Ich bastel gerade an einm Rezept aus einem Newsletter: in Yoghurt und Gewürzen marinierte Hühnerbrust, dazu Mit Rosmarin- und Thymian-Öl gewürzte Kartoffeln aus dem Ofen (Statt vSüßkartoffeln, die waren aus) und Curry-Blumenkohl.
Ein bisschen Gewürz-Durcheinander, aber ich probiere es mal.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von PeggySue im Beitrag #2678Hier gab es heute Rindersteak, vom Göga auf den Punkt gebraten, Röstkartoffeln und Ackersalat. Jetzt noch ein Eis zum Nachtisch, das wär's
Knochensuppe, sthet jetzt zum Entfetten aufm Balkon
Peggx, du und dein Magnum neulich! Beim Tanken stellt sich mir doch so eine Eistruhe in den Weg, die war noch nie da! Lauter neue perverse Sorten, die alle getestet werden woll/t/en, obwohl man ihnen doch ansieht, dass sie sowas von glücklich machen. Und dann noch so ein magnumartiges mit Karamellsauce und crunch. ich hab das alles ziemlich zeitnah vernichten müssen, aber jetzt hab ich die Hölle im Kopf
Schön, dass die Geschmäcker so verschieden sind, da bleibt für alle was. Eistruhen umrunde ich locker bzw. nehme sie meist gar nicht wahr. Aber bei der Erwähnung der Knochenbrühe läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Heute irgendwann: Fischfilet à la Bordelaise; ich nehme als Basis für die Auflage mal fertige Kräuterbutter, mal schauen, wie das wird Dazu wahrscheinlich Reis und Gurkensalat und eventuell noch Lauchgemüse
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Mei, des mechad i! ohne Pudding. Diesen Winter hab ich kein Hirschgulasch gesehen! Als wären die plötzlich ausgestorben. A hat es nicht mehr im Sortiment, Jäger kenn ich keine mehr, der spezialisierte wildsauteure Feinkostladen in der nächstgrößeren Stadt, wo man nie einen Parkplatz kriegt wars mir dann doch nicht wert.
Zitat von vultura im Beitrag #2683ich würde den Anblick nicht überleben
Knochensuppe würden meine Geruchsnerven auch nicht überleben.
Kann an den Knochen liegen, Fütterung und Aufzucht. Die vom frei gehaltenen Hohenloher, vorher kräftig im Ofen angeröstet (auch da nur mäßiger Geruchsaustrag, gegen den der Abzug gut ankommt), also die riechen weniger als ein Milchreis. Ich bin empfindlich gegen Industrie-Aromen
> wers auch war: ich dachte, ich hätte meinen Grünkohlsenf sofort wieder gelöscht, hat wohl nicht funktioniert, sorry
>Mendo: echt? wieviel? Du, der schützt die Pflanzen!
Heute gibts bei uns schnelle Küche. da ich noch nicht wieder fit bin.
Schaschalik mit Paprikagemüse, als Sättigungsbeilage ein Baguette oder Bratkartoffeln.
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
Der bunte Hackbraten gestern war geschmacklich gut (ich habe statt der Sojasoße oben drauf Tomatensoße genommen), aber der gesamte Aufwand war es nicht wert. Ich kann ja jeden Hackbraten füllen, wie ich möchte und ihn dann ganz konventionell zubereiten.
Der bunte Hackbraten gestern war geschmacklich gut (ich habe statt der Sojasoße oben drauf Tomatensoße genommen), aber der gesamte Aufwand war es nicht wert. Ich kann ja jeden Hackbraten füllen, wie ich möchte und ihn dann ganz konventionell zubereiten.
Danke, dann hat sich das wohl erledigt. Schön hat er ja schon ausgesehen.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von Hillie im Beitrag #2685[quote=vultura|p207298]ich würde den Anblick nicht überleben
Knochensuppe würden meine Geruchsnerven auch nicht überleben.
(....)
Jetzt bin ich verblüfft!
Rindssuppe riecht sogar für mich als "no meat please" gut *wunder*
Ich mach Rindssuppe für meinen Mann und - 0 Problem olfaktorisch. Was bei "Varia von gebratenem Schwein" schon ganz anders ausschaut....
Ich riech das gern. Sicher Kinderprägung. Bin mit Rindssuppe als "Suppe" aufgewachsen. Und mit Schmorgerichten a la k.u.k. Das geht mir bisweilen ab, der Geruch von gutem Rindsgulasch, Rouladen....
Aber! Abhilfe naht: die österreichisch-ungarische Küche kennt auch Erdäpfelgulasch und "Grenadiermarsch". Letzteres werde ich die Woche mal kredenzen. Danke für die Inspiration grad. Da hab ich lang gar nicht mehr dran gedacht gehabt.
----------------
Heute:
Spaghetti mit Rahmspinat (TK Iglo) mit gebratenem Zander und Scampi. *freu mich schon*
Hab gestern ab 3 nix mehr gegessen gehabt, war entsprechend hungrig heute früh: Porridge, Tee, Apfel
Aber! Abhilfe naht: die österreichisch-ungarische Küche kennt auch Erdäpfelgulasch und "Grenadiermarsch". Letzteres werde ich die Woche mal kredenzen. Danke für die Inspiration grad. Da hab ich lang gar nicht mehr dran gedacht gehabt.
Erdäpfelgulsch? Wunderbar! Ich tu immer ganz frech ein paar gewürfelte Essiggurken mit rein.
Aber Grenadiermarsch? Ich würd ja sagen: Schad um die Nudeln (ich find auch Pasta e patate schräg). Aber wer´s mag ...
Ich hab mich schon schon als Kind in Österreich über sonderbarste Kombinationen gewundert: Als Beilage immer Salzkartoffeln UND Reis oder Salzkartoffeln UND Nudeln.
Heute abend bin ich eingeladen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Da ich gestern nach einer Riesenportion Eis nachhaltig satt war und nicht mehr gekocht habe, hab ich heute aus den Champignons eine Suppe gekocht. Mit viel Petersilie obendrauf.
Aber Grenadiermarsch? Ich würd ja sagen: Schad um die Nudeln (...)
ach mei. Muss man ja nicht oft oder ständig....
man kann das auch ohne Kartoffeln manchen. Und ohne Zwiebeln. Also im Grunde amatriciana
Der unterhalb der Donau oder an der Donau hausende Mensch vertilgt keine Salzkartoffeln, sondern Knödel oder Nudelvaria. Ich hab in Ö noch nie die von dir beschriebene Kombi bekommen. Verdrängung?
Salzkartoffel ist was, was ich nicht esse. Ich mag K. nur in. Form von Pommes. Reis ist auch was, was ich jetzt nicht bräuchte. Spätzle, gröstete Knödln, Nudeln aller Arten