Zur Zeit laufen auf ONE alte Folgen der Serie " mit Schirm, Charme und Melone ". Ich freue mich, wenn ab 1965 Diana Rigg als Emma Peel auftaucht. Als Kind durfte ich die Sendungen nie sehen, weil sie so spät anfingen.
Zitat von Hattima im Beitrag #1432Zur Zeit laufen auf ONE alte Folgen der Serie " mit Schirm, Charme und Melone ". Ich freue mich, wenn ab 1965 Diana Rigg als Emma Peel auftaucht. Als Kind durfte ich die Sendungen nie sehen, weil sie so spät anfingen.
Danke für den Tipp.
Ich durfte die als Kind auch nicht sehen.... tat es aber heimlich, weil Papa seinerzeit nur am Wochenende daheim war und Mama dienstagabends zum Turnen ging. Irgendwann flog ich auf, weil Mama früher als üblich heimkam. Danach kontrollierte sie immer den Fernseher per Handauflegen. Und wehe, er (das waren ja noch diese alten Röhrengeräte) war noch warm.
Gestern in der ARTE Mediathek gesehen: Die Macht der Frauen - mit Natalia Wörner. Fand ich nicht wirklich lohnenswert - dieses Thema (häusliche Gewalt) kann und ist schon besser umgesetzt worden
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von schafwolle im Beitrag #1392TV-Tipp, falls jemand den Film (2018), der richtig sehenswert ist, noch nicht kennt: Heute - 20:15 Uhr - ARTE Rufmord mit Rosalie Thomass, Johann von Bülow
Ja, der ist gut. Rosalie Thomass überhaupt, finde ich. Und J. von Bülow legt einen Schmierlappen par excellence hin!
Kommt zufällig auch heute. Um 14.15 h auf Arte. Den habe ich mir gestern Abend (aufgenommen) angesehen. Ich fand ihn auch gut und fühlte die zunehmende Beklemmung. Das Ende war ja unglaublich gefickt eingeschädelt, um nicht zu sagen raffiniert.
Nee, gefickt kommt schon hin. Das war der Herr Schmierlappen ja schlussendlich.
Über die realistischen Konsequenzen würde ich bei diesem Schlussakt nicht nachdenken, das wurde wahrscheinlich bewusst im Dunkeln gelassen. Sie hatte sich ja offenbar gut durchdacht vorbereitet.
ZitatGroßbritannien in den 1970er Jahren: Mitten im Kalten Krieg wird der pensionierte Top-Spion George Smiley reaktiviert, um die finsteren Machenschaften eines „Maulwurfs“, den der sowjetische KGB in den höchsten Reihen des britischen Geheimdienstes platziert hat, aufzudecken. Gleich mehreren Verdächtigen muss Smiley auf den Zahn fühlen, während das ganze Land in immer größere Gefahr gerät. Dabei gibt es nur wenige alte Freunde, auf die sich Smiley bei der Jagd nach dem Doppelagenten verlassen kann. Und sein Gegner kennt ihn besser, als ihm lieb sein dürfte.
Es geht zunächst - ich bin erst am Anfang von Teil 3 - um Ex-Fußballer, um Doping, ein Pharma-/Forschungsunernehmen, keine gedopten, kranken Sportler mehr, nur noch gesunde Menschen, alle Menschen nur noch gesund und trotzdem zu Höchstleistungen fähig, so soll es sein, davon schwärmt die Obersuperduperchefforschungslaborfrau, sie ist mir nicht geheuer.
Moretti ist Ex-Fußballer, einer seiner alten Kumpel spricht ihn an, er will etwas veröffentlichen, ist wohl schon behandelt worden, stirbt, irgendeine Asiatin nähert sich ihm mit etwas, das aussieht wie ein Asthma-Spray, sprüht es ihm ins Ort, er sinkt nach vorn, tot.
Moretti ist jetzt ein scharfer Hund, Doping-Kontrolleur und Arzt an einem Krankenhaus. Er hat keine Lust mehr, die Sonderwünsche der Bekannten seiner vermutlich (sag ich) korrupten Chefin zu erfüllen, will einfach und weiterhin Knie operieren, er ist Chirurg. Ach!
Ein Freund aus alten Tagen (Sadler) leitet dieses Pharma-Unternehmen, lässt Moretti und dessen Frau, die nach einem Unfall einen Rollstuhl braucht, dort einfliegen und bietet ihm an, der Leiter/Chef dieses Pharma-Unternehmens zu werden. (Benjamin Sadler, Ina Weisse, Lohmeyer, Wittgenstein ...) ----
Ich wollte erst nicht ran, Fußball, uääää, aber dann doch wieder: ran an den Feind. Es ist klasse, es ist spannend, und bis jetzt steht es meinen geliebten Schweden-Krimis nichts nach.
Sentenza, ich habe auch beide Staffeln gesehen, wobei mir die Prometheus-Staffel besser gefallen hat. Gestern habe ich die letzten drei Folgen am Stück gesehen und bin erst um halb zwei ins Bett, aber ich konnte einfach nicht aufhören.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Zitat von Saruma im Beitrag #1437Hm, ich war am Überlegen, ob ich "Die Macht der Frauen" aufzeichne. Der kommt heute Nachmittag um 15.45 h auf Arte. Mal sehen.
Zitat von schafwolle im Beitrag #1392TV-Tipp, falls jemand den Film (2018), der richtig sehenswert ist, noch nicht kennt: Heute - 20:15 Uhr - ARTE Rufmord mit Rosalie Thomass, Johann von Bülow
Ja, der ist gut. Rosalie Thomass überhaupt, finde ich. Und J. von Bülow legt einen Schmierlappen par excellence hin!
Kommt zufällig auch heute. Um 14.15 h auf Arte. Den habe ich mir gestern Abend (aufgenommen) angesehen. Ich fand ihn auch gut und fühlte die zunehmende Beklemmung. Das Ende war ja unglaublich gefickt eingeschädelt, um nicht zu sagen raffiniert.
Ihr habt mich, mal wieder erfolgreich , neugierig gemacht. Also habe ich mir gestern "Rufmord" angesehen. Von mir alle Daumen hoch - das war berührend, hat sehr nachdenklich gemacht, spannend und der ungeahnte Schluss einfach das Beste.# Aber ich mag die Rosalie Thomass auch sehr als Schauspielerin - schon seit "Beste Zeit". Sie überzeugt durch Leistung und nicht durch Präsenz im Yellow-Press-Karussell. Klasse
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -