Zitat von Katelbach im Beitrag #2140 Meine Oma war großer Fan der Sendng. Meine Mutter (auch ein böses Weib wie ich) und ich haben immer über die Frise vom Quizmeister gespottet.
Diese Frise war damals die Standardfrisur aller Herren mit „ausgeprägt hoher Stirn“. Ein klarer Scheitel knapp über dem einen Ohr und dann wurde das Langhaar dieser Seite über „die hohe Stirn“ hinweg auf die andere Seit geklappt und dort mit viel „Schwarzkopf“ (sagte meine Tante zu Haarspray) festgeklebt. Wun-der-schön. Darauf einen Dujardin.
Ach ja und der Maegerlein war doch der mit „sie standen an den Hängen und Pisten“. Kenne ich auch nur aus Erzählungen.
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Kein Film, aber Doku, hab ich mir VORAB angeschaut: Terra X History (Kommt heute Abend im ZDF.)
Über aus heutiger Sicht absurde bundesdeutsche Gesetze, die ehelichen Pflichten für die Frau betreffend, die "Züchtigung" der Kinder, die Homosexualität (nur bei MÄNNERN), die "Nicht-Verwandtschaft" unehelicher Kinder zum Erzeuger... Fand ich spannend und hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Wenn man noch bedenkt, dass es 20 bis 40 Jahre nach Entstehung der Bundesrepublik brauchte, bis so manches dieser Gesetze abgeschafft wurde und womit sich Betroffene in dieser Zeit auseinandersetzen mussten....
Schon ewig in der Mediathek und von mir bisher ignoriert: ZERV. Es geht um die Aufarbeitung dt Geschichte, Konflikt Ost-West. Lebt von den Darstellern ( Fabian Hinrichs, Nadja Uhl und noch einige andere!), Zeitkolorit, witzige Dialoge… Man muss ca 1 Folge Geduld haben, dann ist man drin.
Zitat von Suzie im Beitrag #2156Schon ewig in der Mediathek und von mir bisher ignoriert: ZERV. Es geht um die Aufarbeitung dt Geschichte, Konflikt Ost-West. Lebt von den Darstellern ( Fabian Hinrichs, Nadja Uhl und noch einige andere!), Zeitkolorit, witzige Dialoge… Man muss ca 1 Folge Geduld haben, dann ist man drin.
Suzie
Ich habe die Serie vor längerer Zeit gesehen. Es hat mir SEHR gefallen, besonders das Spiel des Hinrichs.
Es gab dazu auch eine Doku. Bis dahin wusste ich gar nicht, dass es so eine Einrichtung überhaupt gab.
Film von 1995 Eleonore Weisgerber, Nadeshda Brennicke im zarten Altern von 22 Jahren, ganz anders als heute, Udo Schenk weitab seiner Figur als Dr. Kaminski.
Ein bisschen trist, viele Filme waren zu der Zeit so, ein bisschen Roadmovie, das Ende ganz anders als von mir erwartet.
ZitatDie Kosmetikverkäuferin Karin ist Ende 40 und nicht erfreut, als ihr Chef die wesentlich jüngere Kollegin Sophie einstellt, auf die er ein Auge geworfen hat.
Karin hat Angst, dass Sophie ihr die Stelle wegnehmen will. Auf ihren gemeinsamen Verkaufstouren herrscht eisige Kälte zwischen den beiden. Bis eines Tages eine Entdeckung die Fronten klärt und die beiden Konkurrentinnen zu Komplizinnen werden.
Karins Welt sind die Vorstädte. Sie vertreibt Billigkosmetik im Großraum Leverkusen. Sie lebt in einfachen Hotels – unter der Woche zahlt die Firma, am Wochenende bekommt sie Sonderkonditionen, denn man kennt sie seit Jahren. Ein Zuhause hat sie nicht. Karin arbeitet hart, denn sie braucht jeden Pfennig, um an ihr Ziel zu kommen: Paris. Dort will sie irgendwann einmal wirklich leben. Bis dahin bereitet sie sich vor und paukt Französisch per Kassette.
Sophie ist Mitte 30, gelernte Fremdsprachenkorrespondentin. Sie ist mit dem Juniorchef des Kosmetikunternehmens liiert. Sophie glaubt, mit ihm eine Aufstiegschance zu haben – größere Pläne hatte sie schon immer, wenn auch eher diffuser Natur. Der Junior übernimmt die Firma, man spricht von Modernisierung. Was nun zählt, sind gute Verkaufszahlen. Alle sind nervös: Werden sie ihren Job behalten?
Sophie wird Karin als Assistentin zugeteilt. Plötzlich sitzt diese junge, ehrgeizige Frau neben Karin im Wagen. Karin muss arbeiten, Sophie beobachtet sie dabei. Sophie ist sich sicher, dass die Zukunft ihr gehört. Karin wehrt sich nach Kräften, sie hat schließlich Erfahrung. Aber Sophies Sicherheit geht verloren, als sie merkt, dass der Juniorchef es gar nicht ernst mit ihr meint.
Als Karin auf Anfragen bei potenziellen Arbeitgebern oft zweideutige Einladungen zum Essen erhält, begreifen die beiden Frauen, dass sie letztlich mit demselben Problem ringen. Sie sind Figuren in einem Spiel, dessen Regeln andere bestimmen. Die Konkurrentinnen werden zu Komplizinnen. Es entsteht ein gemeinsamer Schlachtplan. Sie werden zurückschlagen, sich wehren, nicht aufgeben. Text: Mediathek
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Schon älter, aber immer noch genial - Brooklyn 99.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
ZitatÜbersicht Staranwalt Henry Hearst wird verdächtigt, ein Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Puerto Ricos Polizeidetektiv Benezet, der das Verhör führt, ist davon zunehmend überzeugt. Hearst ist unglücklich mit der wesentlich jüngeren Chantal verheiratet und pflegt Kontakte zu jungen Prostituierten. Auch die Aussagen Chantals lassen vermuten, Hearst sei der Mörder. Doch Benezet braucht ein Geständnis. Psychothriller von Stephen Hopkins, mit Gene Hackman, Morgan Freeman und Monica Bellucci. Themen
Details
Hat Henry Hearst tatsächlich ein Mädchen vergewaltigt und anschließend brutal ermordet? Puerto Ricos Polizeidetektiv Benezet ist mehr und mehr davon überzeugt. Obwohl Benezet den angesehenen 57-jährigen Rechtsanwalt schon länger kennt und wertschätzt. Doch beim Verhör ergeben sich Ungereimtheiten, die Hearst zunehmend belasten. Captain Benezet erfährt, dass der Staranwalt eine unglückliche Ehe führt mit seiner 30 Jahre jüngeren Gattin Chantal . Des Weiteren scheint Hearst sexuelle Beziehungen zu unterhalten mit fast minderjährigen Prostituierten. Als Benezet anfängt, Chantal parallel im Nebenzimmer zu befragen, erhärtet sich sein Verdacht. Auch die Aussagen Chantals deuten darauf hin, Henry Hearst sei der Mörder. Ohne ein Geständnis muss der Polizeichef den Beschuldigten jedoch wieder gehen lassen. Benezet beginnt ein hartes, erbarmungsloses Kreuzverhör. Die mehrfachen Oscar-Gewinner Gene Hackman und Morgan Freeman liefern sich in „Under Suspicion - Mörderisches Spiel“ ein großartiges Darsteller-Duell. Fabelhaft verstehen es die Kino-Superstars, ihre Figuren komplex und facettenreich zu interpretieren. Vor allem die Verwandlung des unbescholtenen Staranwalts Hearst zum Kinderschänder ist eine Meisterleistung Hackmans. Regisseur Stephen Hopkins („Predator 2“, „Der Geist und die Dunkelheit“) gelingt es in dem Kammerspiel-artigen Psychothriller, die Spannung bis zum Ende aufrechtzuerhalten. Monica Bellucci spielt die Rolle von Chantal, der Ehefrau des Hauptverdächtigen. Wem die Handlung bekannt vorkommt: Der Film ist die Neuverfilmung des französischen Thrillers „Das Verhör“ von Claude Miller.
Morgan Freeman, Gene Hackman
text: tv-info
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ah, das hab ich vorhin übersehen. Einer meiner Liebingsfilme. Lebt wirklich von den Darstellern.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Wenn ich das hier alles so lese..... könnte man sich bis zum Lebensende ein Leben im Fernsehsessel mit ner Tüte Erdnussflips, Tafel Schokolade und einem Glas Rotwein gemütlich einrichten. Ich komme gar nicht mehr hinterher alles zu schauen, was so in den Mediatheken angeboten wird und hier im Strang gelobt wird. Ich begebe mich nachher wieder zu ARTE auf die Seidenstraße, in der mehrteiligen Serie bin ich schon bis Samarkand gekommen und muss nun weiter nach Kirgistan, bevor ich am Spätnachmittag mir endlich mal den 3. Mann mit Orson Wells anschaue, habe da nur die Melodie im Kopf, aber um was es in dem Film eigentlich geht - null Ahnung.
Zitat von PeggySue im Beitrag #2161Läuft am Samstag in der ARD Ein Schritt zum Abgrund alle vier Teile sind schon in der Mediathek und richtig gut.
Ich habe sie vorhin regelrecht genossen. Nicht platt, nicht wirklich vorhersehbar, und Petra Schmidt-Schaller sehe ich sowieso wahnsinning gerne.
die Meinungen gehen sehr auseinander, ich fand die Serie richtig gut, Tochter und Schwiegersohn fanden die ersten beiden Teile langweilig, einige Freundinnen die es auch schon angeschaut haben ebenfalls, da freut es mich jetzt richtig, dass dir auch so gut gefallen hat.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)