Wenn ich die FFP2-Maske richtig ordentlich aufsetze (jaaa, ich gebe zu, dass ich manchmal ein bisschen nachlässig bin), dann sitzt sie auch minimal unter der Brille. Aber dadurch hab ich kein unangenehmes Tragegefühl.
Das ist Unsinn. Meine Brillengläser (sehr dick) beschlagen bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit sogar ohne Maske, wenn ich im Winter einen Raum betrete. Das ist auch Physik. Das war übrigens schon immer so - haben wir in zwei Corona-Wintern bloß leider vergessen.
Danke Tigerente. Im Winter bin ich auch ohne Maske bei Betreten einer Räumlichkeit Blindfisch gewesen, aber am schlimmsten ist es wirklich beim Einsteigen in den Zug.
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von Borghild im Beitrag #6975Ich müsste die Maske, um sie komplett abschließend auf meine Nase drücken zu können, so weit oben auf der Nase festdrücken, dass ich dann die Brille nicht mehr richtig aufsetzen kann. Liegt vielleicht auch an der Brille und/oder der Nasenform, warum manche verstärkt Probleme mit beschlagenen Gläsern haben und andere nicht?
Auf jeden Fall. Ich habe zwei Brillen mit sehr unterschiedlicher Form und ich dachte, dass die neue Brille sich besser mit Masken verträgt, weil die Gläser groß sind und die Maske unten "festklemmen" können als die alte.
War aber mitnichten so. Mit der alten geht es deutlich besser.
Wobei es bei beiden mit OP-Maske und eben diesen anders geformten und sehr biegsamen FFP2, die ich jetzt habe, besser geht. Die Dinger, die meine Kinder tragen, sind zu steif, die bekomme ich nicht dauerhaft so gebogen, dass die Brille die auf der Nase festklemmt. Da laufe ich ständig Gefahr, dass die Brille abrutscht. Also setze ich sie alternativ ganz hoch auf die Nase, was auch suboptimal ist.
Deshalb danke ich der Tippgeberin bezüglich der FFP2-Masken - bei den OP-Masken hatte ich welche gefunden, die für mich gut funktionieren, bei FFP2 hätte ich noch ewig gesucht.
Ich drehe die FFP2 Maske um- Drahtbügel unters Kinn, dort fest zusammen gedrückt, oben die Brille auf die Maske gesetzt, dann liegt sie gut an und es beschlägt nix.
Zitat von SASAPI im Beitrag #6979Ich drehe die FFP2 Maske um- Drahtbügel unters Kinn, dort fest zusammen gedrückt, oben die Brille auf die Maske gesetzt, dann liegt sie gut an und es beschlägt nix.
Gerade mal ausprobiert. Das funktioniert. Und es fühlt sich angenehmer an, als wenn die Brille auf dem Drahtbügel der Maske aufliegt.
Zitat von Borghild im Beitrag #6975Ich müsste die Maske, um sie komplett abschließend auf meine Nase drücken zu können, so weit oben auf der Nase festdrücken, dass ich dann die Brille nicht mehr richtig aufsetzen kann. Liegt vielleicht auch an der Brille und/oder der Nasenform, warum manche verstärkt Probleme mit beschlagenen Gläsern haben und andere nicht?
Ich trage die Masken meistens unter der Brille, mein Sohn auch. Also der Nasenbügel ist deutlich drunter. Wenn ich sie richtig hoch zwischen die Augen ziehe, dann sitzt sie ja am Kinn zu locker oder zu platt gedrückt.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6970Brillengläser beschlagen nicht, wenn man beliebige Masken korrekt aufsetzt. 😏 Es ist ja nur Physik - keine warme Luft, die nach oben entweicht, keine beschlagene Brille.
Das ist richtig. Die "air cool" haben aber eine bessere Passform, sodass viel weniger warme Luft nach oben entweicht als bei den üblichen FFP2-Masken, die viel dicker und fester sind und auch deshalb nicht so eng am Gesicht anliegen.
Zitat von Tigerente im Beitrag #6971Genau das Glücksspiel bin ich bereit einzugehen.
Ich nicht. Nichts gegen Glücksspiele, aber Covid-19 scheint von ganz anderem Kaliber zu sein als andere Viruserkrankungen. Ich muss es nicht ausprobieren.
Zitat von Tigerente im Beitrag #6971Weil es mich ja ohnehin irgendwann erwischen wird.
Ich für mich rechne nicht damit, dass es mich "ohnehin irgendwann erwischen wird". Viele glauben auch, dass alte Menschen zwangsläufig an irgendeiner Krankheit sterben müssen. Nein, müssen sie nicht. Ich kannte einige sehr alte Menschen, die einfach an Altersschwäche gestorben sind. Sie wurden immer schwächer, irgendwann haben sie dann das Bett nicht mehr verlassen (können) und sind dann nach wenigen Wochen ganz friedlich im Schlaf gestorben, ohne krank gewesen zu sein.
