ZitatEin ungeklärter Doppelmord wirft viele Jahre später erneute Fragen auf und führt zu einem weiteren Verbrechen. Die Suche nach den wahren Hintergründen dieser Ereignisse schildert die sechsteilige Krimi-Serie "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit". Die deutsch-schwedisch-dänische Koproduktion basiert auf dem vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichneten Erfolgsroman der schwedischen Schriftstellerin Kerstin Ekman. Text Mediathek
ZitatEin ungeklärter Doppelmord wirft viele Jahre später erneute Fragen auf und führt zu einem weiteren Verbrechen. Die Suche nach den wahren Hintergründen dieser Ereignisse schildert die sechsteilige Krimi-Serie "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit". Die deutsch-schwedisch-dänische Koproduktion basiert auf dem vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichneten Erfolgsroman der schwedischen Schriftstellerin Kerstin Ekman. Text Mediathek
Den Rolf Lassgard mag ich sowieso als Schauspieler und er hatte mich als "Wallander" auch überzeugt, mehr als sein Nachfolger, der ja ein ganz anderer Typ war.
Ich habe die Serie "Blackwater" gern gesehen, war viel Atmosphäre drin. Bei der Auflösung des Mordes hatte ich mehr erwartet, aber scheinbar ging es nicht vor allem darum, wer der Täter war, sondern um andere Hintergründe (Ich halte mich hier bedeckt.)
Zitat von Sentenza im Beitrag #2129Als Wallander hab ich den selten mal gesehen. Aber Lassgard in der Rolle Gunvald - das krieg ich nicht in meinen Schädel.
Ich habe den immer als Wallander gesehen. Der Verschwitzte, der mit hohem Blutdruck Ermittelnde....Der passte für mich sehr in die Rolle. Und auch jetzt bei "Blackwater": der Teddybär, an den sich die Annie nach dem Sauna-Gang schmiegte.....
Wallander ist für mich hauptsächlich Krister Henriksson, der war mir am liebsten. Ich seh den Lassgard sehr, sehr gern, als Ove, und in einer anderen Rolle, in der er mal Hannelore Hoger umbringen wollte oder umgebracht hat. Weiß ich nicht mehr. Sarg mit Sichtfenster, und die Leiche war noch gar keine. Und natürlich sowieso in den beiden Jäger-Filmen, die hab ich mir sogar gekauft, einer davon mit Stormare, jou.
Branagh als Wallander ... irgendwie ganz anders. Henriksson fand ich gut, stur, so oft ausweichend, dann die Unbeholfenheit im Umgang mit seiner Tochter. Und ganz großartig gespielt fand ich die Folge, in der der junge Polizist sich umbringt, weil der Alte, der ihn als Kind missbraucht hat, wieder aufgekreuzt ist. Sowas geht mir dann auch durch und durch. Linda, leg die Waffe weg, wir haben ihn. Mann!
Oder wo das gerade von einer Fete nach Hause gekommene Ehepaar umgebracht wird, zuerst aber der Schäferhund. Von wegen "getroffene Hunde bellen". Nä, auch der hat nicht gebellt. Smiley dazu - eher nicht. Finde ich irgendwie geschmacklos. Glaube ich.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Sentenza im Beitrag #2129Als Wallander hab ich den selten mal gesehen. Aber Lassgard in der Rolle Gunvald - das krieg ich nicht in meinen Schädel.
Ich auch nicht. Niemals! Gunvald ist Mikael Persbrandt.
Wobei: Hast du Persbrandt in der Miniserie um den Palme-Mord gesehen? Er spielt da den leitenden Ermittler. Ich hab ihn nicht erkannt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich habe auf Netflix "Toscana" angeschaut. Eine eher schlichte Komödie um einen Sternekoch, der ein Landgut in der Toscana erbt. Diverse Verwicklungen, die ihm zur Entschleunigung und zur posthumen Aussöhnung verhelfen und dabei, ein paar Gänge runterzuschalten. War von vornherein klar, was das wird.
Und trotzdem war der Film gut auszuhalten. Ich denke, das lag daran, dass es eine dänische Produktion war, ich die meisten Schauspieler:innen nicht kannte und die Italiener:innen von Italiener:innen gespielt wurden. Wenn das eine typische deutsche 20:15-Uhr-Produktion gewesen wäre, dann wär der Film grottenschlecht gewesen. So war er halt harmlos, aber war nnett anzuschauen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Den Maegerlein hat meine Oma jeden Samstagnachmittag geschaut, als ich klein war. Wir (Muttern und ich) mussten immer kichern, aber da war sie dann immer beleidigt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ja, guck's dir an. Ich hab nach dem Verlinken erst gesehen, dass da eine ganze Sendung läuft. Und es ist lustig. Danach kommt ein anderes Paar, eine Hausärztin Frau Dr. Krause-Klink mit ihrer Eigen-Kategorie Außereuropäische Literatur und ein Stahlarbeiter aus Bochum, dessen Namen ich nicht verstanden habe. Frau Dr. Krause-Klink gibt an, sie habe sechs Kinder und drei Enkel. "Wie viele Punkte brauche ich für eine Hausgehilfin?"
Zum Schießen. Die Assistentinnen stöckeln laut hin und her, tauschen die Schilder mit den aktuellen Punktzahlen aus, Maegerlein kommentiert die Wahl der Schwierigkeitsstufe der jeweiligen Fragenkategorie. Wenn die Kandidaten nicht gleich antworten können, dann bitten sie um Bedenkzeit, setzen sich Kopfhörer auf und es kommt schwummerige Kopfschmerzmusik.
Und mir ist dabei eingefallen, dass wir Blagen das dann auch im Spaß gesagt haben. "Geh in die Küche, hilf deiner Mutter beim Spülen, Abmarsch!" "Ich bitte um Bedenkzeit." "Frollein, ich geb dir gleich ... Bedenkzeit!"
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Was ihr da erzählt muss vor meiner Fernsehzeit gewesen sein, an so etwas kann ich mich nicht erinnern. Ich war 12 als der erste Fernseher gekauft wurde.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von PeggySue im Beitrag #2139Was ihr da erzählt muss vor meiner Fernsehzeit gewesen sein, an so etwas kann ich mich nicht erinnern. Ich war 12 als der erste Fernseher gekauft wurde.
Wir haben einen Fernseher bekommen, als ich Grundschulkind war, also irgendwann zwischen 1963 bis 1967. Meine Oma war großer Fan der Sendng. Meine Mutter (auch ein böses Weib wie ich) und ich haben immer über die Frise vom Quizmeister gespottet.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ist die dt Nacherzählung von Dr. Foster. Dr Foster lief vor einigen Jahren auf Netflix und war klasse! BBC-Produktion. Eine Ärztin führt ein scheinbar glückliches Leben, bis sie entdeckt, dass ihr Mann fremd geht. Das Original hat mir damals sehr gut gefallen, diese dt Nacherzählung fängt gut an. 👍🏻
Die erste habe ich vor ein paar Monaten schonmal irgendwo gesehen und mochte die Charaktere sehr. Die zweite Staffel jetzt gefällt mir genauso gut.
Ich fand die erste Staffel auch nett. Und das, obwohl ich die erste Serie kenne. Hab ich in den späten 70ern als relativ frische Studentin der Tiermedizin begeistert angeschaut.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Sentenza im Beitrag #2136Wir haben das zuhause auch geguckt. Ich gucke es gerade, es ist bis jetzt mindestens eine Folge dieser Quizsendung.
Spannend, es gab eine Kategorie ABC der Frau. Frage daraus: Welches Land hat das meiste Gefrierfleisch exportiert?
Ich schau mir grad den Link an, muss aber erstmal abbrechen, das kann ich nur in kurzen Stücken gucken. Bei der Gefrierfleischfrage unter 'ABC der Frau' hab ich auch gestutzt! Und gegrinst, als er süffisant andeutete, dass die Sportfrage für die Frau vielleicht eine Herausforderung sei, und dann wusste sie die Antwort - der männliche Kandidat aber nicht. :)
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von Lilith10 im Beitrag #2145Hab mir gestern "Geliefert" in der ARD Mediathek angesehen. Bjarne Mädel als alleinerziehender Vater mit Geldsorgen. Kann man sich gut ansehen
Ja, den Film fand ich ausgesprochen gut, auch dank Bjarne Mädels überzeugender Darstellung.
Ich habe letzte Nacht noch in der ZDF-Mediathek einen Film gesehen, "Das letzte Opfer" sehr spannend und fast zwei Stunden lang. Das hatte ich übersehen und saß dann bis halb drei vor der Glotze. Der Film ist ab 16 und erst ab 22 Uhr abrufbar.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)