Bratkartoffeln mit Bäckchen-Sülze, ein bisschen Kräuter-Quark und Gürkchen
Mit dem Kochen ist es bei mir irgendwie nicht weit her im Moment. Sülze und Gürkchen waren ja nur auf die Teller zu packen und die Kräuter für den Quark kamen aus dem Tiefkühler.
Bäckchen-Sülze war selbst gekauft! Und ein wenig enttäuschend, eigentlich fast nur Fleisch mit ganz wenig Zwiebel und geschmacksgebendem Aspik. Ich werde sie nicht noch einmal kaufen.
Ich bin keine gute Köchin (habe mir aber lange eingebildet, eine zu sein). Daher koche ich nur noch Einfaches mit wenigen Zutaten und "Geling-Garantie".
Meine Frage: Gibt es ein höchst einfaches Rezept für Shakshuka, das ihr schon gekocht habt und für kochtechnisch wenig Begabte empfehlen könnt?
Für Shakshouka gibt es viele Rezepte, weil es das Gericht von Marokko bis zum Libanon in Abwandlungen gibt.
Ich mache es aus der Hüfte ungefähr so für 3 Portionen: 1 Grüne und 1 rote Paprikaschote, in Längsstreifen schneiden, die Kerne und weißen Grate entfernen 1 Zwiebel in Scheiben schneiden. In ein paar Löffel Olivenöl anbraten bis ein bisschen gebräunt mit einer kleinen Dose Tomaten (kann auch Pizzatomaten sein) aufgießen salzen, bis es fast passt. Weitere Gewürze: etwas gemahlenen Kreuzkümmel, möglichst frisch (beim Türken kaufen?) nach meinem Rezept: eine Prise Safran oder ein paar Safranfäden in warmem Wasser auflösen beides ins Shakshouka geben, das Ganze etwas einkochen lassen bei Mittelhitze (ca. 15 Minuten) Wenn die Mischung etwas eingedickt ist, drei Kuhlen in die Oberfläche drücken in jeder vorsichtig ein Ei aufschlagen Deckel auf den Topf, damit das Ei komplett garen kann 5 Minuten weitergaren. Noch mal ein Schuss Olivenöl und Salz bis es passt.
Sehr heiß in tiefe Teller. Dazu Fladenbrot und heißer Tee.
Nach meinem Rezept kommt weder Knoblauch hinein noch Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Zaatar.
Die Bolognese hat einen weiteren Tag in Form von Lasagne gereicht. Mangels Zeit zum Vorkochen gibt es heute aus dem Tiefkühler Chili sin Carne und Hähnchencurry nach Belieben.
Der islamische Spargel interessiert mich auch 🙂.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Schosta im Beitrag #2508 Meine Frage: Gibt es ein höchst einfaches Rezept für Shakshuka, das ihr schon gekocht habt und für kochtechnisch wenig Begabte empfehlen könnt?
Meine simple Variante: Zwiebel würfeln, glasig andünsten, geschnippelte rote Paprika dazu, kurz mit anbraten, 1 kleine Dose stückige Tomaten dazu, mit Cumin, süßem Paprikapulver,Chilipulver und Salz wüzen, köcheln, Sauce fertig.
Ja, genau, das wollte ich noch schreiben, war kurz angebunden, weil mein Klavierlehrer überraschend pünktlich an der Tür klingelte.
Das ist so ein Basisrezept mit Zeugs, das die meisten zu Hause haben (den Cumin/Kreuzkümmel kann man auch weglassen, wenn man das nicht mag oder zu exotisch findet), man kann auch Knoblauch reintun oder es lassen, nach Geschmack (ich tue in viele Sachen Knoblauch rein, da interessanterweise nicht).
Zum eigentlichen Thema: Inspektion der Gemüseschublade hat ergeben, dass ich ein Geschnetzeltes (aus Sojaschnetzeln) mit Zuckerschoten und Möhrchen oder so machen werde, vermutlich mit Kokosmilch und Curry, da ich keine Sahne da habe. Dazu Reis oder Nudeln, muss ich noch auswürfeln, die Kinder betreffend, die das Geschnetzelte eh nicht essen und nur die weiße Beilage. Den Rest kann der Erpel sich heute Abend aufwärmen oder einfrieren oder beides (ja nach Menge), ich gehe heute Abend zum Sport (langer Termin, 19 - 21:30 Uhr) und esse dann eher nichts oder nur eine Kleinigkeit, wenn ich heimkomme.
Hier gibt es heute Holsteiner Schnitzel mit Bratkartoffeln. Für mich zusätzlich noch mit Krabben, für den HS ohne. Letzterer gruselt sich wahrscheinlich schon, wenn er sie auf meinem Teller sieht. Da muß er durch....
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Gebratene Champignons, Paradeiser mit Blattspinat und Erdnüssen, dazu Reis und Salatherzen & Paradeiser mit Rahmdressing
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |