Ich fand den Bodensee-Krimi wieder klasse. Leider wird Nora von Waldstätten mindestens für die nächsten zwei Folgen nicht dabei sein. Ihre anderen Drehtermine ließen sich wohl nicht mit den Terminen für die Bodensee-Krimis vereinbaren ... nun ja ... Die (zwei) Krimis werden sicher nicht dasselbe sein ...
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #1374Nein, U-Boot als Thema finde ich nicht so attraktiv, nachdem ich in der Bavaria-Filmstadt mal durch das Original-Film-"Boot" durchgekrabbelt bin. Zu klaustrophobisch.
So ist der aber nicht, gar nicht, ich kann den Film Das Boot überhaupt nicht ab, hat mir nie gefallen.
Schade, ich könnt dir ja jetzt hier ein Ohr abquatschen, ach, was ist das nicht für ein toller Film, aber ich kann auch mit NEIN leben.
JETZT kuck ich doch mal rein 😊 Dein Urteil ist mir viel wert.
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #1366 Ich hab's auch angeschaut. Nora von Waldstätten könnte nur mit Stirn und Augen eine ganze Shakespeare-Tragödie spielen.
Du hast es aber mit dem Shakespeare... :-)
Nora Waldstätten hat ihren Adelszusatz abgelegt - in Österreich gibt es diese ja nicht mehr - sie hatte das "von" bis 2016 vorübergehend als Künstlernamen, so las ich kürzlich. Ihren Gesichtsausdruck finde ich oft sehr intensiv - tragisch aber nicht... eher intensiv-gleichbleibend.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #1369Postcard Killings habe ich mir gestern Abend angesehen. Nix für schwache Nerven! Aber sehr gut.
Ich hab den eben geguckt. Ich hab mehr erwartet.
Ich meine, alles da, das ich so brauche, Psychopathen, Schweden, Finnland, Russland, Eis und Schnee, Kunst, Musik, Mord, Tote, mittendrin springt auch noch "Maria Wern" herum ... und trotzdem ... nicht so wirklich gelungen. Król wie gehabt, brummelig, hilfsbereit, eigenbrötlerisch, auch ganz ohne hüftschwenkende Kunzendorf.
Der Friedhof sah aus, als sei da seit 200 Jahren niemand mehr beerdigt worden, das fiel mir noch auf. Ganz am Ende dieses "Ich bin's ..." weder erschreckend noch überraschend. Irgendwo geklaut.
Aber soooo schlecht war er nun auch nicht, keine vertane Zeit.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von frauclooney im Beitrag #1385Ich habe mir gestern in der ZDF-Mediathek "So laut Du kannst" angesehen - fand ihn empfehlenswert
OT: Sacht ma - ist bei den öffentlich rechtlichen das Rückspulen echt so blöd - oder bin ich es ?
es ist zum kotzen! Deshalb nehme ich Filme lieber auf dann kann man gezielter spulen oder man schaut übers Laptop in die Mediathek da geht das Spulen auch viel besser.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von PeggySue im Beitrag #1387 Deshalb nehme ich Filme lieber auf dann kann man gezielter spulen oder man schaut übers Laptop in die Mediathek da geht das Spulen auch viel besser.
Bei den Mediatheken von ARD/ZDF habe ich nie ein Problem mit dem Zurückspulen. TV, wohlgemerkt. Ich käme gar nicht auf die Idee, irgend eine Sendung auf dem Laptop anzuschauen.
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #1369Postcard Killings habe ich mir gestern Abend angesehen. Nix für schwache Nerven! Aber sehr gut.
Ich hab den eben geguckt. Ich hab mehr erwartet. ........................................................ Aber soooo schlecht war er nun auch nicht, keine vertane Zeit.
fertig! Jou, keine vertane Zeit
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Kambara im Beitrag #1397... Ja, der ist gut. Rosalie Thomass überhaupt, finde ich. Und J. von Bülow legt einen Schmierlappen par excellence hin!
Dito: Ja, der ist gut, finde ich auch.
Die Direktorin eiert rum, will nicht Stellung beziehen, tut's dann aber doch und versteckt sich hinter "der Mehrheit", die Eltern mobben, was das Zeug hält. Dreimal hab ich den Film gesehen.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von PeggySue im Beitrag #1387 Deshalb nehme ich Filme lieber auf dann kann man gezielter spulen oder man schaut übers Laptop in die Mediathek da geht das Spulen auch viel besser.
Bei den Mediatheken von ARD/ZDF habe ich nie ein Problem mit dem Zurückspulen. TV, wohlgemerkt. Ich käme gar nicht auf die Idee, irgend eine Sendung auf dem Laptop anzuschauen.
Beim mir springt er beim Zurückspulen oft wieder auf den Anfang vom Film oder etappenweise zurück. Ist halt blöd, wenn man nur ein klitzekleines Stückchen spulen will, weil man wegen der lauten Hintergrundmusik das Gewispere der Hauptdarsteller nicht richtig versteht...
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von Kambara im Beitrag #1397 Und J. von Bülow legt einen Schmierlappen par excellence hin!
Ja, den könnte man non-stopp würgen.
Zitat von Sentenza im Beitrag #1398 Dreimal hab ich den Film gesehen.
Ich auch schon zwei Mal, muss ich gestehen ;).
Zitat von frauclooney im Beitrag #1399 Beim mir springt er beim Zurückspulen oft wieder auf den Anfang vom Film oder etappenweise zurück. Ist halt blöd, wenn man nur ein klitzekleines Stückchen spulen will,
Ah, ok. Kann es sein, dass Du vor dem Rückspulen nicht erst auf *stopp* gehst?
(Bei den technisch für mich am schlechtesten funktionierenden Mediatheken liegen ORF, Servus und ARTE an erster Stelle ...).