Ich habe zwei Bücher von ihr gelesen. Die gehen schon in die Richtung leichte Unterhaltung so für zwischendurch. Vom Alter her könnte ich jetzt nicht sagen... Sicherlich auch was für jüngere.
seit fast 2 jahren habe ich nun nichts belletristisches mehr gelesen. da gerate ich an das e-book "Alle sieben Wellen" (Fortsetzung von "Gut gegen Nordwind" ) und es hat mich gepackt. ich freu mich, endlich mal wieder in einem buch abtauchen zu können:
ZitatErstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also „Gut gegen Nordwind“ gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie’s! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat von Twix im Beitrag #1157Pinao, der Autor hat aktuell ein neues Buch rausgebracht
Das ist komplett anders, was ich gut finde
Selten, das AutorInnen so vielseitig schreiben können
Megabuch, aber kein leichtes Thema
wie heisst es denn?
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Ich habe ein Problem mit "dünnen" Büchern. Bücher unter 300 Seiten ziehe ich manchmal gar nicht in Erwägung... Ich bin auch kein Fan von Kurzgeschichten...
Mache ich da einen Fehler? Kann man komplexe Thematik wirklich in 240 Seiten fassen...? Oder - verpasse ich da was? Überzeugt mich doch mal vom Gegenteil, bitte ...
Spontan fällt mir da Laetitia Colombani ein, die mit "Haus der Frauen", "Der Zopf" und "Das Mädchen mit dem Drachen" jeweils unter 300 Seiten bleibt. Alle drei mochte ich, das letzte nicht mehr so sehr und die Geschichten waren für mich ausreichend erzählt, inklusiver Denkanstösse.
Von Kurzgeschichten an sich bin auch kein Fan, kann sie mittlerweile aber manchmal hören.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Zitat von Coryanne im Beitrag #1164Ich habe ein Problem mit "dünnen" Büchern. Bücher unter 300 Seiten ziehe ich manchmal gar nicht in Erwägung... Ich bin auch kein Fan von Kurzgeschichten...
Mache ich da einen Fehler? Kann man komplexe Thematik wirklich in 240 Seiten fassen...? Oder - verpasse ich da was? Überzeugt mich doch mal vom Gegenteil, bitte ...
Gerne
Feret-Fleury, Das Mädchen, das in der U-Bahn las Goldsworthy, Maestro Barnes, Vom Ende einer Geschichte Grimbert, Ein Geheimnis Hermanson, Pilze für Madeleine
Lesetipp: Agota Kristof: Das große Heft. Es geht um Zwillingsbrüder, die alles tun müssen, um den Krieg zu überleben. Existentielle Themen, in sehr nüchterne Sätze verpackt. Und das Buch ist recht schmal.
Kurzgeschichten waren auch nie so mein Fall, bis mir Alice Munro in die Hände fiel. "Das Bettlermädchen", davon die letzte Kurzgeschichte und die erste (die einzelnen Geschichten im Buch können getrennt oder zusammen als Roman gelesen werden).
Zitat von Coryanne im Beitrag #1164Ich habe ein Problem mit "dünnen" Büchern. Bücher unter 300 Seiten ziehe ich manchmal gar nicht in Erwägung...
Das geht mir ähnlich, obwohl es auch wirklich großartige schmale Bücher gibt, die mehr sagen als ein Tausend-Seiten-Wälzer. Ich könnte gar nicht so richtig sagen, woran das bei mir liegt, aber unter 250 Seiten liegen meine Bücher nicht sehr oft. (Zu dicke Wälzer lese ich allerdings fast nur noch im Urlaub, weil es mich nervt, wenn ich zu lange für ein Buch brauche und im Alltag fürs rasche Verschlingen eines 800-Seiten-Klotzes nie Zeit ist.)
Zu Kurzgeschichten greife ich von mir aus sehr selten, weil ich mich so gerne in längere Erzählbögen reinfallen lasse und Kurzgeschichten immer so schnell wieder vorbei sind. Wenn ich aber doch mal gute Kurzgeschichten in die Finger kriege, frage ich mich dann häufig, wieso ich das nicht öfter mache, weil eine knackig auf den Punkt gebrachte, pointierte Geschichte ja auch sehr eindrucksvoll sein kann. Aber im Grunde meines Herzens bin ich halt doch eher Fan der Langform.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *