Ich habe es auch gesehen. Zähe zwei Teile lang. Dabei geblieben bin ich nur wegen der tollen Landschaft und Mehmet Kurtulus. Den sehe ich sehr gern. Am meisten geärgert hat mich der Ton, die Hälfte habe ich nicht verstanden, kann natürlich an meinem Gehör liegen, vermute aber, dass es an der Vertonung liegt, warum auch immer. Kurtulus als BKA Beamter wird immer wieder von Untergebenen übel beleidigt, kein Mensch sagt was dagegen. Dann die Rassismus Szenen, übelst. Und keiner, auch nicht andere Beamte sagen was. Das BKA bekommt kein Hotelzimmer, ist das glaubhaft? Fand ich nicht. Aber die Landschaft und Kurtulus, sehr nett. Muss man nicht gesehen haben. (Zwischendurch bin ich eingeschlafen und habe mir die Kurzversion erzählen lassen) Vorhersehbar. Schade.
„Kaffee redet nicht, Kaffee jammert nicht, Kaffee macht einfach seinen Job.“ Aufsteller vor einem Café in Kreuzberg
Zitat von Utetiki im Beitrag #2350Ja. Selten so einen Stuss gesehen. Mein Mann wollte das gucken, sagte dann selbst, dass es nicht lohnte.
Ich hab mich gefreut Dominique Horwitz mal wieder zu sehen, aber der agierte m. E. auch hölzern.
Und dann die widersinnigen Regieeinfälle. Der Helikopter (wo kam der überhaupt so schnell her?) muss auf einem anderen Plateau landen als auf dem, wo sich die Gesuchten befinden. Schmarrn!
2*
Sehr schade ... gute Schauspieler, unfähige Regie ... allein die Landschaft hat wenn überhaupt etwas rausgerissen.
Zitat von Sentenza im Beitrag #2286Und dann noch Die Hölle, gerade zum 2. Mal geguckt. Link führt zur Mediathek, zum Film.
Palfrader, Moretti, Frau Schurawlow ... und Herr Muslu, Frau Altenberger.
Taxifahrerin kommt nach der Schicht nach Hause, guckt aus dem Badezimmerfenster (alles dunkel, aber sie ist gut zu erkennen) und sieht einen Mord, einen Mörder, eine Tote. Der Mörder sieht sie auch, und dann geht's los.
Ja, schlecht. Steht nicht mehr zur Verfügung. Den habe ich schon mal halb geschaut und dann wurde das Video auch plötzlich nicht mehr gesendet. Mega ärgerlich. Muss öfter hier lesen.
„Kaffee redet nicht, Kaffee jammert nicht, Kaffee macht einfach seinen Job.“ Aufsteller vor einem Café in Kreuzberg
Zitat von Puls im Beitrag #2344Hat gestern 20:15 Uhr jemand in der ARD "Mordach - Tod in den Bergen" gesehen? Ich will das heute nachholen, mich würde interessieren, ob der Fall abgeschlossen ist. (steht nämlich eine (1) dabei).
beide Teile sind in der Mediathek und ich würde sie nicht als sehenswert bezeichnen.
Ich habe es nicht zu Ende geguckt. Die Mordwaffe am Tatort hat selbstverständlich nicht die Spuren-Sicherung gefunden, da muss erst die ermittelnde Polizistin kommen nebst dem tatverdächtigen BKA-Menschen, der jetzt auch unbedingt ermitteln muss. Ist klar.
Ich schaue mir gerade den ersten Teil von "Mordach" an. Hatte ganz vergessen, was für eine fantastische Schauspielerin Sarah Bauerett ist. Diese Stimme 🤩
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Lieber Wildfremde als Weltfremde.
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #2357Ich schaue mir gerade den ersten Teil von "Mordach" an. Hatte ganz vergessen, was für eine fantastische Schauspielerin Sarah Bauerett ist. Diese Stimme 🤩
Allerdings, angenehm tief.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Hattet ihr schon ‘trigger point’ am Wickel? Auf zdf? Ist mir empfohlen worden und gestern hab ich 2.5 Folgen im britischen O-Ton gesehen. Gefaellt mir bislang gut. Manchmal war mir die Lara, die zentrale Figur, ein bisschen zu extrem drauf und das Ende des ersten Teiles war vorhersehbar, so wie drauf hingefuehrt wurde. Aber spannend. Was fuer ein Job (Bombenentschaerfer).
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ja, ich hab das am Wickel, frangi. Vier Folgen bis jetzt, alle gut, und ich hoffe, dass das noch weiter geht. Kein einziger langweiliger Moment. Ich hatte es schon irgendwo hier im Strang geschrieben.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
So, Killing Eve hab ich durch. 32 Folgen in 4 Staffeln. Die ersten waren klasse, den Rest schaut man dann natürlich auch. Staffel 3 und 4 haben mir aber icht mehr so gut gefallen
ZDF schreibt: "Ab Freitag, den 24. März, laufen alle vier Staffeln der Thriller-Serie im Fernsehen und sind auch kostenlos in der Mediathek des Senders abrufbar. Wer „Killing Eve“ nicht verpassen möchte, dürfte vor allem auf die Online-Mediathek setzen, da die Sendetermine bei ZDFneo äußerst ungünstig gewählt sind. Das ZDF zeigt alle vier Staffeln sowohl bei ZDFneo als auch in der Online-Mediathek Die Serie basiert auf den „Villanelle“-Romanen des Autors Luke Jennings. Die Handlung folgt Eve Polastri, einer Ermittlerin des britischen Geheimdienstes, die den Auftrag hat, die psychopathische Mörderin Villanelle zu fangen. Im Laufe der Verfolgungsjagd entwickeln die beiden jedoch eine gegenseitige Besessenheit."
