Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4903
Registriert seit:
02.12.2021
Da standen nicht nur die Namen, sondern auch viel mehr zum jeweiligen Tier, aber so ein 10-12-jähriges Kind liest das nicht unbedingt. Erschreckender fand ich, dass von den Eltern nicht korrigiert wurde, zumindest hab ichs nicht mitbekommen.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Sentenza, da stehe ich wohl mal wieder auf der Leitung. Was stört dich?
Liane, so ähnliche Erfahrungen haben wir beim letzten Zoobesuch letztes Frühjahr auch gemacht. Erwachsene, die kein Nashorn von einem Nilpferd unterscheiden können oder die zu ihren Kindern im Aquarium sagen „klopf mal an die Scheibe, dann dreht er sich vielleicht um“ 🤦🏻♀️ Und dann immer dieses Gedrängel und keinerlei Rücksichtnahme auf Kinder, Hauptsache man steht selbst ganz vorne…
Wenn man nicht sowieso weiß, dass die Bahnstrecke dort linksrheinisch verläuft, dann kann man das der Beschreibung unter dem Foto entnehmen. Daraus sollte resultieren, dass man dann im Zug einen Fensterplatz auf der richtigen Seite wählt, richtig gleichgesetzt mit dem Wasser zugewandt (wenn man also aufs Wasser blicken möchte). Dass dafür noch eine extra Beschreibung angeboten wird, wann man sich besser rechts und wann man sich besser links hinsetzt, das empfinde ich als Zumutung. Es wird geschildert, was man tun soll, wenn der Hinweg in südlicher Richtung verläuft, was zu tun ist ... usw. (Ich will jetzt nicht genau das tun, was mir an dem Tipp missfällt.)
Ich finde sowas unsäglich. Letzte Tage, und ich meine, dass das bei Bares für Rares war, sagte jemand, er/sie sei in Vertretung für den Verkäufer da, diese dritte Person wolle die alte und wertvolle Uhr abgeben, weil sie mit der Zeigeranzeige nicht zurecht käme, sie sei damit nicht aufgewachsen.
Vielleicht noch Warnungen auf Leitern: Dieses ist die letzte Stufe! Oder an Türklinken: Drücken, nicht hochziehen!
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Gar nicht lange her, Anfang März, ich musste zum Arzt. Stehe im Erdgeschoss vor dem Aufzug. Gedrückt hatte ich, der Anzeige nach kam er aus der 4. Etage runter. Eine Frau tritt neben mich. "Wann kommt denn der Aufzug immer?" Darauf kann ich nicht antworten, darauf will ich auch nicht antworten. Wann kommt der Aufzug? Okay, wenn er kommt, ist er da! Aber immer? Wann kommt der Aufzug immer? Ich sehe auch nicht aus wie eine Bushaltestelle.
Ich hab schlicht und ergreifend keinen Bock mehr, null, gar nicht, gar keinen, mir solchen Käse anzuhören.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Danke Sentenza. Ich dachte, es gehe dir um das „westlich“, weil du das kursiv gesetzt hattest. Über die sehr konkrete Sitzempfehlung musste ich eher grinsen, ärgern kann mich das nicht. Aber ich verstehe, was du meinst.
Zitat von Stina im Beitrag #1461Danke Sentenza. Ich dachte, es gehe dir um das „westlich“, weil du das kursiv gesetzt hattest. Über die sehr konkrete Sitzempfehlung musste ich eher grinsen, ärgern kann mich das nicht. Aber ich verstehe, was du meinst.
