Zitat von Tikvah im Beitrag #2823 Heute gibt es eine Tarte Tatin mit Chicorée und Brie (weil Frankreich wählt, bibber), dazu Postelein-Salat.
Boah, das klingt aber lecker. Magst du das Rezept teilen? Hier gibt es Entrecotes mit Möhren/Kartoffel/Süßkartoffelsticks aus dem Ofen. Gestern Kinderessen: Fischstäbchen/Broccoli/Herzoginkartoffeln.
Auf Wunsch der Gäste gab es panierte Schnitzel von Pute und Schwein, dazu Kartoffelsalat und Spätzle mit Soße. Zum ersten Mal getestet, fertige Soße vom Metzger und für sehr gut befunden
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Marieken im Beitrag #2809@Katelbach und @Tikvah: mit meinem neuen Superpot ging es wirklich gaaaaanz easy und ich hatte wenig Angst. Nachdem ich ein Video gesehen hatte, habe ich zu meinem Mann gesagt: mit dem Ding würde ich es nochmal probieren. Wir hatten drei Durchgänge (Probe, Kartoffeln, Broccoli). Bestens.
Die anderen Funktionen kannte ich schon und werden beim Vorgänger teilweise schon lange benutzt, insbesondere slowcooken. Bin total begeistert. Morgen gibt es eine Art Gulasch daraus .
Bitte um Aufklärung: Was ist ein Superpot?
Ich kenne Schnellkochtöpfe, ist das was ähnliches?
@Fernande: wir haben uns den Instant Pot Pro Crisp gegönnt (7,6l-Version, kochen oft vor). Der kann Schnellkochen, Dampfgaren, Slowcooken, Sous Vide, Airfryen, Grillen, Backen und noch irgendwas (zur Not auch Joghurt).
Eines der Vorgängermodelle in kleiner hatte ich mir ausschließlich als Slowcooker zugelegt und auch nur diese Funktion benutzt.
Von dem neuen bin ich begeistert wegen des Volumens und weil ich mich endlich traue, schnellzukochen. Gestern gab es einen Provenzalischen Rindstopf…der war in 25 Minuten fertig gegart und das Fleisch butterzart.
Mit der Schnellkochfunktion bei diesem Gerät komme ich gut zurecht. Einen Schnellkochtopf hatte ich vor lauter Respekt mal aussortiert. Gibt es auch beim großen Fluss und in kleineren Versionen.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von PeggySue im Beitrag #2836Auf Wunsch der Gäste gab es panierte Schnitzel von Pute und Schwein, dazu Kartoffelsalat und Spätzle mit Soße. Zum ersten Mal getestet, fertige Soße vom Metzger und für sehr gut befunden
Ich kenne das aus der Gegend rund um Stuttgart - also tiefstes Württemberg. Vermutlich gelten Kartoffeln eher als Gemüse und weniger als Sättigungsbeilage- der Kartoffelsalat ist ja auch klassischer Teil des schwäbischen Salats (neben Kraut-, Möhren-, Gurken- und Blattsalat).
Hier gibt es heute die restlichen Linsenbratlinge von Freitag mit einer scharfen Paprikasauce und Rettich in Dill-Schmand.
Ich war vor 20 Jahren mal irgendwo in einem -ingen entlang der B10 in einem sehr guten italienischen Restaurant essen. Tolle Fleisch- und Fischgerichte, super Pasta, Gemüse wie in Italien. Ein kulinarischer Traum. Und dann stellt der Wirt unaufgefordert und kommentarlos eine Sauciere mit Rahmbratensauce auf den Tisch und meine Mitesser gießen das Zeug ohne mit der Wimper zu zucken großflächig über ihre Saltimbocca.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #2846I... Und dann stellt der Wirt unaufgefordert und kommentarlos eine Sauciere mit Rahmbratensauce auf den Tisch und meine Mitesser gießen das Zeug ohne mit der Wimper zu zucken großflächig über ihre Saltimbocca.
In anderen Gegenden wird gedörrtes Obst (Rosinen, Pflaumen, ...) in der Bratensauce gekocht und dann gegessen. Jeder Jeck ...
Gilt nur für Hardcore-Schwaben: Der Schwabe ist gern nass. Kardofflsalat ist Grundnahrungsmittel, der kommt sogar zu den Maultaschen in die Brühe.
Zitat von Tikvah im Beitrag #2843Vermutlich gelten Kartoffeln eher als Gemüse und weniger als Sättigungsbeilage
Spätzle gehen immer, aber bloß mit Sooß. Darum gibt's auch das Schnitzel mit Bratensauce (woher die kommt, fragt niemand). Nackerte Bratwürste (aus hellem Brät, ohne Darm) werden mit K.-Salat und Soße serviert, dazu eine Semmel (Weckle). Die muss in der Soße liegen, so dass sie gut angeweicht ist, bis der Teller serviert wird.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #2846Ich war vor 20 Jahren mal irgendwo in einem -ingen entlang der B10 in einem sehr guten italienischen Restaurant essen. Tolle Fleisch- und Fischgerichte, super Pasta, Gemüse wie in Italien. Ein kulinarischer Traum. Und dann stellt der Wirt unaufgefordert und kommentarlos eine Sauciere mit Rahmbratensauce auf den Tisch und meine Mitesser gießen das Zeug ohne mit der Wimper zu zucken großflächig über ihre Saltimbocca.
Kulturbolschewiken!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.