Mein Problem ist, dass die Drahtbügel oben die Brille anheben. Dadurch lande ich im Gleitsichtbereich, dazu beschlägt sie noch....Ich würde irgendwann aufgrund mangelnder Sehfähigkeit zu Tode kommen. Man muss Prioritäten setzen.
Zitat von Liberta im Beitrag #6982Das ist richtig. Die "air cool" haben aber eine bessere Passform, sodass viel weniger warme Luft nach oben entweicht als bei den üblichen FFP2-Masken, die viel dicker und fester sind und auch deshalb nicht so eng am Gesicht anliegen.
Ich habe ja schon unterschiedliche FFP2 getragen, bei jeder musste ich erst ordentlich einstellen, Ohrbänder kürzen, Nasenbügel rund biegen und an mein Gesicht anpassen. AirCool waren da keine Ausnahme, auch die haben sofort beschlagen, wenn ich es nicht getan habe.
Vom Sitz her finde ich die Kinnpartie bei AirCool nicht so gut, sie sitzt nicht so fest bei bei normalen FFP2. Ich muss dauernd rumzuppeln und an Ohrbändern ziehen, wenn es wieder zu locker ist.
Meine air cool kamen mit einem Plastikteil. Damit kann ich die auch hinter dem Kopf tragen und die Weite einstellen. Nur schnell ab und aufziehen ist dann schwierig.
Zitat von SASAPI im Beitrag #6983Mein Problem ist, dass die Drahtbügel oben die Brille anheben. Dadurch lande ich im Gleitsichtbereich, dazu beschlägt sie noch....Ich würde irgendwann aufgrund mangelnder Sehfähigkeit zu Tode kommen. Man muss Prioritäten setzen.
*ggg*
die Beschreibung meines Zustandes beim Einsteigen in die Regionalbahn
-------------------------------------- „Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen." Fjodor M. Dostjewski
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6984Ich habe ja schon unterschiedliche FFP2 getragen, bei jeder musste ich erst ordentlich einstellen, Ohrbänder kürzen, Nasenbügel rund biegen und an mein Gesicht anpassen.
Dass man die Masken erst "ordentlich einstellen" muss, ist doch logisch. Der Gurt im Auto oder ein Bürostuhl müssen auch erst ordentlich eingestellt werden, damit sie passen.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6984Ich habe ja schon unterschiedliche FFP2 getragen, bei jeder musste ich erst ordentlich einstellen, Ohrbänder kürzen, Nasenbügel rund biegen und an mein Gesicht anpassen.
Dass man die Masken erst "ordentlich einstellen" muss, ist doch logisch. Der Gurt im Auto oder ein Bürostuhl müssen auch erst ordentlich eingestellt werden, damit sie passen.
Klar, ich beschwere mich ja nicht. Es ging nur darum, dass ich da überhaupt keinen Unterschied zu AirCool sehe, der Aufwand exakt gleich, die Handlungen auch.
Tja, kann ich nach 12 Monaten immer noch nicht. Dabei schlackert die mir nicht mal unter der Nase herum. Da ich die Maske immer erst kurz vorm Geschäft aufsetze, falte ich da vielleicht nicht lange genug dran herum, da ich Tasche und Brille auch noch in den Händen halte. Bisher habe ich Glück gehabt oder der Coronavirus lacht sich schon kaputt, wenn er mich mit Maske sieht und schafft's gar nicht mehr bis drunter.
Den Nasenbügel in ein W biegen - ganz wichtig, oben den Knick grad machen.....dann klappt es auch mit der Brille...
Ich kann auch noch die M3 Aura empfehlen, gerade auch bei längerem Tragen während der Arbeit. Sie hat einen geringen Atemwiderstand uns sitzt gut am Gesicht. Bei der üblichen Passform drückte der Bügel immer auf meine Nase, was die Schleimhäute reizte und zu Sekret führte. Bei der M3 drückt nichts, sie sitzt wie angegossen und meine Ohren bleiben entspannt. Für mein Gesicht ist die Air Cool zu groß, sie schlackert am Kinn.
- "Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts zu seinem Reichtum hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen." - Epikur von Samos
Zitat von ZeroZero im Beitrag #6970 Brillengläser beschlagen nicht, wenn man beliebige Masken korrekt aufsetzt. 😏
Das ist Unsinn. Meine Brillengläser (sehr dick) beschlagen bei Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit sogar ohne Maske, wenn ich im Winter einen Raum betrete. Das ist auch Physik. Das war übrigens schon immer so - haben wir in zwei Corona-Wintern bloß leider vergessen.
Und wenn man schwitzt .... das Problem hatte ich beim Tennis immer und unterm Motorradhelm auch...
Zitat von Rowellan im Beitrag #6962 Und irgendwie ist es auch Risikoabwägung - was ist schlimmer? Sich vielleicht doch noch anzustecken oder irgendwann im Laden einfach umzukippen wegen Kreislauf?
Ich kenne beides und ich kippe lieber ab und zu wegen "Kreislauf" um.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.