Die Beschreibung hätte sich - beim Stern wenigstens - auch auf eine östlich des Rheins verlaufende Schienenstrecke beziehen können. Bei denen sind mittlerweile auch schreibende Strategen am Werk, denen man besser die Tastatur wegnehmen sollte.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Sentenza....hilfe....biste sicher, dass die Frau dich nicht verärmelt hat? Wenn es ein Mann gewesen wäre, hätte ich auf einen Bekannten von mir getippt. Der erzählt im Speisesaal des Urlaubshotels auch gerne lautstark, dass er sich hat gegen Erdbeben impfen lassen.😏
Zitat von Chickenwings im Beitrag #1463Sentenza....hilfe....biste sicher, dass die Frau dich nicht verärmelt hat? Wenn es ein Mann gewesen wäre, hätte ich auf einen Bekannten von mir getippt. Der erzählt im Speisesaal des Urlaubshotels auch gerne lautstark, dass er sich hat gegen Erdbeben impfen lassen.😏
Nein, der ging's schlecht, ich hab ihr gesagt, sie soll sich auf den Rollator setzen, bis der Aufzug kommt, ich meine, weiß ich doch nicht, was da in der vierten Etage los war. War auch weiter nix, sie hat sich gesetzt.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Liane, so ähnliche Erfahrungen haben wir beim letzten Zoobesuch letztes Frühjahr auch gemacht. Erwachsene, die kein Nashorn von einem Nilpferd unterscheiden können oder die zu ihren Kindern im Aquarium sagen „klopf mal an die Scheibe, dann dreht er sich vielleicht um“ 🤦🏻♀️ Und dann immer dieses Gedrängel und keinerlei Rücksichtnahme auf Kinder, Hauptsache man steht selbst ganz vorne…
Wir waren früh da, das Gedrängel hielt sich in Grenzen. Später erst wurde es voll. Das jmd. an die Scheiben klopft kam zwar nicht vor, aber das Leute ewig vor der Scheibe verharren und keinen Platz machen schon.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
4903
Registriert seit:
02.12.2021
Zitat von Lizabeth im Beitrag #1465Meine Nichte, als noch relativ kleines Mädchen, auf die Frage, ob sie sich vielleicht ein Buch zum Geburtstag wünscht: "Ich hab doch schon eins" *
* Das hat mich nicht aus der Fassung gebracht, das fand ich nur lustig, und Tomstens Post hat mich daran erinnert (nur zur Sicherheit ergänzt).
Ja, eins reicht doch, steht doch schon alles wissenswerte drin
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Ich war einmal mehr als fassungslos, als ich in einer Hamburger Bücherhalle folgendes Gespräch mithörte:
Besucher zur Bücherhallenansgestellten: Wo finde ich hier den Don Quichote? Sie: Von wem soll das sein? Er, irritiert: Der Schriftsteller ist Cervantes Sie: Habe ich noch nie gehört. Ist das ein Kinderbuch?
Wenn ich in den Tierpark gehe warte ich geduldig, bis ich vorne an der Scheibe bin. Und da bleibe ich dann so lange es mich interessiert. Wenn jemand nach mir kommt erwarte ich, dass er genauso geduldig wartet. Es sind ja immer sehr viele Plätze. Ich hasse die Leute, die sich von hinten reindrängeln und dann weiterhetzen. Zum Glück muss ich nicht in den Ferienzeitenn gehen.
Ich finde sowas unsäglich. Letzte Tage, und ich meine, dass das bei Bares für Rares war, sagte jemand, er/sie sei in Vertretung für den Verkäufer da, diese dritte Person wolle die alte und wertvolle Uhr abgeben, weil sie mit der Zeigeranzeige nicht zurecht käme, sie sei damit nicht aufgewachsen.
Vielleicht noch Warnungen auf Leitern: Dieses ist die letzte Stufe! Oder an Türklinken: Drücken, nicht hochziehen!
Du würdest dir die Haare raufen, könntest du mal einen halben Tag bei einer Hotline mithören, was Menschen alles fragen. Kannste dir nicht ausdenken. Man kann gar nichts mehr voraussetzen und muss vielen anscheinend alles haarklein vorgeben und erklären, auch die größten Selbstverständlichkeiten. Und je geringer der IQ, desto schlimmere Wortwahl und Manieren. Ich bekomme das nur gelegentlich mit, aber die Mitarbeiter da könnten ganze Bücher füllen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von passdscho im Beitrag #1472Ich hab mal in einer Buchhandlung gearbeitet. Die Chefin, gelernte Buchhändlerin, über die Definition Historischer Roman: "Alles was vor 1900 spielt"
...Ich bin schnell gegangen worden...
Das wird tatsächlich so eingeordnet. Bei uns in den Bibliotheken gilt schon vor WK2 als historisch. Ab dann als Zeitgeschichte.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.