehr würziges Auberginenpüree mit Joghurt, Walnüssen und karamellisierten Zwiebeln) und Sambusa (mit Gemüse gefüllte, frittierte Teigtaschen mit einer scharfen, chililastigen Tomatensoße). Dazu gab es noch Fladenbrot. Als Hauptspeise teilten wir uns Chelo Kabāb Kenhjeh, zwei Spieße mit mariniertem Lamm auf dem Lavagrill zubereitet, Basmatireis dazu und ein Salat mit Joghurtdressing und Granatapfelkernen. Als Dessert gab es ein köstliches Nougatparfait und je einen Espresso. Wir waren rundum angenehm satt. Das Lamm ist Bioqualität und kommt aus der Rhön, ebenso sind alle Produkte regional. Ich weiß jetzt nicht, ob das typisch persisches Essen war, es war lecker, orientalisch gewürzt und überhaupt nicht belastend. Im Lokal lag ein leichter Weihrauchduft, wir fühlten uns wie im "Morgenland".
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Pelzpfote, danke für den unfreiwilligen Lacher am Morgen. Mein Hirn ist anscheinend noch nicht auf Betriebstemperatur. Ich überlegte was man zum Marmeladekochen vom Metzger braucht. Schweinsfüßchen zum Andicken?
Ich mein, Erdbeeren im Salat, mit grünem Pfeffer, alles schon gegessen, aber dies schien mir dann doch abenteuerlich.
Übrigens, Trauben eingefroren schmecken auch ganz vorzüglich. Mache ich immer mit denen, die mir zu süß sind. Eiskalt schmecken die dann nicht mehr so bäkelig. Ich mag nur eine Sorte Trauben, erwische aber leider oft die falschen, deshalb dann ab ins Eis.
@ PiazzaNavona, das finde ich toll, dass du deinen Freunden so hilfst!
Heute nachmittäglicher Arzttermin, der erfahrungsgemäß mit langen Wartezeiten verbunden ist, daher gibt's abends schnelle Küche: Gegrillte Krakauer (was bin ich dankbar für den integrierten Grill in meinem Herd), dazu Rucola-Tomaten-Feta-Salat. Brötchen oder Brezeln dazu bringe ich von unterwegs mit.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)