Zitat von Cerulean im Beitrag #7069Was mich ein wenig erstaunt hat, das noch nicht einmal alle Mitglieder einer Familie es erwischt hat. Warum bekommt es der eine und der andere nicht ? Kurios. Und das die Verläufe sehr unterschiedlich sein können.
Soweit ich mitbekommen habe, wird das von mir Gefettete gerade beforscht.
Wir haben ja gerade das Experiment laufen: zwei Kinder mit Status 2fach geimpft infiziert. Noch unifiziert sind wir geboosterten Eltern und der ungeimpfte Jüngste.
Der Verlauf bei den zweien ist mild, aber mit erhöhter Temperatur und starkem Krankheitsgefühl gerade an den ersten Tagen, danach noch starke Erschöpfung, die 17jährige klagte auch einige Tage über fehlende Konzentrationsfähigkeit - unbemerkt Durchlaufen ist das nicht.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
@Zero ich glaub das mit dem "Italien + Booster + Zeitbegrenzung" ist ein Missverständnis.... Ich hab das heute anders gehört im Radio. Da war davon die Rede, dass Italien die Gültigkeit nach der 3. Impfung auf Dauer geändert hat. Also im Sinne von "gilt endlos" bis Widerruf. Aber nur mit Booster.
Quelle: k. Ahnung, Radio Sender. Entweder Ö1, FM4 oder RadioWien. War ein Feature in dem Zusammenhang, dass Italien jetzt auch lockert bis beendet.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7069Was mich ein wenig erstaunt hat, das noch nicht einmal alle Mitglieder einer Familie es erwischt hat. Warum bekommt es der eine und der andere nicht ?.
Das wurde aber doch schon seit der Wuhan-Variante festgestellt. Kann mich an eine Erhebung aus China erinnern - Übertragung innerhalb von Haushalten „nur“ 50%, was ich eigentlich niedrig finde. Das würde ich mal zusammen nehmen mit der Erkenntnis, dass nicht alle Patienten „gleich ansteckend“ sind (das war ja auch eine Erkenntnis aus der Analyse der ersten Superspreader-Fälle). Plus die normalen Variabilitäten - manche Leute nehmen jeden Keim mit, andere eher nicht. Dh wenig infektiöser Patient und „robuste“ Familie macht vermutlich weniger Ansteckung.
Ist das denn immer noch so? Anekdotisch in unserem Umfeld scheint sich das seit Omicron geändert zu haben, da erwischt es in der Regel die komplette Familie, wenn auch unterschiedlich schlimm.
Bei uns war auch nur ich infiziert, die 3 anderen nicht. (per PCR bestätigt)
Ich finde es schwierig, da man nie weiß, was man aus der Wundertüte Corona bekommt. Ich (2-fach geimpft, Delta) hatte eine Erkältung mit 2 Tage schlapp und Geruchs-/Geschmacksverlust für einen halben Tag, war 4 Wochen noch etwas schlapp bei Anstrengung.
Schwester war trotz Booster 4 Tage Ausfall (Couch) mit Luftnot bei längerem Liegen und das neueste - Matschauge.
Zitat von Convallaria im Beitrag #7081Ist das denn immer noch so? Anekdotisch in unserem Umfeld scheint sich das seit Omicron geändert zu haben, da erwischt es in der Regel die komplette Familie, wenn auch unterschiedlich schlimm.
Bei meiner Schwester zumindest auch nur sie, da weiß ich allerdings nicht, ob Omikron oder noch Delta (SN - wir sind mit Omikron hinterher, allerdings im Herbst heftige Delta-Welle)
Zitat von Naomi_Nagata im Beitrag #7080Kann mich an eine Erhebung aus China erinnern - Übertragung innerhalb von Haushalten „nur“ 50%, was ich eigentlich niedrig finde. Das würde ich mal zusammen nehmen mit der Erkenntnis, dass nicht alle Patienten „gleich ansteckend“ sind (das war ja auch eine Erkenntnis aus der Analyse der ersten Superspreader-Fälle). Plus die normalen Variabilitäten - manche Leute nehmen jeden Keim mit, andere eher nicht. Dh wenig infektiöser Patient und „robuste“ Familie macht vermutlich weniger Ansteckung.
Ich vermute, das ist eine ähnliche Wundertüte wie bei den Impfnebenwirkungen. Manche nichts, manche heftig, manche bei der einen nichts und bei der anderen heftig - das hängt ja auch immer vom jewiligen Zustand des Immunsystems ab. Das ist durchaus auch "Tagesform".
