Auf arte gibts am frühen Nachmittag auch eine sehr schöne Serie mit schönen Gegenden, interessanten Geschichten ("Stadt - Land - Kunst"), davon nehme ich mir immer ein paar Folgen auf Vorrat auf, wenn mal so gar nix kommt.
Und die 70er-/80er- etc. Dokumentationen mag ich auch gern.
Ich bin gerade sehr begeistert von einer Serie auf Arte "Indischer Sommer " Eine Saga um Liebe, Macht und Politik im kolonialen Indien. Herrlich Bilder, eine spannende Story in der auch ein Hauch Romantik nicht fehlt.
Es ist immer zu früh um aufzugeben.
Der frühe Vogel kann den Wurm gerne haben - ich nehme den Kaffee
ich schaue gerade Erbarmen, ich habe den Film schon gesehen, weiß aber nicht mehr wie er ausgeht. Blöd, dass man ihn erst ab 22°°Uhr abrufen kann, muss ich alleine gucken, mein Mann ist schon im Bett.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich guck auch immer allein ...oft dasselbe ...ich könnte gar keinen zum Gucken gebrauchen ... manchmal allerdings zum Erklären... bis auch grad bei "Erlösung".
Und nachher kommt noch für 3,5 Stunden "Die Brücke - Transit in den Tod"
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Die Dokumentation über Amy Winehouse konnte ich auch nicht sehen... genau so wenig wie alles, was über George Michael und Whitney Houston gesendet wird.
jetzt bei 3Sat in der mediathek und heute abend um 20:15h im TV
Krimi auf Schweizer art von 2006; leise und gemächlich, mit bösem und groteskem humor. Ein rachegeschichte mit herz und der frage nach gerechtigkeit. Hervorragende schauspieler: u.a. Joachim Król, Friedrich von Thun, Hanspeter Müller-Drossaart, Stefan Kurt
jetzt bei 3Sat in der mediathek und heute abend um 20:15h im TV
Krimi auf Schweizer art von 2006; leise und gemächlich, mit bösem und groteskem humor. Ein rachegeschichte mit herz und der frage nach gerechtigkeit. Hervorragende schauspieler: u.a. Joachim Król, Friedrich von Thun, Hanspeter Müller-Drossaart, Stefan Kurt
Hab ich gestern gesehen, allerdings nicht bis zum Schluss. Gefiel mir sehr, Schluss schaue ich heute nach.
Ich kannte den "Tod eines Keilers" auch nicht, habe den Film bis zu Ende geschaut und war ebenfalls schwer begeistert. Die Besetzung war rundum gut, wirklich gelungen. Joachim Krôl sowieso, aber ich habe mich auch gefreut, Martin Rapold zu sehen.
Ja, die Doku ist für heute abend vorgemerkt, ebenso die über Roy Orbison, nachdem ich gestern bei Italo Pop hängengeblieben bin, was ich aber gar nicht soo wahnsinnig interessant fand.
Öhm der Indische Sommer auf Arte? Ich habe den nicht sehen können. War unter der Rubrik Serie - da gabs keinen indischen Sommer?!