Ich hüpfe mal kurz rein. Zurzeit versuche ich nach dem Geschmack eines Fleisch über alles liebenen Ü-80-Pfleglings zu kochen, ohne meine Vorlieben und auch die Grundsätze ausgewogener Ernährung ganz aufzugeben. Pflegling braucht dabei ordentlich Energiezufuhr.
Heute: Frikadellen mit Kartoffel-Möhrenstampf (angelehnt an Möhren-Untereinander), mit Creme Fraiche und Kräutern aufgepimpt. (Pflegling hat ordentlich bei den Frikadellen mit Senf als Beilage zugelangt, aber Kartoffel-Möhrenstampf dann nicht mehr geschafft. Tja, was soll man da machen.)
Gestern: Gulasch mit einem halben Anstandskloß für Pflegling, Klöße mit Kohlrabigemüse für mich. Vorvorgestern: Schusterpastete, immerhin, die wurde komplett gegessen und auch noch gelobt.
Hier gibt es auf Wunsch Merguez Würstchen mit *nix*außer einem Ciabatta. Es ist hier so etwas von schwül, daß einem der Appetit vergeht.. Ein kleines Gewitterchen mit einzelnen Tropfen hatten wir schon. Der Wetterbericht verspricht noch Großes mit Starkregen , Hagel usw.
Was fängt man mit Sauerampfer an, ich kann den nicht mehr bremsen und mir fällt außer Salatbeigabe oder Saucen nichts mehr ein.
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Zitat von semiramis im Beitrag #3503 Was fängt man mit Sauerampfer an, ich kann den nicht mehr bremsen und mir fällt außer Salatbeigabe oder Saucen nichts mehr ein.
Ich habe mal irgendwo eine total leckere Sauerampfersuppe gegessen, kenne aber kein Rezept.
Zitat von Tigerente im Beitrag #3495Heute weiß ich noch nicht, gestern haben wir gegrillt, dabei habe ich auch ein Rezept für selbst marinierte Tofu-Spieße ausprobiert. Ich fand es ausbaufähig - waren die Brocken groß genug, um gut aufgespießt zu werden, war innen ein zu großer Bereich geschmacksneutraler Tofu, waren sie klein genug, dass das Marinade/Tofu-Verhältnis stimmte, zerbröselten sie beim Aufspießen. Ich hatte aber leider auch nicht so wirklich dünne Spieße und musste mich behelfen.
Ansonsten melde ich mich für den Rest der Woche ab, außer morgen vermutlich Pfannkuchen und dem heutigen "weiß-noch-nicht" bin ich zur Mittagszeit entweder bei der Arbeit, am Mittwoch gehe ich mit Freundinnen abends zum Italiener, und Freitag habe ich so blöde Arbeitszeiten, dass der Erpel kochen muss und ich dann esse, was übrigbleibt, wenn ich 20 min. nach dem Rest der Truppe zu Hause aufschlage.
Es gibt doch so Edelstahlgrillschalen für Gemüse und Co. Da dürften deine Würfelchen in der gewünschten Größe ohne Spieß gut drin gegrillt werden.
Semiramis: Sauerampfer gehört auch in die (hessische) grüne Sauce. Wir lieben sie, ich könnte sie dauernd essen. Hervorragend zu Kartoffeln (immer!) und auch in Kombination mit Spargel, hartgekochten Eiern etc.
Sag Bescheid, wenn es das gibt, damit ich es im Kalender eintragen kann.
Morgen gibt es übrigens deinen griechischen grünen Spargel aus dem Ofen. Die Spannung steigt 😁.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
6901
Registriert seit:
16.11.2021
Mapo Tofu, gebratene Zucchini, Reis, Gurkensalat mit Sesamsauce
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Hier sprießt Sauerampfer auch aus allen Ritzen, ich hatte mal EIN rotes Pflänzchen gekauft. weil er rot ist, darf er bleiben, essen mag ich ihn nur noch sehr ausnahmsweise. Irgendwie ist das die Fortsetzung vom Bärlauch, der steht aber auch noch :(
Zitat von vultura im Beitrag #3508Hier sprießt Sauerampfer auch aus allen Ritzen, ich hatte mal EIN rotes Pflänzchen gekauft. weil er rot ist, darf er bleiben, essen mag ich ihn nur noch sehr ausnahmsweise. Irgendwie ist das die Fortsetzung vom Bärlauch, der steht aber auch noch :(
Warum? Schmecken dir Sauerampfer und Bärlauch nicht? Den roten Sauerampfer habe ich auch 🙂.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Tikvah im Beitrag #3505Ich habe ein eingeführtes Rezept für russische Sauerampfersuppe, wenn Du daran interessiert bist, schreibe ich es Dir gerne auf, Semiramis.
Das wäre sehr lieb von Dir.
Es ist der ganz normale Sauerampfer, den wir als Kinder im Dorf von der Wiese gegessen haben.. Kräftig im Geschmack, nicht wie der rote S. der zwar schön aussieht aber geschmacklich eine Niete für mich ist.i
Heute sind Kartoffeln mit Kräuterquark für den Chefffe und für mich mit Matjes geplant..
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
@Semiramis, ich schreibe das Rezept drüben in den Rezeptstrang. - Sauerampfer wächst leider nicht auf dem Balkon, ich liebe den, auch einfach mal zu Pasta kleingeschnitten oder in den Salat. Allerdings habe ich mit dem roten keine Erfahrung und vermute nach Deiner Beschreibung, dass mir da nichts fehlt.
Heute gibt es hier Penne mit grünem Spargel, Zitronenzesten und Parmesan.
Zitat von Pelzpfote im Beitrag #3516Tomatensuppe mit Frühlingszwiebeln und Croûtons.
Immer diese Völlerei! Hier Rest vom Lamm mit Drillingen und griechelndem Salat. Der war eher naja, weil mit Rest vom Frisee, irgendwie nicht ganz passend, aber er musste weg. Derzeit hab ichs arg mit gegrilltem Feta dazu
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
6901
Registriert seit:
16.11.2021
Gebratene Auberginen in scharfer Sauce, Reis, Rucola und Gurke mit Sesamdressing, Karottensalat, eingelegte Radieschen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zum dritten Mal in Folge neben den warmen Mittagsmahlzeitem Salatabendessen fabrizieren können. Zeit reicht leider zu selten. Rucolasalat mit Cocktailtomaten, gerösteten Pinienkernen und Parmesan heute. Für die hungrigen Männer noch Thunfisch/Brot mit Butter und Kräutersalz dazu. Die gekochten Eier waren schon im Teenagermagen verschwunden .
Der griechische (grüne) Ofenspargel von semiramis wurde von mir zu einem Rezept zusammengefügt und findet unser volles:“lecker“. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle. Das werde ich öfter machen.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.