"Ansteckung" finde ich da auch keinen so guten Begriff, oder "jeden Keim mitnehmen". Ich gehe davon aus, dass in der Familie alle den Keim mitnehmen oder sich anstecken - nur bei manchen ist das Immunsystem gerade so gut drauf, dass es die Krankheit im Keim erstickt und das deshalb nach "keine Ansteckung" aussieht.
Der jeweilige Status des Immunsystems spielt sicher eine Rolle. Mir hat mal ein Hautarzt anlässlich einer akuten Hautinfektion erklärt, dass unsere Haut z. B. ständig von allen möglichen Keimen besiedelt ist - nur in der Regel kommt die Immunabwehr damit klar. Wenn die aus irgendeinem Grund geschwächt ist, dann kann man sich plötzlich eine Infektion "aus dem Nichts" von den vorhandenen Keimen einfangen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7078@Zero ich glaub das mit dem "Italien + Booster + Zeitbegrenzung" ist ein Missverständnis.... Ich hab das heute anders gehört im Radio. Da war davon die Rede, dass Italien die Gültigkeit nach der 3. Impfung auf Dauer geändert hat. Also im Sinne von "gilt endlos" bis Widerruf. Aber nur mit Booster.
Ja, das kann sogar sein. Mein letzter Stand ist jetzt, dass über Booster überhaupt noch nichts geregelt ist, da noch nicht notwendig. Es kommt bestimmt spätestens im Mai oder Juni was dazu.
Zitat von Tigerente im Beitrag #7087 "Ansteckung" finde ich da auch keinen so guten Begriff, oder "jeden Keim mitnehmen". Ich gehe davon aus, dass in der Familie alle den Keim mitnehmen oder sich anstecken - nur bei manchen ist das Immunsystem gerade so gut drauf, dass es die Krankheit im Keim erstickt und das deshalb nach "keine Ansteckung" aussieht.
Das wäre dann ein asymptomatischer Verlauf. Auch ein solcher sollte sich kurz danach mit Antikörpern nachweisen lassen (nach Monaten ev. nicht mehr, weil mildere Verläufe offenbar schwächere Antikörperantworten provozieren). Mein Lebenspartner im gleichen Haushalt hat sich im Januar 2020 weder bei mir angesteckt noch an derjenigen Person, die mich angesteckt hatte, obwohl er in der gleichen Runde dabei sass - keine Antikörper nachweisbar bei ihm.
Bei der Omikron-Variante ist das eher anders, da die dermassen viel ansteckender ist.
Mut ist nicht das Gegenteil von Angst. Sondern die Erkenntnis, dass etwas wichtiger ist als die eigene Angst.
Zitat von Stina im Beitrag #7032Unser Italienurlaub steht in gut 3 Wochen an - wir sind auch noch unsicher. Das auswärtige Amt empfiehlt, von Reisen aus nicht dringenden Gründen abzusehen, weiterhin ist dort der Notstand ausgerufen. 😬 Andererseits sind die Inzidenzen dort ähnlich wie hier. Der Papierkrieg klingt abschreckend. Ich bin echt mal wieder sehr unentschlossen.
Wir waren ja Ivor einem Monat da. An PapierKrieg kann ich mich nicht erinnern. Von den Bestimmungen her ähnlich wie bei uns
Zitat von fritzi im Beitrag #7043Schwierig, Stina, ich wüsste auch nicht, was ich machen sollte Ist die Gegend Eures Reiseziels direkt stark betroffen? Und wie ist die Hospitalisierung? Eigentlich ist letztere der wichtigste Faktor: belaste ich bei einem Unfall/Erkrankung am Urlaubsort ohnehin überlastete Krankenhäuser, was für die Menschen dort und mich selbst schlecht ist oder ist dort alles entspannt und ich kann im Fall der Fälle gut versorgt werden? Mein weiteres Kriterium wäre: können wir im Falle der Infektion isoliert nach Hause gelangen, sprich Anreise im eigenen PKW?