Plötzlich alles anders.
Gestern angefangen und schon drei Folgen durch, gefällt mir gut
Deutsche TV-Premiere27.04.2023 arte Deutsche Online-Premiere20.04.2023 arte.tv Plötzlich alles anders (1/6) Belgien 2022 | arte
Nach den Bombenanschlägen auf dem Brüsseler Flughafen im März 2016 soll Polizistin Samira den Opfern oder Hinterbliebenen ihr Gepäck zurückgeben. in den Wochen nach dem Attentat wird sie damit betraut, den Opfern oder deren Hinterbliebenen ihr Gepäck zurückzugeben. Auf diese Weise lernt sie die Schicksale jener Menschen kennen
Zitat von frangipani im Beitrag #2361Ah, hab ich wohl übersehen, sorry. Ich werd gleich mit Folge 3 weitermachen.
Ach, nein, das hab ich nicht gemeint.
Ich bin sehr begeistert davon, gefällt mir. Wie die da ran geht, nicht lange fackeln, machen, nicht schwatzhaft, allenfalls mal Tränen, wenn's keiner sieht. Hätten die dafür eine deutsche Schauspielerin gesucht und mich gefragt, dann hätte ich Claudia Michelsen vorgeschlagen.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ja, Claudia Michelsen hätte da gut reingepasst. Oder Christina Hecke.
Hab jetzt Folge 4 zuende gesehen, die Szene mit dem Bruder war heftig. Und Lara wird jetzt ein bisschen weicher, nicht mehr ganz so die harte Afghanistansoldatin. Ich find das alles ziemlich realistisch dargestellt. Ich hab eben einen englischen Artikel über die Serie gelesen - das waren alles echte Bomben, wenig ist nur später digital reinkopiert worden. Der Drehbuchautor durfte aus Versicherungsgründen nie mit zu einer echten Entschärfung und hat alles mit Fachleuten am Tisch durchgekaut, das alles ist unter Coronabedingungen gefilmt worden und die Lara hat die meisten Stunts selbst gemacht.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Einfach mal zuhören Die ZDFneo-Serie „I don’t work here“ analysiert Generationenkonflikte und Rassismus mit Humor. Die Botschaft: Zusammenleben kann Spaß machen.
Die Serie ist inspiriert von der israelischen Comedy-Serie „Nevsu“, die ebenfalls ironisch eine multikulturelle Familie und Vorurteile seziert. „I don’t work here“ arbeitet mit scharfem Humor und viel Liebe zu den Figuren rassistischen Alltag heraus. Darf man darüber lachen?, fragt man sich, wenn Dennenesch Zoudé als Dawits Mutter Lemlem erst dann zu Geburtsfeiern von Kollegen eingeladen wird, als sie sich selbst den Aliasnamen Stefanie gibt. „Oh ja, bitte!“, antwortet „I don’t work here“. Der Humor funktioniert. Er ist zeitgenössisch, leicht und so intuitiv, dass er niemanden ausschließt. Das kann deutsches Fernsehen, und zwar auf einem sehr hohen Niveau.
So, heute, endlich, der Film lief vor einer Weile schon mal auf Arte, leider hatte ich keine Möglichkeit zu gucken, in der Mediathek war er nicht und ich hoffe, dass er nach Ausstrahlung in der Mediathek sein wird, damit ich gegebenenfalls noch mal gucken kann.
Heute Nacht also, WDR, 00.15-02.00 Uhr
Border
ZitatDie Grenzbeamtin Tina ist eine bemerkenswerte Erscheinung. Ihr seltsam geschwollenes Gesicht, ihr bohrender Blick und ihre körperliche Kraft verleihen der jungen Frau etwas Animalisches. Tina hat zudem eine besondere Fähigkeit: Sie kann Angst, Scham und Wut anderer Menschen wittern. Ihr Talent macht sich der schwedische Grenzschutz erfolgreich zunutze, um Kriminelle aufzuspüren. Dennoch fühlt sich Tina seltsam fremd unter ihren Mitmenschen und lebt einsam und naturverbunden als Außenseiterin in den Wäldern. Doch dann begegnet sie Vore, der ihr auffallend ähnlich sieht und bei dem ihre Begabung an ihre Grenzen stößt. Tina ahnt, dass Vore etwas zu verbergen hat. Und doch, unbefangen, wild und erstaunlich frei, wirkt Vore ungemein anziehend auf sie. Tina spürt bei ihm eine Vertrautheit, die ihr bisher fremd war. Als die beiden sich näherkommen, offenbart Vore ihre mystische Herkunft. Aber dieses Wissen bringt nicht nur neue Freiheiten, sondern auch unbequeme Herausforderungen mit sich, denen sich Tina stellen muss. Hinweis
BORDER ist so mutig und so finster, wie ein Märchen nur sein kann. Regisseur Ali Abbasi begeistert mit einer phantastischen Geschichte, die so behutsam wie berührend Grenzen sprengt. Zwischen Identität und Selbstbestimmung gelingt ihm eine hinreißende Fabel, deren raue Magie die Zuschauer gefangen nimmt. Text: tv-info
Tina wird von Eva Melander (Die Brücke, Real Humans, Rebecka Martinsson) gespielt, Vore von Eero Milonoff (Bilder), den ich xfach in Die Nacht der Jäger gesehen habe, Bilder 3-5
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #2263... Ein paar Jahre Chancen hab ich ja noch, vielleicht kann ich den noch mal sehen. Ich hab gerade eine Idee ...
