In der ARD mediathek „Die Misswahl - der Beginn einer Revolution“. Der Film ist wohl den tatsächlichlen Ereignissen bei den Miss Wahlen 1970 nachempfunden. An Ende wird kurz zusammengefasst, was aus den Hauptakteurinnen geworden ist und es werden die echten Frauen gezeigt. Es ist ein schöner, ruhiger Film.
„ London, 1970: Sally Alexander (Keira Knightley) hat es satt, als Frau ständig benachteiligt zu werden. Insbesondere der alljährliche 'Miss World'-Wettbewerb steht für sie sinnbildlich für ein veraltetes Frauenbild. Zusammen mit der rebellischen Jo Robinson (Jessie Buckley) will sie die Öffentlichkeit auf die Missstände in der Gesellschaft aufmerksam machen.
Unterdessen reisen die Teilnehmerinnen der bevorstehenden Misswahl nach London und bereiten sich auf das TV-Ereignis des Jahres vor - 100 Millionen Zuschauer:innen werden zu der von Komiker Bob Hope (Greg Kinnear) moderierten Show weltweit erwartet. Während Außenseiterin Miss Grenada (Gugu Mbatha-Raw) und ihre Konkurrentinnen das Posieren in Badeanzügen üben, schmiedet die 'Women's Liberation Movement' um Sally und Jo einen Plan, der die Welt endlich wachrütteln soll“
Zitat von helimape im Beitrag #4301In der ARD mediathek „Die Misswahl - der Beginn einer Revolution“. Der Film ist wohl den tatsächlichlen Ereignissen bei den Miss Wahlen 1970 nachempfunden. An Ende wird kurz zusammengefasst, was aus den Hauptakteurinnen geworden ist und es werden die echten Frauen gezeigt. Es ist ein schöner, ruhiger Film.
Hat den noch jemand gesehen, gestern ? Also, daß ich nach erfolgreicher 30jähriger Migration in Bayern kaum ein Wort verstanden habe (und selbst mein urbayerischer Gatte hat sich schwer getan) fand ich den einfach nur laaaaangweilig
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Hat den noch jemand gesehen, gestern ? Also, daß ich nach erfolgreicher 30jähriger Migration in Bayern kaum ein Wort verstanden habe (und selbst mein urbayerischer Gatte hat sich schwer getan) fand ich den einfach nur laaaaangweilig
Wie weiter oben geschrieben: Mir hat der gut gefallen., OK, etwas viele Verstrickungen auf einmal, aber die menschliche Komponente war 1a ausgearbeitet, fand ich.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Hat den noch jemand gesehen, gestern ? Also, daß ich nach erfolgreicher 30jähriger Migration in Bayern kaum ein Wort verstanden habe (und selbst mein urbayerischer Gatte hat sich schwer getan) fand ich den einfach nur laaaaangweilig
uns hat er auch nicht gefallen
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Zitat von Syriana im Beitrag #4310Ich habe mir vor einigen Tagen „Der Gott des Gemetzels“ in der ARD Mediathek angesehen. Mit Kate Winslet, Christopher Waltz und Jody Foster.
Ich fand ihn super, schauspielerisch brillant, spielt nur in einem Raum, wie eine Art Kammerspiel.
Ich hab den vor einigen Jahren gesehen und war auch begeistert.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Rotweinliebhaberin im Beitrag #4309Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
ist der Film synchronisiert oder mit Untertiteln?
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Syriana im Beitrag #4310Ich habe mir vor einigen Tagen „Der Gott des Gemetzels“ in der ARD Mediathek angesehen. Mit Kate Winslet, Christopher Waltz und Jody Foster.
Ich fand ihn super, schauspielerisch brillant, spielt nur in einem Raum, wie eine Art Kammerspiel.
Ich hab den vor einigen Jahren gesehen und war auch begeistert.
ich habe ihn schon zweimal mit Begeisterung angeschaut.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Rotweinliebhaberin im Beitrag #4309Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
Zitat von frauclooney im Beitrag #4304Vn mir gibt's fast so was wie einen Anti-Tip https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Wasser_(2023) Hat den noch jemand gesehen, gestern ? Also, daß ich nach erfolgreicher 30jähriger Migration in Bayern kaum ein Wort verstanden habe (und selbst mein urbayerischer Gatte hat sich schwer getan) fand ich den einfach nur laaaaangweilig
uns hat er auch nicht gefallen
Mir auch eher nicht. Oft mag ich schon das Schmerzensmann-Motiv. (Martin Feifel kann das gut, finde ich.) Aber dieser Chefinspektor Rafael Dorner ging mir auf die Nerven.
Sehr gut dagegen gefiel mir Das Urteil (1998), ein Kammerspiel von Oliver Hirschbiegel mit Klaus Löwitsch und Matthias Habich. Kam kürzlich im NDR und ist in der Mediathek.
Ansonsten schaue ich momentan immer freitags auf One die Serie "Bloch". Mir fehlt Dieter Pfaff.
So, mit Exit 3 bin ich jetzt durch. Es war definitiv die letzte Staffel. In Staffel 2 deutete sich am Ende ja an, dass sich der Spieß langsam dreht und es den vier Ungeheuern an den Kragen gehen würde.
Staffel 3 war in dieser Hinsicht durchaus befriedigend, zudem mit einem Dreh, den ich nicht erwartet hatte, der aber sehr viel Sinn macht:
Den RächerInnen erging es wie Walter White oder Daenerys Targaryan. Das Rache-Nehmen hat sie auch beschädigt.
Zitat von Rotweinliebhaberin im Beitrag #4309Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
Sie war echt genial im "Februar". Ich mag das Gesicht und die Mimik sehr. Dann werde ich mich mal um den Bankraub kümmern.^^
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von Rotweinliebhaberin im Beitrag #4309Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
Sie war echt genial im "Februar". Ich mag das Gesicht und die Mimik sehr. Dann werde ich mich mal um den Bankraub kümmern.^^
Ich find die auch klasse. Die Bankraubserie ist auch sowas in Richtung Komödie … echt lustig. Gut zum Feierabendabschalten!
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Zitat von Rotweinliebhaberin im Beitrag #4309Ich schaue gerade auf arte “Nur ein Bankraub”, mit der tollen Lotta Tejle, die ich schon aus “30 Grad im Februar” kannte … die, die tauchen gelernt hat und ihren üblen Mann entsorgt hat … Angenehm lustige schwedische Serie.
Sie war echt genial im "Februar". Ich mag das Gesicht und die Mimik sehr. Dann werde ich mich mal um den Bankraub kümmern.^^
ich werde mir die Serie auch anschauen. Ich hänge eh noch halblebig mit Bronchitis rum da passt das prima
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)