Ja, das sind im wesentlichen auch meine Überlegungen. Wir haben auch noch etwas Zeit und müssen das nicht sofort entscheiden. Die Hospitalisierungsquote finde ich bisher schwer einzuordnen, da müssen wir noch weiter recherchieren bzw. meine Eltern werden auch direkt in der Unterkunft mal nachfragen (die kennen sich ganz gut inzwischen), denn die bloße Zahl sagt wenig aus. Aber natürlich bringt Skiurlaub immer ein gewisses Risiko mit sich und weder möchte ich dort unnötig überlasteten Kliniken und Ärzten Arbeit machen, noch möchte ich Gefahr laufen, im Fall des Falles nicht gut oder stark verzögert versorgt zu werden. Die von Dir angesproche Infektion wäre der nächste Punkt - das Hotel sagt, Heimreise mit eigenem PKW sei möglich, die Seite vom auswärtigen Amt liest sich etwas anders, aber das müsste sich in Erfahrung brigen lassen.
Zitat von Wolkenschaf im Beitrag #7091 Wir waren ja Ivor einem Monat da. An PapierKrieg kann ich mich nicht erinnern. Von den Bestimmungen her ähnlich wie bei uns
Ja, inzwischen hab ich das richtige Formular gefunden, das man online ausfüllen kann und wo man auch deutschsprachige Erläuterungen hat. Heute morgen hatte ich das italienisch sprachige Formular, für das es nur eine englische Übersetzungshilfe (die ich auch nicht in allen Punkten klar fand) gesehen. Gut und dann halt bei Ausreise dasselbe + Übermittlung aller Impfdaten ans Gesundheitsamt. Plus nochmal eine neue App für alle Impfzertifikate für Italien. Und Skipass mit Impfzertifikaten verknüpfen. Alles machbar, aber einfavh haöt aufwändig, vor allem, bis man das mal alles rausgefunden hat.
Gut, danke für die Info. Auf den Seiten, wo ich nachgelesen habe, klingt es immer, als sei die GreenPass-App (oder so ähnlich?) unumgänglich. Ic hhab bisher weder das eine noch das andere, aber das ist ja schnell erledigt.
Zitat von Cerulean im Beitrag #7069Was mich ein wenig erstaunt hat, das noch nicht einmal alle Mitglieder einer Familie es erwischt hat. Warum bekommt es der eine und der andere nicht ? Kurios. Und das die Verläufe sehr unterschiedlich sein können.
Soweit ich mitbekommen habe, wird das von mir Gefettete gerade beforscht.
weißt du, ob die Blutgruppe O bei der Forschung mit berücksichtigt wird?
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7088Mein letzter Stand ist jetzt, dass über Booster überhaupt noch nichts geregelt ist, da noch nicht notwendig. Es kommt bestimmt spätestens im Mai oder Juni was dazu.
Mit Booster oder nicht hat das nach meinem Verständnis nichts zu tun. Italien hat die Gültigkeit des Impfzertifikats auf 6 Monate reduziert, statt 9 Monate wie im Rest der EU, und das soll auch für Touristen gelten.
Zitat von ZeroZero im Beitrag #7088Mein letzter Stand ist jetzt, dass über Booster überhaupt noch nichts geregelt ist, da noch nicht notwendig. Es kommt bestimmt spätestens im Mai oder Juni was dazu.
Mit Booster oder nicht hat das nach meinem Verständnis nichts zu tun. Italien hat die Gültigkeit des Impfzertifikats auf 6 Monate reduziert, statt 9 Monate wie im Rest der EU, und das soll auch für Touristen gelten.
Zitat von FakeFur im Beitrag #7097Mit Booster oder nicht hat das nach meinem Verständnis nichts zu tun. Italien hat die Gültigkeit des Impfzertifikats auf 6 Monate reduziert, statt 9 Monate wie im Rest der EU, und das soll auch für Touristen gelten.
Ja, für die Grundimmunisierung. Wer Booster hat, für den gilt das nicht.
Mindestens 6 Monate. Es gab doch viele Schlagzeilen, dass jemand einen Tag zu früh abgewiesen wurde. Prio 3 wurde erst Ende April für Termine freigegeben.
Bei mir auch. Erste Impfung Mitte April (Astra), zweite Impfung Ende Juni. Mitte Dezember Booster. Da waren die 6 Monate noch nicht vollständig rum. Beim Hausarzt wäre ich im Januar dran gekommen (das heißt, ich wurde vorgemerkt, ohne erstmal konkreten Termin). Hab mich dann im Impfzentrum angemeldet in der Hoffnung, man impft mich noch ein paar Tage vor Ablauf der 6 Monate. Das haben sie dann auch gemacht.