Magst Du uns erzählen, wie Dir der 2te Band gefallen hat ? Vom ersten war ich auch begeistert und liebäugele auch schon mit dem zweiten...
Ich kann auch den 2. Band nur empfehlen. Ging es im 1. überwiegend um das Leben von Greta, geht es im 2. mehr um deren Mann und letztlich dann auch um den Sohn. Wieder werden unzählige Aspekte der Geschichte erzählt. Das reicht von Gefangenschaft in USA über Einführung der "Pille", Irak-Krieg, Mauerbau und Wiedervereinigung, bis zu künstlicher Befruchtung mit allen, sich daraus ergebenden Problemen und weit darüber hinaus. Alles eingebunden in das große Thema Alzheimer.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Liest sich sehr leicht runter, da es im Grunde ein Briefroman digitaler Natur ist. Zwei wunderbare Protagonisten teilen schriftlich ihren Alltag und ihre Überzeugungen. Das Ganze eskaliert irgendwann. Ich mochte auch das Ende des Buches.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #738 Ich lese gerade "Cloud Cuckoo Land" (dt. "Wolkenkuckucksland") von Anthony Doerr und finde es richtig klasse. "Alles Licht, das wir nicht sehen" gehört ja zu meinen Lieblingsbücher, und das hier wird es zwar nicht vom Thron stoßen, kommt aber doch sehr nahe ran. Es spielt in drei verschiedenen Zeitebenen und Orten - Konstantinopel im 15. Jahrhundert, einer amerikanischen Kleinstadt in der Gegenwart und einem interstellaren Raumschiff in der Zukunft - und die verbindende Klammer über die drei Ebenen ist ein antikes Manuskript. Es ist Liebeserklärung an Geschichten und Bücher, Gesellschaftskritik und Entwicklungsgeschichte in einem und gefällt mir richtig gut.
Das habe ich gestern ausgelesen. Ich habe mir dafür sehr viel Zeit nehmen müssen, da ich nicht oft zum Lesen komme und es auch nicht so fesselnd war, in einem Rutsch runter gelesen zu werden. Aber ich kam über nun 1,5 JAHRE (! Rekord für mich) doch immer wieder darauf zurück und musste nie nachdenken, wo ich da stehen geblieben war oder gar zurück blättern. Alles in allem ein recht schönes Buch. Vor allem der Schluss gefiel mir außerordentlich. Hallte schön nach.
Zitat von Blue2022 im Beitrag #1280Jetzt lese ich mal an McEwan - Lektionen.
Die Suchfunktion hier sagt mir, dass einige das Buch schon kennen: @Schosta und @kaffeewasser1 und - bitte kurz äußern dazu.
Ich fand es sehr, sehr gut geschrieben! Und habe es genossen, mal wieder jemanden zu lesen, der echt gut beschreiben, formulieren, beobachten kann und so verdichtet arbeitet.
Die Story fand ich leicht deprimierend, ab dem 3. Drittel auch einfach nicht mehr so zugkräftig, aber so gut erkannt, das hat mich ausgesöhnt. Den Schluss mochte ich dann nicht mehr so (im Vergleich). Aber das liegt vielleicht auch daran, dass es dann über mein aktuelles Lebensalter hinausging, mit der Hauptperson, und ein bisschen auch über meine Lebensthemen. Und dass eine Auflösung, auf die ich anfangs wartete, nicht so laut daher kam.
Also, sehr cooles Buch. (für mich, im letzten Jahr. Und überhaupt mal wieder ein Schinken.). Hätte ich es nicht schon gelesen, würde ich mich jetzt gern wieder reinwerfen.
Zitat von kaffeewasser1 im Beitrag #1282Also, sehr cooles Buch. (für mich, im letzten Jahr. Und überhaupt mal wieder ein Schinken.). Hätte ich es nicht schon gelesen, würde ich mich jetzt gern wieder reinwerfen.
