Ich hätte da mal eine Frage, ich möchte für Ostern Ausstecherle backen, habe mir extra schöne Ausstechformen gekauft und nun habe ich nur noch wenig Mehl im Haus. Am Freitag bei Marktkauf und heute bei REWE, kein 405er Mehl da. Ich habe noch ca 2 Kilo 550er Mehl das ich sonst nur für Pizza nehme. Hat jemand von euch schon einmal Kekse mit 550er Mehl gebacken? In den Teig kommen auch gemahlene Mandeln. Oder soll ich mein restliches 405 Mehl mit dem 550er mischen? Hätte ich nur nicht so oft Spätzle gemacht dann hätte ich noch genug Mehl
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Mein Mann nimmt oft für alles mögliche 550er Mehl, wenn das 405er aus ist oder er zu faul ist, welches aus dem Keller zu holen, hier merkt fast niemand einen Unterschied. Ich denke, Du kannst damit auch Ausstecherle backen - evtl. noch ein bissl mehr Butter nehmen, falls sie zu bröselig werden.
Danke Tigerente, ich warte mal ab ob noch weitere Tipps oder Erfahrungsberichte kommen. Ich ärgere mich jedenfalls über die dämlichen Hamsterkäufer bei denen das viele Mehl nur alt wird weil sie jetzt sicher auch nicht mehr backen als sonst.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich backe sogar Biskuit mit 550er Weizenmehl und auch die Plätzchen zu Weihnachten werden damit gebacken. Ich hab gar kein 405er Mehl im Haus. Bei Rezepten mit Flüssigkeitszugabe nehme ich oft Eier der Größe L oder ich gebe etwas mehr Flüssigkeit als angegeben zu je nach Teigkonsistenz zu.
Heimat ist da wo der Schlüssel passt. (Im Radio gehört) —————————- Mann/Frau sollte nicht versuchen ein totes Pferd zu reiten. —————————- Eigentlich bin ich ganz nett. Wenn ich Freunde hätte könnten die das bestätigen 😁. (O-Ton Fazernatalie)
Du bist doch eine geübte Bäckerin. Wenn Du merkst, dass der Teig ein bisschen zu "drüsch" ist, kannst Du jederzeit ein wenig Milch, Eierlikör, harten Alkohol oder Butter zugeben.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Ich backe helles Gebäck grundsätzlich mit 550er Mehl, anderes habe ich nur per Zufall im Haus, wenn der Mitesser aus Versehen eine Tüte mitbringt. Von mir wäre eher die umgedrehte Frage zu erwarten (gelingen Kekse auch mit 405er Mehl). Die meisten Rezepte, die ich kenne, arbeiten auch mit 550er, von daher sehe ich überhaupt kein Problem. Was sind es denn für Förmchen? Um mal die wirklich wichtige Frage zu stellen....
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #2865Du bist doch eine geübte Bäckerin. Wenn Du merkst, dass der Teig ein bisschen zu "drüsch" ist, kannst Du jederzeit ein wenig Milch, Eierlikör, harten Alkohol oder Butter zugeben.
da ich meine Enkelchen nicht besoffen machen möchte würde ich zu Milch greifen
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4660
Registriert seit:
02.12.2021
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #2865Du bist doch eine geübte Bäckerin. Wenn Du merkst, dass der Teig ein bisschen zu "drüsch" ist, kannst Du jederzeit ein wenig Milch, Eierlikör, harten Alkohol oder Butter zugeben.
Meine Mutter mischte gerne mal etwas Rum oder Sljivovica unter
Bei uns gibts heute Hühnerfrikassee mit Reis.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Sljivovica ist doch Pflaume? Das würde mir schmecken. Rum mag ich nicht.
Küchenchemisch würde es auch Essig tun. Dann besser Zitronensaft. Meine Freundin ist Lebensmittelingenieurin und erklärt mir immer viel, nur mein Naturwissenschaftsgrips ist beschränkt.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Mit einem Schuss Essig kann man auch einen Hefeteig vitalisieren. Der Geschmack bäckt sich raus.
Heute gibt es Spaghetti all arrabiata und noch mal Posteleinsalat (bei dem ich nie weiß, ob ich mag oder nur interessant finde, aber egal, ist im Moment ständiger Gast in der Bio-Rettungskiste, geht vermutlich noch anderen so).