Zitat von -franzi- im Beitrag #2422Gestern Abend war Axel Milberg in einer ganz anderen Rolle zu sehen: "Meine Freundin Volker".
"Vivian Bernaise ist der Star der Dragszene in St. Pauli. Nach einem glanzvollen Auftritt im Club Donauwelle wird sie Zeugin eines Mafiaanschlages und muss fliehen. Aus Vivian wird Volker. Getarnt als Hetero-Mann versteckt sie sich in der Familie der Grundschullehrerin Katja auf dem platten Land in Schleswig-Holstein. Besonders der zehnjährige Lukas freut sich über Katjas Untermieter: Der sensible Junge wird in der Schule gemobbt. Und seitdem sein Vater ausgezogen ist, sucht er ein neues Vorbild."
Fand ich gut. Milberg hat mir gut in seiner Rolle gefallen, er hat gut gespielt.
der Film war herrlich, ich hatte ihn in der Mediathek gesehen. Milberg ist einfach klasse! Ob Tatortkommissar oder Herr Bundschuh (Ehemann von Andrea Sawatzki) jetzt in einer völlig anderen Rolle, einfach toll-
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich gucke gerade in der Arte-Mediathek Back to life, eine Dramedy-Serie mit herrlich schwarzem Humor.
Nach 18 Jahren Gefängnis versucht Miri ihr Leben in der sie erstickenden Stadt ihrer Jugend fortzusetzen. Die tragisch, komische Chronik einer gescheiterten Resozialisierung von und mit der großartigen Daisy Haggard ist der Inbegriff des absurden englischen Humors.
Ich bin jetzt bei der zweiten Folge und total begeistert.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Es wird noch besser. Habe die serie vor einiger zeit schon gesehen und fand sie toll. Auch weil sie nicht ins sentimentale abdriftet, was bei diesem thema leicht möglich wäre. Nein; klar, knochentrocken und böse.
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1058
Registriert seit:
18.11.2021
Zitat von -franzi- im Beitrag #2422Gestern Abend war Axel Milberg in einer ganz anderen Rolle zu sehen: "Meine Freundin Volker". "Vivian Bernaise ist der Star der Dragszene in St. Pauli. Nach einem glanzvollen Auftritt im Club Donauwelle wird sie Zeugin eines Mafiaanschlages und muss fliehen. Aus Vivian wird Volker. Getarnt als Hetero-Mann versteckt sie sich in der Familie der Grundschullehrerin Katja auf dem platten Land in Schleswig-Holstein." Fand ich gut. Milberg hat mir gut in seiner Rolle gefallen, er hat gut gespielt.
Zitat von PeggySue im Beitrag #2426der Film war herrlich, ich hatte ihn in der Mediathek gesehen. Milberg ist einfach klasse! Ob Tatortkommissar oder Herr Bundschuh (Ehemann von Andrea Sawatzki) jetzt in einer völlig anderen Rolle, einfach toll-
Ich fand den Film auch ganz toll, so liebevoll und behutsam gemacht, und Axel Milberg fand ich echt genial in der Rolle.
Für heute empfehle ich: Arte 20.15h Lügen und Geheimnisse (GB 1996 Mike Leigh) "Nach dem Tod ihrer Adoptiveltern macht sich Hortense, eine junge Schwarze aus London, auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Sie findet Cynthia, eine unverheiratete weiße Fabrikarbeiterin, die mit ihrer Tochter in ärmlichen Verhältnissen lebt. - Intensives und subtil-komisches Filmerlebnis über die Verletzbarkeit und Verwundbarkeit des Menschen."
Meine Güte, so lange ist das schon her, dass ich den gesehen habe. Mir hat der damals sehr gut gefallen. Sowieso sehe ich Brenda Blethyn gerne. Werde ich mir noch einmal anschauen nach all der Zeit.
Zitat von Twix im Beitrag #2436Kikiri, ist das Buch von sue monk kidd?
Hallo Twix,
nein. Es ist von Kathryn Stockett und heißt "Gute Geister" (The Help) Wurde auch verfilmt (The Help) und war für 4 Oskars nominiert (hat einen für die Nebendarstellerin bekommen). Den Film habe ich aber nicht gesehen.
Zitat von Saruma im Beitrag #2429Für heute empfehle ich: Arte 20.15h Lügen und Geheimnisse (GB 1996 Mike Leigh) "Nach dem Tod ihrer Adoptiveltern macht sich Hortense, eine junge Schwarze aus London, auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Sie findet Cynthia, eine unverheiratete weiße Fabrikarbeiterin, die mit ihrer Tochter in ärmlichen Verhältnissen lebt. - Intensives und subtil-komisches Filmerlebnis über die Verletzbarkeit und Verwundbarkeit des Menschen."
der Film war klasse, was mich störte war die fürchterliche Synchronstimme der Mutter, warum sucht man so eine unsympathische Stimme für so eine sympathische Frau aus?
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich fand, die Synchronstimme passte für die Rolle total gut. Aber wenn ich an ihre Rolle der Vera dachte, kriegte ich mich gar nicht ein über die verschiedenen Frauentypen.
Zitat von lyanna im Beitrag #2435Die Uhrzeiten in meiner Fernsehzeitung stimmen nicht, so was Blödes. Gut, dass BBlueVelvet die richtige Zeit geschrieben hat
Ah, ich hab mich schon gewundert. Ich habe eine App, die heißt „on Air“, die benutze ich nur noch, weil die natürlich immer aktuell ist.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich saß damals starr vor Ehrfurcht und Bewunderung im Kino, weil selbst zahlenblind bin.
Und gegen was für Widerstände die ihren Weg gemacht haben! Da wird einem erstmal bewusst, mit welch mannigfaltigen Problemen man nicht zu kämpfen hatte.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Hat jemand von Euch die Serie "Killing Eve" geschaut? Ist in der ZDF-Mediathek zu finden. Sehr schräg, und es fließt jede Menge Blut. Zwei Frauen, die auf gegensätzlichen Seiten des Gesetzes stehen, verfallen einander. Ich bin vor allem von der Komplexität der Hauptfiguren gebannt, muss aber bei den Morden (von denen es viele gibt) oft wegsehen. Bin jetzt bei Staffel drei und gespannt, wie es ausgehen wird. Hoffentlich kein offenes Ende, das hasse ich.
„Killing Eve“ fand ich anfangs toll, aber da ich etwas „zartbesaitet“ 😉 bin, habe ich doch wieder Abstand genommen. Guckt hier jemand „Hotel Mondial“? Zu Beginn fand ich es langweilig und old-fashioned, jetzt binge ich gerade Staffel 1 durch. Irgendwie hat die Serie was.
der Film war klasse, was mich störte war die fürchterliche Synchronstimme der Mutter, warum sucht man so eine unsympathische Stimme für so eine sympathische Frau aus?
Ihre Originalstimme ist schon auch etwas speziell. Die Synchronsprecherin hat da wirklich alles gegeben. ,-)