Jaaa, und die hatte ich vergessen, bis sie mir heute Vormittag wieder einfiel. Ich habe Arte geschrieben, gefragt, ob von denen jemand behilflich sein könne.
Arte hat eben geantwortet, dass seine Datenbank keine Suche nach Themen bzw. Stichworten erlaubt.
Unbenannt.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Verstehe ich nicht, genau dafür hat man eine Datenbank. Mir mitzuteilen, dass man den genauen Titel und das Sendedatum wissen müsse, obwohl ich geschrieben hatte, dass ich den Film in den Siebzigerjahren gesehen habe und den Titel nicht weiß, weder genau noch ungenau, und wenn ich ihn wüsste, dann hätte ich Arte doch gar nicht angeschrieben - gut, reife Leistung. Ich meine, schon allein der Umstand, dass es Arte da noch nicht gab, könnte einen (mich) vermuten lassen, dass man (Arte) sich auch aus den Datenbanken anderer Sender bedienen könnte.
Ich hab mich bedankt und geschrieben, dass ich eher daran gedacht hatte, sich unter möglicherweise vorhandenen Film-Kennern oder vielleicht bei der Karambolage-Redaktion, bei einem oder mehreren Menschen, umzuhören.
Schade, enttäuschend. Außer einer Drei-Worte-fähigen Absage nur Füll-Geschwafel.
Ich hatte sehr gehofft, endlich hier posten zu können, dass das Rätsel gelöst sei. Filmtitel, Regisseur, Darsteller ...
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Habe gerade 'das schwarze Quadrat' gesehen. Ist in der arte mediathek.
Ein kunstfilm. Ein film, in dem es um ein kustwerk geht. Spielt auf einem kreuzfahrtschiff, ist eher albtraum als traum. Wird von tollen schauspielern mit hingabe gespielt. Völlig skurrile charaktere, absurde szenen, drama, durcheinander. Dabei leise komisch und sacht. Anders. Abstrakt. Mit tieferer bedeutung als auf den ersten blick sichtbar ist. So wie das bild, das den mittelpunkt in mehr als einer hinsicht darstellt.
Ich habe die gesamte zeit über ein feines grinsen im gesicht gehabt.
Der erfahrene Kunstdieb Vincent hat das millionenschwere russische Gemälde „Das schwarze Quadrat“ gestohlen – sein letzter großer Coup vor dem Ruhestand. Das Bild soll auf einem Kreuzfahrtschiff an den Käufer übergeben werden. Da die Beschaffung von Tickets und gefälschten Pässen fehlschlägt, überwältigen Vincent und sein junger Handlanger Nils kurz vor Auslaufen des Schiffes zwei Passagiere und nehmen deren Plätze ein. Doch es stellt sich heraus: Die vermeintlichen Urlauber sollten an Bord als David Bowie- und Elvis Presley-Imitatoren auftreten. https://www.arte.tv/de/videos/090567-000...hwarze-quadrat/
Du kannst toll beschreiben, lass es dir gesagt sein. Danke dafür.
Ich will den heute Abend gucken, muss aber erst noch Border beenden, noch gute 50 Minuten.
Zu Border: Empfindlichen Personen rate ich vom Gucken ab, für mich ist bis jetzt nichts passiert, das ich unbedingt noch mal sehen will. Und für Häppchen vor dem Fernseher (oder beim Gucken am PC) ist der Film auch nicht geeignet.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Kambara, keine Ursache, hab ich ja gern gemacht, noch geärgert, dass mir das doch nach x Jahren der Existenz von Arte mal eingefallen ist. Ich hätte früher drauf kommen können, aber manchmal: Brett vorm Kopf, oder das mit dem Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Ich hatte ja auch gefragt, ob es eine Chance gebe, dass Themroc mal wieder gesendet wird, aber siehste ja, darauf gab's überhaupt keine Antwort. Das ist Bürgernähe und Bildungsauftrag.
Aber Denis Scheck fliegt nach Kanada, um John Irving zu interviewen. Dafür ist anderer Leute Geld gut genug, nicht aber für leistungsfähige Datenbanken.
So, Ruhe im Dom. Ich sach nix mehr.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.