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Was liest du denn derzeit so...?!
Zitat von kaffeewasser1 im Beitrag #1282Also, sehr cooles Buch. (für mich, im letzten Jahr. Und überhaupt mal wieder ein Schinken.). Hätte ich es nicht schon gelesen, würde ich mich jetzt gern wieder reinwerfen.
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Was liest du denn derzeit so...?!
Leider gerade gar nix... Freu mich aber, wenn die Leserattenzeit wieder losgeht, irgendwann im Herbst oder (uuuuh) Winter.
Ich bin gerade buchlos und das fühlt sich ganz komisch an. Sonst les/hör ich immer mehrere parallel und jetzt spricht mich gerade keines an. Hmpf. Bin gespannt, wie lange die Phase anhält.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Zitat von Twix im Beitrag #1285Going Zero von Anthony McCartens ...
Hab es ja auch noch hier aus der Bücherei...
@ysa : Würdest du ein paar Bücher nennen, die dir in den letzten Jahren besonders gut gefallen haben, so als Tipp? Ich gebe dir auch einen: Brüder von Thomae.
Meinst Du Jackie Thomae? Wenn ich ehrlich bin, hat mich - bis jetzt - nur der Titel "Brüder" angesprochen. Buchtitel wie "Man muss die Falten feiern, wie sie fallen" schrecken mich doch eher ein wenig ab! Welchen Titel von ihr würdest Du empfehlen?
Ach ja... mir hat "Going Zero" ziemlich gut gefallen. Einerseits weil die Protagonistin eine kluge und risikobereite Spielerin ist und andererseits, weil McCarten sehr viele Hinweise in den verschiedenen Adressen versteckt hat (und zwar nicht nur die oberflächlich sofort erkennbaren) - ich gebe ja zu, dass nicht ich das alles durchschaut habe (aber ich hatte in der Leserunde kluge Mitleser)
Zitat von ysa im Beitrag #1288@Blue Meinst Du Jackie Thomae? Wenn ich ehrlich bin, hat mich - bis jetzt - nur der Titel "Brüder" angesprochen. ... Welchen Titel von ihr würdest Du empfehlen?
Ähm, hatte ich ja gesagt: Jackie Thomae - "Brüder".
Zitat von ysa im Beitrag #1288Buchtitel wie "Man muss die Falten feiern, wie sie fallen" schrecken mich doch eher ein wenig ab!
Keine Sorge, mich auch. Kann mit Chicklit wenig anfangen.
Demnächst "Schwachstellen" von Yishai Sarid. Von Sarid fand ich "Limassol" lesenswert.
ZitatSchwachstellen: Leicht war es nie: Sivs Vater ist ständig pleite, seine Mutter geht mit einem Arzt fremd und seine jüngere Schwester ist in die Drogensucht abgerutscht. Auch bei den Frauen kann er nicht punkten. Aber als professioneller Hacker - der Beste und Begehrteste in seinem Fach - wird er auf Händen getragen. Seine Aufträge in Israel und im Ausland werden politisch immer brisanter. Als er in einem europäischen Land ein Abhörsystem für Mobiltelefone installieren muss, um Regimekritiker ausfindig zu machen, kommen bei ihm erste ethische Skrupel auf. Einerseits redet er sich ein, nur seinen Job zu erfüllen - und andererseits kann er es immer weniger lassen, Sicherheitslücken von Smartphones mehr und mehr auch für private Zwecke zu nutzen …
Limassol
ZitatEin auf Selbstmordattentate spezialisierter israelischer Geheimdienstler erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Über eine Schriftstellerin soll er Kontakt zu einem todkranken Dichter aus dem Gazastreifen herstellen, dessen Sohn des Terrorismus verdächtigt wird. Doch schon bald wird der Ermittler selbst in die Ereignisse hineingezogen, bis er schließlich im zypriotischen Limassol vor der Entscheidung steht, seiner Pflicht nachzukommen oder gar den Schuldigen zu decken.
