Zitat von Hillie im Beitrag #4075 Sind das Möhren mit Migrationshintergrund!
Kann schon sein, hier in Berlin haben doch mehr oder weniger alle einen Migrationshintergrund, auch wenn bei vielen die Einwanderung schon ein paar hundert Jahre her ist. Wobei die Mohrrübe hier bestimmt schon sehr, sehr lange ansässig ist, die mag unseren sandigen Boden.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Lea58 im Beitrag #4079Kann schon sein, hier in Berlin haben doch mehr oder weniger alle einen Migrationshintergrund, auch wenn bei vielen die Einwanderung schon ein paar hundert Jahre her ist. Wobei die Mohrrübe hier bestimmt schon sehr, sehr lange ansässig ist, die mag unseren sandigen Boden.
Und die bayrische Kusine heißt halt Geyberuam. Auich wenn sie lila oder weiß ist.
Zitat von Katelbach im Beitrag #4077Vor mir am Standl hat jemand einen Zutschini gekauft. ... Mein Name wird auch gern verhunzt.
Wenn der kleine Kürbis weich genug ist, kann man ihn zutzeln. Ganz einfach. Mein Name wird im Bayrischen grundsätzlich verhunzt. Dabei ist er noch nicht mal fremd klingend.
Heut Abend gibt's gebratenen Saibling, dazu ganz klassisch Petersilkartoffeln (wenn ich irgendwo P. finde) und Eichblattsalat.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #4080 Heut Abend gibt's gebratenen Saibling, dazu ganz klassisch Petersilkartoffeln (wenn ich irgendwo P. finde) und Eichblattsalat.
Ich hätt einen aufm Balkon. Einen Petersil, wie das hier heißt. An Bädasui.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von vultura im Beitrag #4078ein Zutschini ist eigentlich Standard, mir hat mal eine Verkäuferin gesagt, Advocatos hätten sie nicht
:-)
Tja, wer möcht schon den Signor Avvocato und seine Verballhornungen am Standl haben. Oder den Avogadro (von der Konstante). Das geht nur mit einem doppelten EXpresso.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Naa, den meinigen dadn a d Schnegga fressa und aufn Balkon gfoidseahm ned aso rechd. wobei die deutsche Dekovariante sich bei weitem nedaso annstellt als wia de richtige
Zitat von vultura im Beitrag #4085An Pädasui den hoodma decht *ratlos*
Naa, den meinigen dadn a d Schnegga fressa und aufn Balkon gfoidseahm ned aso rechd. wobei die deutsche Dekovariante sich bei weitem nedaso annstellt als wia de richtige
Die Dekovariante mit den Dauerwellen? Schmeckt nicht!
Ich find den glatten auch recht zickig.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ratet Ihr zum bayerischen Spracherwerb, um hier weiter mitzuschreiben? Ich verstehe weitestgehend nichts - aber vermutlich ist das auch nicht so wichtig.
Jetzt ist Wochenende, und heute Abend gibt es Blumenkohlhummus mit gebackenem Blumenkohl und den orangefarbenen langen Dingern, die überall anders heißen, Petersilienöl und Salzzwiebeln. Dazu Salata.
Zitat von Tikvah im Beitrag #4087Ratet Ihr zum bayerischen Spracherwerb, um hier weiter mitzuschreiben? Ich verstehe weitestgehend nichts - aber vermutlich ist das auch nicht so wichtig.
Jetzt ist Wochenende, und heute Abend gibt es Blumenkohlhummus mit gebackenem Blumenkohl und den orangefarbenen langen Dingern, die überall anders heißen, Petersilienöl und Salzzwiebeln. Dazu Salata.
Tröste dich, obwohl in Bayern lebend, verstehe ich auch nur wenig. Vor allem das geschriebene boarisch ist schon gewöhnungsbedürftig, genauso wie das schwäbisch-badische-würrtembergerische Geschwätz einiger Userinnen hier im Kochstrang. Aber ich sage mir: es ist nur eine Phase, eine Phase, eine Phase oooooohhhhhmmmmm! Bastscho, gell?
Meinst du die Auberginen, Melanzane oder Eggplants?
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Frittata. War lecker, aber ich habe mir jetzt heute ein neues Grundrezept aus dem Netz gefischt.
Den Kochplan für die nächsten Tage musste,ich umstellen, weil ich vergessen hatte, dass hier nächste Woche ein Feiertag ist. Wäre ja nicht schlimm, wenn man dafür vorgekocht hätte, nur doof, wenn man zum Grillen eingeladen ist *vordiestirnklatsch*.
Meine Bayernprüfung habe ich vor ca. 30 Jahren beim Ehemann Nr. 4 meiner Rabenmutter nebst seiner Familie im Speckgürtel von München abgelegt: Oachkatzlschwoaf . Ich hör das total gerne, aber auch andere Dialekte. Erst vorgestern haben die Kollegin und ich aus lauter Jux auf bayerisch rumgealbert. Da hätte aber wohl kein Bayer zuhören dürfen/wollen.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von vultura im Beitrag #4085An Pädasui den hoodma decht *ratlos*
Naa, den meinigen dadn a d Schnegga fressa und aufn Balkon gfoidseahm ned aso rechd. wobei die deutsche Dekovariante sich bei weitem nedaso annstellt als wia de richtige
Die Dekovariante mit den Dauerwellen? Schmeckt nicht!
Ich find den glatten auch recht zickig.
Das Peterle lieber glatt, und dann büschelweis beimTürken kaufen. Den Balkontopf brauch' ich für Ausgefalleneres. Aber ich bin bei Muttern, un die mag nimmer so mit Kräutern im Garten. Mal sehen, ob ich wenigstens ein bissl gehobelten Fenchel in den Salat schmuggeln kann - den Anis-Anklang finde ich fein zum Fisch.
Zitat von Tikvah im Beitrag #4087Ratet Ihr zum bayerischen Spracherwerb, um hier weiter mitzuschreiben? Ich verstehe weitestgehend nichts - aber vermutlich ist das auch nicht so wichtig.
Fremdsprachenkenntnisse erweitern den Bildungshorizont. Wichtig, weiß ich nicht.
Zitat von Hillie im Beitrag #4090Aber ich sage mir: es ist nur eine Phase, eine Phase, eine Phase oooooohhhhhmmmmm!
vultura, das mache ich natürlich sehr gerne für dich, aber ich habe das neue Rezept noch nicht ausprobiert. Soll ich es trotzdem nebenan verlinken oder magst du abwarten, bis ich es getestet habe?
Ich verspreche auch hoch und heilig an dich zu denken nach dem Austesten. Sonst schick ich dir ne PN. Ich finde es toll und richtig, gute Rezepte zu teilen, nur so ins Blaue finde ich doof…
Sach an. Bin zu allen erwähnten Schandtaten bereit 😎.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
dochdoch, einfach einen link oder wo ich das finden könnte. wäre SEHR lieb, ich schenk dir auch mein freundlichstes Lächeln!. Meistens kann ich schon beim Lesen ganz gut einschätzen, ob es etwa für mich ist. wir können ja dann wechselseitig berichten
also ich glaub nicht, dass es eine Vase ist, was meint Ihr so? >Tikvha: endlich sans scho, aber das kann dauern. vor allem: sie kommen wieder. Mejren, das hab ich mir jetzt fümpfmal vorsagen müssen, bis ichs kapiert hab. wo wohnen die?
Ich war im Biergarten meines Lieblingslokals, habe einen Krustenbraten (Bio Strohschwein) mit Knödeln gegessen, um danach eine spontane Grilleinladung am See absagen zu müssen. 😬 Wie man's macht ist's falsch