Liegt auf dem Bücherberg:
Die Möglichkeit eines Verbrechens von Dror Mishani
ZitatAls Inspektor Avi Avraham aus seinem Urlaub zurückkehrt, wird neben einem Kindergarten in Cholon ein Sprengsatz gefunden. Eine Attrappe, wie sich herausstellt, aber bald darauf geht eine Warnung ein, dass das erst der Anfang sei. Avi muss sich mit seinen Ermittlungen beeilen und trifft auf eine Mauer des Schweigens. Doch dann findet Avi eine Spur, die alles in ein anderes Licht rückt, eine, an die außer ihm niemand glaubt.
Von P. D. James werde ich Der Mistelzweig-Mord: Weihnachtliche Kriminalgeschichten (vier Kriminalgeeschichten)
lesen (nicht erst an Weihnachten).
Zitat
• »Der Mistelzweig-Mord«, die titelgebende Story, handelt von einer Weihnachtsfeier im Landhaus, die unter keinem guten Stern steht • In »A Very Commonplace Murder« geht es um eine illegale Affäre, die mit Mord endet • Und »The Boxdale Inheritance« und »The Twelve Clues of Christmas« sind neue Fälle für P. D. Jamesʼ Kult-Ermittler Commander Adam Dalgliesh, der längst in die Krimi-Literaturgeschichte eingegangen ist
Diese vier Weihnachts-Krimis zeigen das ganze Können der englischen Bestseller-Autorin P. D. James, von ihrem eleganten Stil über ihre Akribie bis zum unbestechlichen Blick hinter alle Fassaden.
Vor einiger Zeit las ich
Du gehörst uns von JP Delaney
Habe es heute dem Lesekind weitergereicht, also ist es für mich / uns lesenswert.
ZitatDu gehörst uns: Sie haben dein Kind. Doch du hast ihres.
Es ist der Albtraum aller Eltern: Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinem zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, die Kinder nicht aus ihren Familien zu reißen. Sie wollen gemeinsam einen Weg finden, am Leben ihres jeweils leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pete traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht …
Davor habe ich noch einige (noch) ungelesene Grishams gelesen. Hab etwas den Überblick verloren, welche es waren. Soweit ich gelistet habe, waren es
- Der Wächter / The Guardians - Der Polizist / A Time for Mercy - Das Bekenntnis / The Reckoning gewesen sein. Kurz davor:
- Das Original / Camino Island - Der Verdächtige / The Judge's List - Heimkehr / Sparring Partners
Alle anderen Grishams hatte ich Jahre zuvor schon gelesen.
Hallo, ich habe "Lethal White" von Robert Galbraith (Rowling), den 4. Band der Cormoran Strike-Serie, hier liegen. Kann ich den ohne Kenntnis der Verbände verstehen oder brauche ich zwingend die Serie? Den ersten Band habe ich genervt verschenkt, der hatte mich nicht gepackt.
Zitat von Twix im Beitrag #1285Going Zero von Anthony McCarten.. Muss jedenfalls nicht gekauft werden
Ich habe in das Buch nicht reingefunden. Und ebenso habe ich - wider Erwarten - tatsächlich nichts mit dem allseits gelobten "Lektionen" von McEwans anfangen können. Das Buch wurde hier im Forum ja an mehreren Stellen so gelobt.
Dafür mochte ich: "Pompeji" von Eugen Ruge @Blondine (hattest du das nicht auch gelesen und es gemocht?)
Pompeji ist kein historischer Roman, das Buch hat eine gewisse Eigenironie. Story ist interessant: Man will immer wissen, wie es jetzt weiter geht.
Bei mir geht es jetzt weiter mit Ewald Arenz - "Die Liebe an miesen Tagen". Ich kenne von Arenz "Alte Sorten" und "Der große Sommer" und mochte beide Bücher sehr.